Expedition Diskobucht: Eisberge, Fjorde und die Welt der Inuit

ab / bis Kopenhagen, Dänemark

8 Tage (7 Nächte)

MS Ocean Albatros
8 Tage (7 Nächte) Expedition Diskobucht, ab/bis Kopenhagen, Dänemark, inklusive Charterflug nach Kangerlussuaq, Grönland und Rückflug
++ 20% Frühbucher-Rabatt auf alle Termine in 2026 ++
Die Diskobucht in Grönland zieht Abenteurer aus aller Welt an mit ihrer eindrucksvollen Arktislandschaft und ihrer natürlichen Schönheit.
Die Expedition bietet die Möglichkeit, die unberührte Wildnis Grönlands zu erkunden und das Leben in dieser Region authentisch zu erleben. Entdecken Sie die Höhepunkte Grönlands, darunter den UNESCO-Weltkulturerbe Ilulissat-Eisfjord, majestätische Eisberge sowie Wale und Robben in ihrer natürlichen Umgebung. Besuchen Sie die Städte Sisimiut und Uummannaq, umgeben von einer spektakulären arktischen Landschaft.
An Bord der MS Ocean Albatros genießen Sie moderne Annehmlichkeiten wie komfortable Kabinen und exquisite Küche für eine unvergessliche Erfahrung. Mit den Zodiacs erreichen Sie abgelegene Orte und einsame Strände, um die unberührte Wildnis und die reiche Kultur der Inuit hautnah zu erleben.

Stephanie Gräf
Reiseexpertin, inventia | Reisen jenseits vom Mittelmaß
Spezialist für Reisen in die Arktis & Antarktis.
Ich bin Ihre Ansprechpartnerin für Fragen & Buchungen rund um die Arktis und Antarktis und freue mich sehr, dass Sie zu den wenigen Menschen zählen, die ans Ende der Welt reisen.
Sie erreichen mich telefonisch oder per E-Mail:
+49 (0)201 858 90 960
welcome@inventia.de
Gut zu wissen
An- und Abreise: Wir bieten unterschiedliche individuelle Anreisepakete inklusive Flüge, Hotels sowie der Transfers und Aktivitäten an. Auch Vor- und Nachprogramme zur Verlängerung Ihrer Reise schlagen wir gern vor.
Ein Herz für Alleinreisende: Wenn keine Einzelkabine gewünscht wird, ist die Unterbringung an Bord in geteilten Kabinen möglich.
Einreisebestimmungen: Deutsche Staatsangehörige benötigen einen gültigen Reisepass. Die Einreisebestimmungen finden Sie unter den folgenden Links: Auswärtiges Amt Grönland, Auswärtiges Amt Dänemark
Versicherung: Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Krankenrücktransport muss nachgewiesen werden.
Medizinischer Fragebogen: Das Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens vor Reiseantritt ist vorgeschrieben.
Highlights
- Ilulissat-Eisfjord, UNESCO-Weltkulturerbe
- Erkundung traditioneller Inuit-Dörfer
- Wanderungen durch die arktische Landschaft
- Besuch der bunten Stadt Sisimiut
- Erforschung der Vulkaninsel Qeqertarsuaq
- Einblick in die Kultur und Geschichte von Uummannaq
- Fotomöglichkeiten von beeindruckenden Eisbergen und atemberaubender Natur
- Bootstouren in die abgelegenen Fjorde
- Tierbeobachtungen, inklusive Vögel, Walen, Robben und andere arktische Tiere
Reiseverlauf
Wir empfehlen Ihnen, mindestens einen Tag vor der Abfahrt anzureisen, um einen Zeitpuffer für Flugunregelmäßigkeiten und eventuellen Gepäckverlust zu haben.
Tag 1: Kangerlussuaq, Grönland – Einschiffung
Am ersten Tag der Expedition fliegen Sie von Kopenhagen nach Kangerlussuaq an der Westküste Grönlands. Nach der Ankunft werden Sie zum Hafen gebracht, wo die MS Ocean Albatros vor Anker liegt. Die Zodiacs bringen Sie zum Schiff, wo Sie Ihre Kabine beziehen. Nach der Sicherheitsübung genießen Sie das Abendessen und ein Glas Champagner, während das Schiff durch den Kangerlussuaq-Fjord fährt.
Kangerlussuaq liegt am Kopf des gleichnamigen 160 km langen Fjords und ist Grönlands einzige Stadt im Inland. Sie wurde 1941 von amerikanischen Truppen als Søndrestrom Air Base/Bluie West-8 gegründet. Die Stadt, die hauptsächlich zur Unterstützung des Flughafens diente, bewahrt ein starkes Gefühl des Kalten Krieges aufgrund ihrer umfangreichen militärischen Nutzung durch die Amerikaner, bevor sie 1992 an die grönländische Regierung übergeben wurde. Heute ist Kangerlussuaq das größte Luftdrehkreuz Grönlands mit täglichen Flügen aus Dänemark und dem gesamten Land. Das stabile und nebelarme Klima macht es zu einem idealen Flughafen, der jedoch aufgrund seiner Lage im Inland mit den größten Temperaturschwankungen im Sommer und den niedrigsten im Winter zu kämpfen hat.
Tag 2: Sisimiut – die zweitgrößte Stadt Grönlands
Nach dem Frühstück erreicht die Ocean Albatros die Stadt Sisimiut, die mit etwa 5.400 Einwohnern Grönlands zweitgrößte Stadt ist. Die Gegend um Sisimiut ist seit 2.500 v. Chr. von den Paläo-Inuit bevölkert, die aus dem arktischen Kanada kamen. Historische Überreste wie Torfhütten und Zeltlager sind im Hinterland zu entdecken, darunter auch Tele Island in der Nähe des Hafens.
Im Jahr 1756 gründete Graf Johan Ludvig Holstein hier die Kolonie “Holsteinsborg”, was historische Bauten wie das älteste Bürgerhaus von 1756 hervorbrachte. Ein bemerkenswertes Bauwerk ist die Blaue Kirche von 1775, heute ein Wahrzeichen im historischen Museumsviertel und eines der besterhaltenen Gebäude Grönlands.
Heute ist Sisimiut ein bedeutendes Bildungs- und Industriezentrum, besonders bekannt für die Fischverarbeitung. Die örtlichen Fabriken verarbeiten den Großteil des in Grönland gefangenen Fischs, des Hauptexportguts des Landes. Besucher können das Stadtmuseum erkunden, Kunstgalerien besuchen und das moderne Leben in Grönland erleben, bevor die Reise der Ocean Albatros in die Diskobucht fortgesetzt wird.
Tag 4: Uummannaq – die grönländische Riviera
Der Berg Uummannaq, dessen Name aus dem Grönländischen “herzförmig” übersetzt wird, ragt wie der Rest der Umgebung senkrecht aus dem eisigen Wasser und erstreckt sich 1170 Meter in den klaren blauen Himmel. Er ist eine wahre Ikone Grönlands und ein Ziel für Bergsteiger aus aller Welt. Die Stadt selbst liegt in einem flacheren Gebiet am Fuße des Berges und wurde 1763 von dänischen Kolonisten gegründet. Einige der ursprünglichen Gebäude aus dieser Zeit sind noch heute im Hafenviertel zu besichtigen.
Uummannaq wurde in Skandinavien auch als Heimat des Weihnachtsmanns bekannt, und sein kleines Torfhaus kann über eine angenehme, wenn auch anstrengende 2-3-stündige Wanderung außerhalb der Stadt erreicht werden.
Die Geschichte der Inuit in diesem Gebiet reicht jedoch viel weiter zurück. Um das Jahr 1600 kam eine Gruppe von Inuit-Frauen und -Kindern in dieser Gegend ums Leben, möglicherweise bei einem Bootsunfall. Sie wurden liebevoll in einem Steinhaufen unter einer Klippe auf dem Festland mit Blick auf Uummannaq an einem Ort namens Qilakitsoq bestattet. 1972 wurden ihre mumifizierten Überreste von zwei Brüdern aus Uummannaq wiederentdeckt, möglicherweise auf Anraten der Ältesten, die seit Jahrhunderten Gerüchte über die Stätte bewahrt hatten. Die Mumien wurden zur Analyse nach Dänemark gebracht und kehrten dann nach Grönland zurück, wo sie heute im Nationalmuseum in Nuuk ruhen. Das kleine Museum in Uummannaq verfügte nicht über die nötigen Einrichtungen, um einen so bedeutenden Fund zu aufbewahren, zeigt jedoch Artefakte wie Kleidungsstücke aus der archäologischen Stätte sowie eine Vielzahl von Funden aus der Zeit vor, während und nach der Qilakitsoq-Periode.
Uummannaq selbst ist eine lebhafte kleine Stadt. Auf dem grasbewachsenen Stadtplatz verkaufen unternehmungslustige Einheimische Kunsthandwerk, während andere ihren Fang auf dem örtlichen Fischmarkt anbieten – immer ein faszinierender Anblick. Beobachten Sie die Fischer, wie sie ihre langen Leinen auswerfen, um Heilbutt zu fangen, oder besorgen Sie sich Proviant für Jagdausflüge in die weiten Fjordlandschaften außerhalb der Stadt.
Wenn Sie von Uummannaq aus in See stechen, bietet das Außendeck der Ocean Albatros einen spektakulären Blick auf das tiefblaue, von Eisbergen gesäumte Wasser des Fjords und die dramatisch aufragenden Berge rund um die Stadt. Mit einem ruhigen Mikroklima und Sonnenschein 24 Stunden am Tag im Sommer wird diese atemberaubend schöne Gegend nicht umsonst die “grönländische Riviera” genannt.
Tag 5: Eqip Sermia Gletscher
Von Uummannaq aus kehren Sie in das Zentrum der Diskobucht zurück und setzen die Segel Richtung Eqip Sermia.
Eqip Sermia, ein typisch grönländischer Name, bedeutet “der Gletscher am Ende des Fjords”. Im Vergleich zu vielen anderen Gletschern in Grönland ist er zwar relativ klein, aber dennoch ein gewaltiger Eisstrom, der direkt vom grönländischen Eisschild abfließt. Er gehört zu den aktivsten Gletschern und zeigt fast ständig Eisabbrüche von seiner massiven Gletscherzunge. Das eindrucksvolle Spektakel, wie die riesigen Eismassen ins Meer stürzen, muss man gesehen haben, um es zu glauben, und die komfortablen Aussichtsdecks der Ocean Albatros bieten die beste Plattform dafür.
Wenn die Bedingungen es erlauben, werden die Zodiacs zu Wasser gelassen, um diesem gewaltigen Eisfluss näher zu kommen und hoffentlich das Donnern der häufigen Gletscherabbrüche auf Meereshöhe zu erleben – natürlich immer aus sicherer Entfernung!
Von Eqip Sermia aus setzen Sie am Abend Ihre Fahrt leicht nach Süden in Richtung Ilulissat fort, der größten Stadt in der Diskobucht und der Eisberg-Hauptstadt der Welt.
Tag 6: Ilulissat – die Eisberghauptstadt der Welt
Ilulissat, aus dem Kalaallisut übersetzt einfach als “Eisberge”, ist weltweit als die “Eisberghauptstadt der Welt” bekannt und bietet zweifellos eine spektakuläre natürliche Umgebung.
Nur einen kurzen Spaziergang vom Hafen entfernt liegt der Ilulissat-Eisfjord, Grönlands berühmteste Sehenswürdigkeit. Der Fjord ist übersät mit Eisbergen in der Größe von ganzen Stadtvierteln, die so dicht beieinander liegen, dass man fast auf die andere Seite gehen könnte. Er erstreckt sich über 70 km von seiner Mündung in der Diskobucht nahe der Stadt Ilulissat bis zum Sermeq-Kujalleq-Gletscher. Dieser ist der größte Gletscher der Erde außerhalb der Antarktis und entwässert 13 % des grönländischen Eisschildes sowie 10 % des gesamten Eises der nördlichen Hemisphäre – genug Wasser, um den Jahresbedarf der gesamten Vereinigten Staaten zu decken. Diese beeindruckenden Zahlen und die unbeschreiblich schöne Landschaft führten dazu, dass der Ilulissat-Eisfjord von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde.
Archäologische Funde belegen die lange Besiedlung der Gegend durch die Inuit, während sich die moderne Stadt in den 280 Jahren seit ihrer Gründung stetig weiterentwickelt hat. Der legendäre Arktisforscher Knud Rasmussen wurde in Ilulissat geboren, und sein Elternhaus beherbergt heute das Stadtmuseum. Mit über 4.500 Einwohnern ist Ilulissat die drittgrößte Stadt Grönlands und ein bedeutendes Zentrum des Tourismus im Land, mit mehr Hotelzimmern als Nuuk. In den Cafés und Restaurants der Stadt werden frische Meeresfrüchte serviert, und es gibt ausgezeichnete Einkaufsmöglichkeiten. Besonders empfehlenswert ist die Künstlerwerkstatt oberhalb des Hafens, wo handgefertigte Kunstwerke direkt vom Künstler erworben werden können.
Das trockene, sonnige Wetter im Sommer bietet ideale Bedingungen, um die zahlreichen gut ausgeschilderten Wanderwege rund um den Eisfjord zu erkunden.
Während Ihres Besuchs haben Sie die Möglichkeit, an einer Bootsfahrt mit einem örtlichen Kapitän auf dem Eisfjord teilzunehmen (optionale Aktivität). Die Fahrt dauert etwa zweieinhalb Stunden und ermöglicht es, den Zauber des Ilulissat-Eisfjords aus nächster Nähe zu erleben. Es besteht auch die Möglichkeit, an einem Rundflug über den Eisfjord teilzunehmen.
Tag 7: Die Siedlung Itilleq
Die Siedlung Itilleq, übersetzt als “Ort, der das Meer überquert”, liegt an den Ausläufern der Berge und Fjorde, die das Hinterland von Mittelgrönland säumen. Sie befindet sich nördlich des Polarkreises und ist eines von vielen kleinen Dörfern entlang der grönländischen Küste. Itilleq liegt im Herzen des UNESCO-Weltkulturerbes Aassivissuit-Nipisat, das aufgrund seines reichen jagdlichen Erbes der Inuit in die Liste aufgenommen wurde und die gesamte Besiedlungsgeschichte Grönlands dokumentiert.
Traditionelle Torfhäuser und Versteckzelte wurden durch farbenfrohe moderne Häuser ersetzt, doch der Lebensstil hat sich seit der Ankunft der Inuit in Grönland kaum verändert. Die “Autobahnen” der Region sind das Wasser und das Eis, während das Meer und die Tundra die Einheimischen seit Tausenden von Jahren ernähren. Seesaibling, Rentier und Moschusochse sind typisch für die reiche Tierwelt in dieser Region.
Trotz dieses alten Erbes sind die Bewohner von Itilleq fest in der modernen Welt verankert, mit Smartphones, schnellem WLAN und Satellitenfernsehen. Dennoch sind sie stolz auf ihr traditionelles Erbe und engagieren sich für die Bewahrung und Weitergabe ihrer Kultur in einer modernen und schnelllebigen Welt. Besucher werden herzlich mit der typisch grönländischen Gastfreundschaft empfangen.
Nach Ihrer Zeit in Itilleq setzen Sie Ihre Reise südwärts fort und fahren in den 160 km langen Kangerlussuaq-Fjord ein.
Tag 8: Kangerlussuaq, Grönland – Ausschiffung
Am letzten Tag Ihrer Expedition kehren Sie nach Kangerlussuaq zurück und fliegen nach Kopenhagen.
Aufgrund seiner militärischen Vergangenheit und seiner heutigen Rolle als bedeutender Luftverkehrsknotenpunkt ist Kangerlussuaq im Vergleich zu anderen Regionen Grönlands kulturell isoliert. Obwohl es einige kulturelle Erlebnisse bietet, ist die umliegende Natur die beeindruckendste Attraktion, die darauf wartet, erkundet zu werden. Die Stadt selbst wurde größtenteils in den 1950er Jahren vom amerikanischen Militär erbaut, und die Atmosphäre des Kalten Krieges ist dort noch spürbar.
Die hier beschriebenen Tagesprogramme dienen Ihrer Orientierung. Das Reiseprogramm kann durch den Einfluss lokaler Eis- und Wetterverhältnisse, kurzfristiger Genehmigungsverfahren sowie örtlicher Behörden beträchtlich variieren, aber auch, um auf aktuelle Gegebenheiten bezüglich Tierbeobachtung reagieren zu können. Der Expeditionsleiter an Bord bestimmt die endgültige Reiseroute und das Tagesprogramm. Flexibilität ist von größter Bedeutung während unserer Schiffsreisen mit Expeditionscharakter.
*Nordlichter sind ein Naturphänomen. Sie scheinen bei bestimmten Bedingungen zwischen Ende August und Anfang April in der Arktis. Wir können nicht garantieren, dass Sie während Ihrer Reise scheinen werden.
Kajak
Gleiten Sie durch die Gewässer und bewundern Sie die königliche Anmut der Eisberge. Beobachten Sie die verschiedenen Vögel und Robben und vielleicht sogar Wale in ihrem natürlichen Lebensraum, unter der Aufsicht erfahrener Kajakführer, die während des gesamten Ausflugs für Ihre Sicherheit sorgen werden.
Trainieren Sie Ihren Körper, während Sie Ihren Geist und Ihr Herz bei diesem unvergesslichen Ausflug ansprechen, der von den Kajakmeistern sicher geleitet wird. Kajakaktivitäten werden sowohl auf arktischen als auch auf antarktischen Reisen angeboten.
Obwohl Kajakfahren an den meisten Orten während jeder Exkursion in der Arktis möglich ist, werden die Wetter-, See- und Eisbedingungen bestimmen, wann und wo Sicherheit gewährleistet ist und Ihre Erfahrung verbessern wird.
Es wird erwartet, dass während der Reise 2-4 Ausflüge stattfinden. Bei mehr Anmeldungen als verfügbaren Plätzen werden die Teilnehmer an Bord ausgelost.
Optionale Aktivität ist an Bord zu buchen.
- Erfahrung: Sie sollten bereits Erfahrung im Kajakfahren haben.
- Wetterbedingungen: Die Wetter-, See- und Eisbedingungen bestimmen, wann und wo die Kajaktour stattfindet, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten und Ihr Erlebnis zu verbessern. Der Expeditionsleiter wird sein Bestes tun, damit die Kajaktour stattfinden kann.
- Preis pro Person: € 345
Sightseeing-Tour, Kangerlussuaq, Grönland
In der kleinen Siedlung Kangerlussuaq leben etwa 500 Menschen, das entspricht weniger als 1 % der gesamten grönländischen Bevölkerung. Dennoch haben die Einwohner von Kangerlussuaq im Laufe der Jahre eine bedeutende Rolle in der Geschichte Grönlands und darüber hinaus gespielt.
Kangerlussuaq wurde 1941 als amerikanischer Militärstützpunkt gegründet. Nach der Aufgabe des Militärstützpunkts wurden die Einrichtungen zum internationalen Flughafen Grönlands umgewandelt. Diese verbesserte Erreichbarkeit machte Kangerlussuaq bei Naturliebhabern, Forschern und Abenteurern immer beliebter. Getrieben von Wanderlust kommen sie hierher, inspiriert von der einzigartigen Umgebung und Kultur, fest entschlossen, einzigartige Erfahrungen zu machen, wie die Beobachtung des Nordlichts oder Wanderungen entlang eines der beiden einzigen Eisschilde der Welt.
Auf dieser Sightseeing-Tour hören Sie faszinierende Geschichten über die ersten Bewohner von Kangerlussuaq und die Bedeutung der Siedlung während des Zweiten Weltkriegs, des Koreakriegs, des Kalten Kriegs sowie ihre Rolle in der Gegenwart.
Das umfangreiche Straßensystem um Kangerlussuaq bietet Zugang zu mehreren faszinierenden Sehenswürdigkeiten, darunter Panoramablicke vom Hafen über den Kangerlussuaq-Fjord, die Forschersiedlung Kellyville und alte Militärstützpunkte. Während dieser Exkursion erleben Sie die atemberaubende Natur Grönlands und lernen die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt kennen. Sie erhalten zudem einen tiefen Einblick in die grönländische Kultur und die Anpassung der Menschen an das Leben in der Arktis. Ihr Reiseleiter wird Ihnen dabei viel über die lokale Kultur erzählen und den enormen Stolz der Einwohner von Kangerlussuaq auf ihre Heimat verdeutlichen.
Dieser Ausflug muss im Voraus gebucht werden.
- Preis pro Person: € 60
- Preis an Bord: $65 pro Person, abhängig von der Verfügbarkeit
- Aktivitätsniveau: Leicht
- Gelände: Das Wandergelände ist unwegsam und erfordert Vorsicht und Achtsamkeit. Die Wanderung wird als leicht bis mittelschwer eingestuft (2/5).
- Gesamtlänge der Wanderung: Circa 600 Meter, abhängig von der persönlichen Präferenz. Dauer etwa 2 Stunden.
- Empfohlene Kleidung: Warme und wasserdichte Kleidung, festes Schuhwerk.
- Einkaufsmöglichkeiten: Geschäfte sind in Kangerlussuaq vorhanden.
- Geeignet für Rollstühle: Nein
Ausflug zum Rentiergletscher, Kangerlussuaq
Das Inlandeis ist eine der größten Attraktionen Grönlands, da es 80 % der Landesoberfläche bedeckt. Jedes Jahr nimmt die Größe dieser Eismasse jedoch ab, da sie mehr schmilzt als sich wieder aufbaut. Unser Ziel ist der Rentiergletscher, der wie eine bis zu 60 Meter hohe Eiswand aufragt und einen markanten Kontrast zwischen Land und Eis bietet.
Der Name “Rentiergletscher” rührt von den häufigen Sichtungen von Rentieren her, doch selbst ohne die Anwesenheit dieser Tiere ist dieser Ort ein Weltklasse-Spektakel. Er bietet eine Vielzahl an Motiven für die Kamera und eine Ruhe, die die unberührte, makellose Schönheit der Natur eindrucksvoll zur Geltung bringt. Die Reise zu einem der bemerkenswertesten Gletscher der Region erfolgt mit einem Tundra-Bus, einem Allradfahrzeug, das sich für das felsige und wechselhafte Gelände sowie die Schotterstraßen eignet.
Unterwegs können Sie nach den Wildtieren der Gegend Ausschau halten, insbesondere nach Rentieren und Moschusochsen, während Sie den Erzählungen unseres Reiseleiters über die Geschichte und Geschichten der Region lauschen.
In den warmen Sommermonaten kommt es vermehrt zu Gletscherausdünnungen und Instabilitäten innerhalb der kolossalen Eismauern. Diese Strukturen können plötzlich kalben und brechen; daher ist es wichtig, einen sicheren Abstand zu den Eisriesen einzuhalten. Nach etwa 90 Minuten Fahrt erreichen Sie den prächtigen Rentiergletscher. Hier können Sie entlang des Gletscherrands vom Wasserfall aus wandern und die Landschaft aus verschiedenen Blickwinkeln fotografieren oder einfach die Größe und Stille genießen, nur unterbrochen vom Rauschen des schmelzenden Eises.
Der Bereich ist mit etwa zwanzig Bänken mit Tischen sowie einfachen, aber praktischen mobilen Toiletten ausgestattet. Diese stehen für diejenigen bereit, die sie benötigen. Nach ausreichender Zeit am faszinierenden Gletscher verlassen Sie die einzigartige Natur unberührt, großartig und unvergesslich, genau wie Sie sie vorgefunden haben.
Hinweis: Einige Varianten dieses Ausflugs umfassen ein BBQ-Mittagessen im Roklubben-Restaurant, was in Ihrer Buchung angegeben wird.
Dieser Ausflug muss im Voraus gebucht werden.
- Preis pro Person: € 160
- Dauer: Ca. 5 Stunden
- Aktivität: Leicht
- Gelände: Unebene und holprige Fahrt auf felsigen Straßen. Das Wandergelände ist ebenfalls uneben und erfordert Vorsicht und Achtsamkeit. Schwierigkeitsgrad 2/5
- Gesamtlänge der Wanderung: Zwischen 600 und 1500 Metern, je nach Präferenz
- Erfrischungen: Im Ausflug enthalten sind ein Sandwich und Wasser. Bei einigen Varianten ist ein komplettes BBQ im Restaurant Roklubben inbegriffen, dann sind das Sandwich und Wasser nicht enthalten
- Fotomöglichkeiten: Gute Gelegenheiten für Fotos während der gesamten Tour
- Empfohlene Kleidung: Warme, wasserdichte Kleidung und stabiles Schuhwerk
- Einkaufsmöglichkeiten: Geschäfte sind in Kangerlussuaq vorhanden
- Geeignet für Rollstühle: Nicht geeignet
Eisfjord-Flugrundfahrt, Ilulissat, Grönland
Entdecken Sie riesige Eisberge, die sich auf die Mündung des Kangia-Eisfjords zubewegen und ihren Weg in die Diskobucht bahnen. Südlich des Eisfjords können Sie die sehr kleine Siedlung Ilimanaq sehen. Mit etwas Glück können Sie auf dem Rückflug nach Ilulissat auch einen Blick auf die vielen Wale in der Bucht werfen.
Sie fliegen mit P68-Flugzeugen von Vulcanair Partenavia, die ideal für Sightseeing-Flüge sind. Durch ihre hohe Tragfläche und die großen Fenster an jedem Sitz bieten sie perfekte Bedingungen, um Fotos zu machen und Ihre Erinnerungen mit nach Hause zu nehmen. Die Partenavia kann bis zu 5 Passagiere sowie den Piloten befördern.
- Aktivität: Leicht
- Gelände: Mit dem Zodiac zum Landungssteg, über den Steg zum Auto, das uns zum Flughafen bringt
- Gesamtlänge zu Fuß: N/A – Sie sind während des gesamten Ausflugs im Flugzeug
- Besondere Kleidung: Warme und wasserdichte Kleidung (nur für den Zodiac-Transport empfohlen)
- Einkaufen: N/A – Einkaufen im Shop Siku in der Nähe des Pontons möglich
- Geeignet für Rollstühle: Nein
- Zusätzliche Kommentare: Wenn das Wetter es zulässt, bieten sich während der gesamten Tour fantastische Fotomöglichkeiten. Die Tour beinhaltet etwa 40 Minuten Flugzeit.
- Preis bei Voranmeldung: $132 pro Person
- Preis an Bord: $140 pro Person (Verfügbarkeit vorausgesetzt)
Bemerkung:
- Aufgrund der maximalen Gewichtskapazität von 400 kg müssen alle Passagiere vor dem Abflug gewogen werden. Bei einem Gewicht von mehr als 90 kg (einschließlich Kleidung und Kamera) kann der doppelte Passagierpreis berechnet werden.
- Der Preis wird je nach aktuellen Treibstoffpreisen angepasst.
Bootstour zum Eisfjord, Ilulissat, Grönland
An diesem Tag haben Sie die Möglichkeit, an einer Bootsfahrt zum Iceord teilzunehmen. Die Fahrt dauert insgesamt etwa 2 Stunden und bietet die Gelegenheit, die beeindruckende Eislandschaft aus nächster Nähe zu betrachten. Dieser Ausflug ist etwas ganz Besonderes und ein großartiges Naturerlebnis, an das Sie sich noch lange erinnern werden. Vergessen Sie jedoch nicht, sich warm anzuziehen!
- Aktivität: Leicht
- Gelände: Zodiac zum Uferponton, von wo aus wir das Boot besteigen
- Gesamtlänge zu Fuß: Nicht zutreffend – Sie sind während des gesamten Ausflugs auf dem Boot
- Besondere Kleidung: Warme und wasserdichte Kleidung empfohlen
- Einkaufen: Nicht verfügbar – Einkaufsmöglichkeit im Shop Siku in der Nähe des Pontons
- Geeignet für Rollstühle: Nein
- Zusätzliche Kommentare: Bei gutem Wetter bieten sich fantastische Fotomöglichkeiten während der Tour
- Preis bei Voranmeldung: € 132 pro Person
- Preis an Bord: €140 pro Person (Verfügbarkeit vorausgesetzt)
Termine & Preise
Wählen Sie hier Ihren Wunschtermin aus und anschließend Ihre Kabine
16.08.2025 – 23.08.2025
ab 9.595 € p.P.
8 Tage/7 Nächte
MS Ocean Albatros, max. 189 Passagiere
Kopenhagen, Dänemark Kopenhagen, Dänemark
Inkl. Flug von Kopenhagen nach Kangerlussuaq und zurück
23.08.2025 – 30.08.2025
ab 6.595 € p.P.
8 Tage/7 Nächte
MS Ocean Albatros, max. 189 Passagiere
Kopenhagen, Dänemark Kopenhagen, Dänemark
Inkl. Flug von Kopenhagen nach Kangerlussuaq und zurück
22.08.2026 – 29.08.2026
ab 7.695 € 6.156 € p.P.
8 Tage/7 Nächte
MS Ocean Albatros, max. 189 Passagiere
Kopenhagen, Dänemark Kopenhagen, Dänemark
20% Frühbucher-Rabatt (limitiertes Kontingent)
Inkl. Flug von Kopenhagen nach Kangerlussuaq und zurück
29.08.2026 – 05.09.2026
ab 7.695 € 6.156 € p.P.
8 Tage/7 Nächte
MS Ocean Albatros, max. 189 Passagiere
Kopenhagen, Dänemark Kopenhagen, Dänemark
20% Frühbucher-Rabatt (limitiertes Kontingent)
Inkl. Flug von Kopenhagen nach Kangerlussuaq und zurück
Gewählter Termin
16.08.2025 – 23.08.2025 (8 Tage/7 Nächte)
MS Ocean Albatros, max. 189 Passagiere | Expedition Diskobucht

Einzelkabine mit Bullauge G

Dreibettkabine mit Bullauge F

Kabine mit französischem Balkon E

Albatros Doppelkabine D

Balkonkabine C

Balkonkabine C Superior

Grand Balcony C XL

Balkonsuite B

Junior Suite A

Freydis / Polar Premium Suite PS

Brynhilde / Familiensuite
Kabine
Optionen
Personendaten
Indem Sie auf die Schaltfläche „Jetzt anfragen“ klicken, stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Abschluss der Reservierung zu.
Zusammenfassung
Optionale Aktivitäten
Gewählter Termin
23.08.2025 – 30.08.2025 (8 Tage/7 Nächte)
MS Ocean Albatros, max. 189 Passagiere | Expedition Diskobucht

Einzelkabine mit Bullauge G

Dreibettkabine mit Bullauge F

Kabine mit französischem Balkon E

Albatros Doppelkabine D

Balkonkabine C

Balkonkabine C Superior

Grand Balcony C XL

Balkonsuite B

Junior Suite A

Freydis / Polar Premium Suite PS

Brynhilde / Familiensuite
Kabine
Optionen
Personendaten
Indem Sie auf die Schaltfläche „Jetzt anfragen“ klicken, stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Abschluss der Reservierung zu.
Zusammenfassung
Optionale Aktivitäten
Gewählter Termin
22.08.2026 – 29.08.2026 (8 Tage/7 Nächte)
MS Ocean Albatros, max. 189 Passagiere | Expedition Diskobucht

Einzelkabine mit Bullauge G

Dreibettkabine mit Bullauge F

Kabine mit französischem Balkon E

Albatros Doppelkabine D

Balkonkabine C

Balkonkabine C Superior

Grand Balcony C XL

Balkonsuite B

Junior Suite A

Freydis / Polar Premium Suite PS

Brynhilde / Familiensuite
Kabine
Optionen
Personendaten
Indem Sie auf die Schaltfläche „Jetzt anfragen“ klicken, stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Abschluss der Reservierung zu.
Zusammenfassung
Aktivitäten
Gewählter Termin
29.08.2026 – 05.09.2026 (8 Tage/7 Nächte)
MS Ocean Albatros, max. 189 Passagiere | Expedition Diskobucht

Einzelkabine mit Bullauge G

Dreibettkabine mit Bullauge F

Kabine mit französischem Balkon E

Albatros Doppelkabine D

Balkonkabine C

Balkonkabine C Superior

Grand Balcony C XL

Balkonsuite B

Junior Suite A

Freydis / Polar Premium Suite PS

Brynhilde / Familiensuite
Kabine
Optionen
Personendaten
Indem Sie auf die Schaltfläche „Jetzt anfragen“ klicken, stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Abschluss der Reservierung zu.
Zusammenfassung
Aktivitäten
Leistungen
Inklusivleistungen:
- 8-tägige/7-Nächte-Expedition in der gebuchten Kabinenkategorie
- Flüge: Kopenhagen – Kangerlussuaq – Kopenhagen
- Lokaler Transport in Kangerlussuaq an den Tagen 1 und 8
- Englischsprachiges Expeditionspersonal
- Geführte Wanderungen mit dem Expeditionsteam
- Naturwanderungen und Zodiac-Fahrten gemäß Reiseverlauf
- Informationsbriefings und Vorträge des Expeditionsteams
- Stadtführungen in Sisimiut, Qeqertarsuaq, Uummannaq und Ilulissat
- Museumsbesuche in Sisimiut, Qeqertarsuaq und Ilulissat
- Kirchenbesuche in Qeqertarsuaq und Ilulissat
- Besuch des Kaffemiks in Qeqertarsuaq
- Vollpension auf dem Schiff
- Getränkepaket zum Abendessen: Hauswein, Bier und Limonade sind beim Abendessen inklusive (bei A-la-carte-Abendessen im Restaurant, glasweise serviert, ausgewählte Etiketten und Marken)
- Kostenloser Kaffee, Tee und Nachmittagssnacks auf dem Schiff
- Willkommens- und Abschieds-Cocktails
- Steuern, Zölle und Landegebühren
- Digitaler visueller Journal-Link nach der Reise, einschließlich Reisetagebuch, Galerie, Artenliste und mehr
Nicht im Preis enthalten:
- Zusätzliche Ausflüge und Aktivitäten, die nicht in der Reiseroute erwähnt sind
- Einzelkabinenzuschlag und Kabinen-Upgrades
- Mahlzeiten, die nicht an Bord des Schiffes eingenommen werden
- Trinkgeld für die Besatzung
- Persönliche Ausgaben
- Reise-, Storno- und Seniorenversicherung
- Bordsprache: Englisch
- Zahlungsmittel an Bord: Persönliche Kreuzfahrtkarte wird als Zahlungsmittel, Schlüsselkarte und Personalausweis verwendet. Zur Aktivierung Ihres persönlichen Kreuzfahrtkartenkontos werden akzeptiert: Visa, MasterCard und American Express.
- Ein professionell lizenzierter, englischsprachiger Arzt ist an Bord
- Die Route und das endgültige Programm während der Schiffsreise werden vor Ort vom Expeditionsleiter und dem Kapitän anhand der Eis- und Wetterverhältnisse sowie der Möglichkeiten zu Tierbeobachtungen entschieden. Der hier beschriebene Reiseverlauf dient lediglich als Beispiel
- Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Krankenrücktransport muss nachgewiesen werden
- Die Kleiderordnung an Bord ist leger. Krawatten, Jacken und Abendkleider können Sie zu Hause lassen
- Die Reise ist für mobil eingeschränkte Menschen nicht geeignet
- Die Board-Rezeption ist täglich von 06:00 bis 23:00 Uhr besetzt
- An Bord gibt es eine vielfältige Auswahl an Speisen, einschließlich vegetarischer, pflanzlicher, gluten- und milchfreier Optionen. Bei speziellen Allergien wenden Sie sich bitte an die Crew. Beim Ausfüllen des Teilnehmerformulars geben Sie bitte Ihre Ernährungsbedürfnisse und Allergien an
- Wäscheservice ist gegen eine zusätzliche Gebühr verfügbar
Ihr Schiff während der Reise
Ihr Schiff: Die MS Ocean Albatros
Hier geht es zu Deckplänen, Kabinenkategorien, Zahlen & Daten
> Hier ansehen
Albatros-Expeditionsreise-West-Groenland-Baffin-Island-Ocean-Albatros Greenland
MS Ocean Albatros | © Albatros Expeditions
Albatros-Expeditionsreise-West-Groenland-Baffin-Island-Schiff-Copyright-Christian Kruse
Expeditionsschiff MS Ocean Albatros | © Albatros Expeditions
Auf-den Spuren-von-Erik-dem-Roten_Nordlicht_©Werner-Kruse_Albatros-Expeditions
Nordlicht von der MS Ocean Albatros | © Werner Kruse
Albatros-Expeditionsreise-West-Groenland-Baffin-Island-Wanderung
Gletscher – und Fjordlandschaft in West-Grönland | © Albatros Expeditions
Albatros-Expeditionsreise-West-Groenland-Baffin-Island-Day12_Ilulissat_Icefjord
Ilulissat, UNSECO-Welterbe und Weltstadt der Eisberge | © Albatros Expeditions
Albatros-Expeditionsreise-West-Groenland-Baffin-Island-Day11_Greenland_Qeqetarsuaq_Kuannit
Qeqertarsuaq | © Albatros Expeditions
Ilulissat-AdobeStock-211450609smallredgirl
Bunte Häuser am Ufer des atlantischen Ozeans in Ilulissat | © smallredgirl
Auf-den Spuren-von-Erik-dem-Roten_Illulissat-Zion-Kirche_©Albatros-Expeditions
Zion Kirche, Illulissat | © Albatros Expeditions
Sonnenfinsternis-2026_Moschusochese-Familie©Albatros-Expeditions
Moschusochesen Familie | © Albatros Expeditions
Auf-den Spuren-von-Erik-dem-Roten_Wal-Fluke_©Werner-Kruse_Albatros-Expeditions
Wal-Fluke | © Werner Kruse
Klingt interessant?
Sie können hier die Reise buchen
Haben Sie noch Fragen?
einfach anrufen