Auf den Spuren von Pionieren, Inuit und Wildtieren
ab Calgary/Kanada
bis St. John's/Neufundland
16 Tage (15 Nächte)
MS Ultramarine
Polarexpedition (16 Tage/15 Nächte) entlang der legendären Nordwestpassage ab Calgary/Kananda, Einschiffung bei Qausuittuq (Resolute) entlang der Baffininsel nach St. John’s/Neufundland
Diese aufregende neue 16-tägige Reiseroute führt Sie auf eine 2.500 Seemeilen lange Reise entlang der legendären Nordwestpassage in der kanadischen Hohen Arktis, dann die selten besuchte Ostküste der Baffininsel hinunter bis nach Neufundland und Labrador, wo der spektakuläre Torngat-Mountains-Nationalpark und die windgepeitschten Wikinger-Ruinen von L’Anse aux Meadows, UNESCO-Welterbe, besucht werden.
Diese Entdeckungsreise beinhaltet auch einen Besuch der französischen Inseln Saint Pierre und Miquelon im Sankt-Lorenz-Golf.
Die Reise beginnt in Qausuittuq (Resolute) in Nunavut, mitten in der historischen Nordwestpassage. Ihr Zuhause während dieser wegweisenden Expedition ist die hochmoderne Ultramarine, ausgestattet mit zwei Zwillingshubschraubern und einer Flotte von 20 schnell einsetzbaren Zodiacs.
Diese ermöglichen es, schnell und effizient von Bord zu gehen. Entlang der Ostküste der Baffininsel, Labradors und Neufundlands erkunden Sie nur auf dem Wasser zugängliche Wildnisgebiete.
Sie besuchen zudem die nationale historische Stätte Beechey Island, den Icy Arm Fjord, die kleine Gemeinde Qikiiqtarjuaq auf der Baffininsel, Cape Mercy am südlichen Ende der Baffininsel, den Torngat-Mountains-Nationalpark, die UNESCO-Welterbestätte L’Anse aux Meadows, das französische Archipel Saint Pierre und Miquelon und schließlich die historische Stadt St. John’s in Neufundland.
Die geografische Spannweite dieser Expedition ist enorm. Sie starten bei 74,69° N, überqueren den Polarkreis bei 66,66° N und beenden Ihre Reise in St. John’s bei 47,55° N. Diese Reise ist ideal für Reisende, die möglichst viel von der abgelegenen kanadischen Wildnis sehen möchten. Neben dem Erkunden von Nunavut, Neufundland und Labrador sind wir besonders gespannt auf den Besuch von Nunatsiavut, der selbstverwalteten Region, die die Heimat der Labrador-Inuit, bekannt als Nunatsiavummiut, ist.
Stephanie Gräf
Reiseexpertin, inventia | Reisen jenseits vom Mittelmaß
Spezialist für Reisen in die Arktis & Antarktis.
Ich bin Ihre Ansprechpartnerin für Fragen & Buchungen rund um die Arktis und Antarktis und freue mich sehr, dass Sie zu den wenigen Menschen zählen, die ans Ende der Welt reisen.
Sie erreichen mich telefonisch oder per E-Mail:
+49 (0)201 858 90 960
welcome@inventia.de
Gut zu wissen
An- und Abreise: Wir bieten unterschiedliche individuelle Anreisepakete inklusive Flüge, Hotels in Kanada und Neufundland sowie Transfers und Aktivitäten oder auch Vor- und Nachprogramme in der Region an.
Ein Herz für Alleinreisende: Wenn keine Einzelkabine gewünscht wird, ist die Unterbringung an Bord in geteilten Kabinen möglich.
Einreisebestimmungen: Für deutsche Staatsbürger reicht ein Reisepass (oder vorläufiger Reisepass) für die Einreise nach Kanada. Reisedokumente müssen mindestens noch für die Dauer des Aufenthalts gültig sein. Bitte beachten Sie im Vorfeld die Elektronische Reisegenehmigung (eTA) online zu beantragen.
Versicherung: Zum Abschluss einer Auslandskrankenversicherung wird geraten.
Medizinischer Fragebogen: Das Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens vor Reiseantritt ist vorgeschrieben.
HIGHLIGHTS
- Einblicke in das Leben der Inuit mit Besuch in Qikiqtarjuaq
- Spurensuche auf Beechey Island: Wo kamen Sir Franklin und Besatzung auf ihrer Polarexpeditionen zu Tode
- Besichtigung der einzigen Nordmann- oder Wikingersiedlung in Nordamerika an der UNESCO-Welterbestätte L’Anse aux Meadows in Neufundland
- Eindrücke vom spirituell bedeutsamen Torngat Mountain Nationalpark, dem “Land der Geister”
- Erkundung der kanadischen Arktis, einschließlich Fjorde und Gletscher – auch per Helikopter
- Beobachtung arktischer Wildtiere wie Eisbären, Wale und Seevögel
- Vielfältige Aktivitäten wie Zodiacausflüge, Wanderungen und Baden im Polarmeer
- Verweilen im französischen Flair des Archipel Saint-Pierre und Miquelon
- Abschließender Spaziergang in der drittlängsten Straße der Welt in St. John’s, Hauptstadt von Neufundland
Reiseverlauf
Eine Reise zu Orten voller alter Kulturen & Geschichten
Tag 1 | Individuelle Anreise nach Calgary, Alberta
Vom internationalen Flughafen Calgary begeben Sie sich zu Ihrem Hotel. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung, um die westkanadische Stadt zu erkunden. Calgary ist die Heimat der weltgrößten Rodeoshow Calgary Stampede und vereint kosmopolitisches Flair mit dem Charme des Wilden Westens.
Tag 2 | Flug nach Qausuittuq & Einschiffung
Am Morgen fliegen Sie zum nördlichen Tor Qausuittuq (Resolute) in Nunavut, wo Ihre Expedition auf dem Eisbrecher MS Ultramarine entlang der legendären Nordwestpassage beginnt. Je nach Schiffsposition und Wetterbedingungen werden Sie per Zodiac oder sogar Helikopter zu Ihrem Schiff gebracht.
Qausuittuq (Resolute) liegt an der Südküste der Insel Cornwallis und bedeutet „der Ort ohne Morgendämmerung“ in Inuktitut. Dieser Name bezieht sich auf die 24-stündigen Winternächte, die in dieser Region auftreten. Der Zeitpunkt dieser Expedition ist optimal: Das Eis gibt den Zugang zu Quasuittuq frei und die Sonne steht tief über dem Polarkreis.
Tag 3 | Tallurutiup-Imanga und der Mythus des Sir Franklin
Am dritten Tag Ihrer Expedition steuern Sie die Devoninsel an und besuchen die Beechey Island Sites National Historic Sites Beechey Island. Dieser Ort erzählt die Geschichte von Sir John Franklins Polarexpedition aus dem Jahr 1845-46 – oder zumindest den Teil davon, der noch immer geheimnisumwoben ist.
Die Insel ist an einigen Stellen nur 2,5 Kilometer breit, steile Ufer erheben sich zu einem flachen Plateau mit 244 Metern Höhe. Dort verbrachten Franklin und seine 128-köpfige Mannschaft den Winter, nachdem sie mit ihren Schiffen HMS Erebus und HMS Terror aufgebrochen waren. Die Expedition, mit der die Nordwestpassage erkundet und kartiert werden sollte, endete – wie Sie vermutlich wissen – in einer Tragödie.
Was mit Franklin und seinen Männern geschah, ist Stoff für Legenden. Auf mehrerer Suchexpeditionen wurden die Leichen, persönliche Gegenstände der Besatzungsmitglieder und handgeschriebene Notizen entdeckt. Diese deuten auf Verhungern, Tod durch Unterkühlung, Skorbut und Bleivergiftung durch die Konservennahrung hin. Berichten von Inuit zufolge teilten sich die Männer in kleine Gruppen auf und kamen nicht viel später ums Leben. Das niemand überlebte, ist sicher.
Die Wracks der Erebus und Terror wurden erst 2014 bzw. 2016 entdeckt, aber 1851 fand man die Gräber von drei Offizieren – John Hartnell, William Braine und John Torrington. Besuchen Sie die Gräber und gedenken Sie diesen großen Pionieren, die sogar den Tod in Kauf nahmen, um die Nordwestpassage zu erforschen. Franklins Geschichte ist nicht mehr aus der Arktisforschung wegzudenken.
Tag 4 | Erkundung des größten Meeresschutzgebiets Kanadas
Weiter geht es im Tallurutiup-Imanga, das im Jahr 2017 offiziell zum Meeresschutzgebiet erklärt wurde. Mit 109.000 Quadratkilometern ist es das größte Kanadas.
Auf Ihrem Weg jenseits des Polarkreises gilt: Halten Sie Ihr Fernglas besonders an Deck bereit, um Meeresbewohner wie Narwale, Grönland- und Schwertwale zu entdecken. Als nächstes steuern Sie die Davis-Straße an, die die Baffin Bay und die Labradorsee trennt. Bei klarem Himmel am Abend wird Sie der Anblick der Nordlichter überwältigen.
Tag 5 | Baffininsel, Icy Arm Fjord und Helikopterrundflug
Als einen der wenigen Reisenden, erkunden Sie den Icy Arm Fjord, der sich fast 80 Kilometer tief in die nördliche Baffininsel einschneidet. Er ist nur in den Sommermonaten zugänglich, wenn sich das Eis zurückzieht. Hohe Klippen, majestätische Gletscher und unberührte Natur bieten seltenen Tieren wie Eisbären, Polarfüchsen, Robben, Walrosse und verschiedenen Arten von Vögeln eine Heimat.
Das Highlight an diesem Tag ist das Flightseeing im Helikopter, bei dem Sie das arktische Gelände aus der Luft erkunden. Zudem wartet eine Zodiacfahrt auf Sie, bei der Sie Wasser und Land ganz aus nächster Nähe sehen.
Tag 6 | Zeit für Körper und Geist
Auf dem Kurs entlang der Ostküste wird Ihnen die enorme Größe der Baffininsel bewusst. Sie ist die größte Insel Kanadas und einer der fünftgrößten der Welt. Der Tag bietet sich an, sich mit den Relaxfeatures der MS Ultramarine vertraut zu machen, wie dem Fitnesscenter, dem Spa und der Bibliothek. Bearbeiten Sie in der Zeit zwischen Vorträgen und Dinner Ihre Fotos – denn eines ist sicher: bis zu diesem Punkt der Reise haben Sie schon Hunderte gemacht.
Tag 7 | Das Leben der Inuit in Qikiqtarjuaq
Qikiqtarjua wird liebevoll Qik genannt und ist eine kleine Siedlung nördlich des Polarkreises, die hauptsächlich von Inuit bewohnt ist, mal abgesehen von Walen, Eisbären, Robben und Zugvögeln. Bei einem Besuch der indigenen Gemeinde erleben Sie diese einzigartige Kultur hautnah und können traditionelles Kunsthandwerk wie Parkas und Stiefel bewundern und als Andenken mitnehmen.
Tag 8 | Kap Mercy und seine Geschichte
Geschichtsinteressierte kommen beim Besuch am Kap Mercy auf ihre Kosten, einer abgelegenen Bucht an der Südspitze des Cumberland Sound in Nunavut. Kap Mercy wurde vom britischen Entdecker John Davis benannt, der 1585 durch diesen Teil der Arktis segelte. Mehrere Jahrhunderte später, in den 1950er Jahren, wurde Kap Mercy als Standort für eine Distant Early Warning Line (DEW) ausgewählt. Sie sollte während des Kalten Krieges Bomber frühzeitig erkennen.
Heute bietet Kap Mercy Ihnen die Möglichkeit, die herrliche Abgeschiedenheit der Arktis zu spüren – ohne Anzeichen von Zivilisation. Nehmen Sie an einer geführten Wanderung zu einem der Süßwasserseen teil, die im Laufe der Jahrzehnte von Gletschern geformt wurden.
Tag 9 | Relaxen, Wellness und Vorträge
Nehmen Sie sich etwas Zeit für sich: Entspannen und erholen Sie sich in der Sauna mit Blick in die Natur, buchen Sie eine Behandlung im Tundra Spa, powern Sie sich im Fitnesscenter aus oder nehmen Sie an einem Yogakurs teil. Die Vorträge über Geologie, Tierwelt, Geschichte, Glaziologie oder andere Themen vertiefen Ihr Fachwissen und geben neue Impulse.
Tag 10 | Torngat Mountain Nationalpark – “Das Land der Geister“
Das heutige Ziel: Der Torngat Mountain Nationalparks, der auch “Land der Geister”genannt wird. In dem 10.000 Quadratkilometer großen Nationalpark befinden sich die höchste Berge Kanadas, östlich der Rocky Mountains. Der Park liegt am Rand des autonomen Territoriums Nunatsiavut, der anerkannte Heimat der Labrador-Inuit. Diese Gegend ist seit über 7.500 Jahren die Heimat der Nunatsiavut und ihrer Vorfahren, die heute noch eine eigene Verfassung und Verwaltung haben. Der Name “Torngat” stammt aus der Sprache der Inuit und bedeutet “Ort der Geister”, was die spirituelle Bedeutung dieser Region deutlich macht. Der Nationalpark bietet borealen Waldkaribus, Schwarzbären, Labradorwölfen, Rot- und Polarfüchsen, Eisbären und Wanderfalken Schutz. Mit etwas Glück lässt sich bei einer Wanderung oder Erkundung per Helikopter, Zodiac oder Kajak eines der Wildtiere blicken.
Tage 11 und 12 | Eindrücke sammeln
Die geografische Reichweite dieser Expedition ist enorm. Sie starten bei 74,69° N, überqueren den Polarkreis bei 66,66° N und beenden Ihre Reise schließlich in St. John’s bei 47,55° N. Achten Sie während der 2.500 Seemeilen auf die Landschaft, die sich mit den Breitengraden verändert. Von einer unberührten Tundra in der Arktis, entlang der felsigen Küsten der Baffininsel zu den Küstenwäldern von Neufundland und Labrador.
Tag 13 | L’Anse Aux Meadows National Historic Site und die Geschichte der Nordmänner und Wikinger
Sie nehmen Fahrt zur L’Anse Aux Meadows National Historic Site auf und denken über die Unterschiede zwischen modernen und antiken Schiffen nach. Auf der MS Ultramarine mit Hubschraubern, Schlauchbooten, Sauna, Spa, Präsentationsräumen, komfortablen Kabinen und vielen Extras lehnen Sie sich bequem zurück. Aber wie war das Reisen in hölzernen Langbooten, mit denen die Wikinger von Grönland nach Neufundland unterwegs waren?
Heute besuchen Sie die archäologischen Überreste eines Landeplatzes aus dieser Zeit. Die L’Anse aux Meadows National Historic Site ist ein anerkanntes UNESCO-Weltkulturerbe und beherbergt die einzige bestätigte Wikingersiedlung in Nordamerika. Schließen Sie sich einer geführten Tour an und stehen Sie an dem Ort, an dem der Nordmann Leif Erikson, Sohn von Erik dem Roten, „Vinland“ gegründet haben soll. Die rekonstruierten Grashütten und nordischen Ruinen auf der historischen Gelände sind ein Beweis dafür, dass die Wikinger Nordamerika 500 Jahre vor Christoph Kolumbus entdeckten.
Tag 14 | Kitchen-Party
Sie sind zu einem Abend mit Kitchen-Party-Musik eingeladen. Nutzen Sie die Pausen der Musiker um sich über die Musiktraditionen Neufundlands und Labradors zu unterhalten, insbesondere über die Ursprünge der Kitchen-Party-Musik. Verbringen Sie zudem etwas Zeit mit dem Expeditionsteam. Die Polarexperten teilen ihr Fachwissen gerne mit Ihnen.
Tag 15: Saint-Pierre und Miquelon
Der Charme Frankreichs wartet auf den Inseln Saint-Pierre und Miquelon auf Sie. Das kleine Archipel ist nur 20 Kilometer von Neufundland entfernt und das einzige französische Territorium auf dem nordamerikanischen Kontinent. Sie gehen in der farbenfrohen und lebendigen Hafenstadt Saint-Pierre von Bord, spazieren am Meer, probieren französische Patisserien und besuchen Cafés. Ein Stück Europa dort, wo Sie es am wenigsten erwarten.
Hier leben zwar seit dem frühen 17. Jahrhundert Europäer, ursprünglich sind die Inseln aber Territorium der Mi’kmaq, die vor 10.000 Jahren in Kanada Fuss fassten. Ihre Kultur blüht heute noch in ganz Ostkanada.
Tag 16 | St. John’s & Rückreise
Ihr Schiff kommt am Morgen am Pier in St. John’s an. Nach dem Frühstück treten Sie in Richtung des Flughafen St. John’s Ihre Heimreise an oder bleiben einfach noch etwas, um letzte Eindrücken aus der bunten Hauptstadt Neufundlands zu sammeln.
Die hier beschriebenen Tagesprogramme dienen Ihrer Orientierung. Das Reiseprogramm kann durch den Einfluss lokaler Eis- und Wetterverhältnisse, kurzfristiger Genehmigungsverfahren sowie örtlicher Behörden beträchtlich variieren, aber auch, um auf aktuelle Gegebenheiten bezüglich Tierbeobachtung reagieren zu können. Der Expeditionsleiter an Bord bestimmt die endgültige Reiseroute und das Tagesprogramm. Flexibilität ist von größter Bedeutung während unserer Schiffsreisen mit Expeditionscharakter.
Aktivitäten
FLIGHTSEEING (INKLUSIVE)
Die Polarlandschaft entfaltet ihre volle Schönheit aus der Luft. Die Rundflüge dauern 10 bis 15 Minuten und werden in Gruppen von 7 bis 9 Personen durchgeführt. Weitere Hubschrauberaktivitäten können an Bord gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass alle Hubschraubereinsätze von Wetter- und Logistikbedingungen abhängen.
POLAR PLUNGE (INKLUSIVE)
Der Polar Plunge ist nur etwas für Mutige. Dabei tauchen Sie vom Schlauchboot oder von der Gangway aus in das eiskalte Polarwasser, angefeuert von den Mitreisenden und dem Expeditionsteam – und natürlich gut gesichert. Der Polar Plunge findet einmal pro Reise statt, den optimalen Zeitpunkt und Ort wählen Expeditionsleiter und Kapitän unter ständiger Beobachtung der Bedingungen aus.
Ihre Sicherheit steht an erster Stelle – der Bordarzt ist beim Polar Plunge immer dabei und zusätzliche Lifeguides in Schlauchbooten sind in unmittelbarer Nähe, wenn Sie ins Wasser springen.
ZODIACFAHRTEN (INKLUSIVE)
Die Zodiacs bringen Sie an Land, näher an Eisberge, Wale und Seevögel heran oder transportieren Ihr Gepäck. Während der Expedition werden Sie abgelegene Orte besuchen, die nur mit Zodiacs zugänglich sind.
Diese großen, robusten Schlauchboote sind extrem sicher und wurden speziell für Expeditionen entwickelt. Sie sind die Arbeitspferde der Polarexpeditionen. Separate Luftkammern sorgen dafür, dass diese robusten Boote auch bei kleinen Schäden noch über eine genug Auftrieb verfügen. Dank des flachen Bodens können die Boote direkt auf dem Asphalt und den eisbedeckten Stränden landen, die Sie auf Ihrer Polarexpedition antreffen werden.
GEFÜHRTE WANDERUNGEN (INKLUSIVE)
Wenn Sie in den Polarregionen an Land gehen, sind Sie kein distanzierter Beobachter mehr, sondern mittendrin. Die organisierten Wanderungen reichen von kurzen Ausflügen zu Aussichtspunkten bis zu längeren Märschen von mehreren Kilometern über Eis, Fels und Schnee. Wanderausflüge können zwei bis drei Stunden dauern und bieten viel Zeit zum Fotografieren, Dazulernen oder Staunen. Es ist keine Erfahrung erforderlich, aber die Teilnehmer sollten in der Lage sein, in ein Schlauchboot zu steigen und auf unebenem Gelände zu laufen.
PADDLEAUSFLÜGE (GEGEN AUFPREIS)
Finden Sie auf Sit-on-Top-Paddles für zwei Personen Ihre Balance. Kosten: 190 Euro pro Person.
TERMINE & PREISE
Fragen Sie hier Ihre Reise an!
18.09.2025 – 03.10.2025
ab 16.300 € 14.155 € p.P.
16 Tage/15 Nächte
Ultramarine
Calgary, Canada St, John's, Newfoundland
Sonderangebot: 25% auf alle Kategorien
Gewählter Termin
18.09.2025 – 03.10.2025 (16 Tage/15 Nächte)
Ultramarine | Northwest Passage to Newfoundland: Glaciers, Mountains, and Wildlife
Solo Panorama
Explorer Triple
Explorer Suite
Balcony Suite
Deluxe Balcony Suite
Terrace Suite
Penthouse Suite
Owner's Suite
Ultra Suite
Kabine
Optionen
Paddeltour (Preis p.P.) | ||
Person(en) | 190,00 € | |
Flightseeing | ||
Person(en) |
Personendaten
Indem Sie auf die Schaltfläche „Jetzt anfragen“ klicken, stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Abschluss der Reservierung zu.
Zusammenfassung
Optionale Aktivitäten
Informationen
Inklusivleistungen:
- Unterkunft an Bord der MS Ultramarine für 15 Nächte, tägliches Housekeeping
- Flightseeing mit dem Helikopter
- Nutzung der Sauna, des Fitnessraums und des Spa-Bereichs
- Bier, Standardweine, Spirituosen und Cocktails während der Barservicezeiten und beim Abendessen inklusive
Kaffee, Tee und Kakao rund um die Uhr verfügbar und inklusive - Führung während der gesamten Reise durch unsere erfahrenen Expeditionsleiter, einschließlich Anlandungen und anderer Aktivitäten
- Alle Zodiac-Transfers und Fahrten gemäß dem Tagesprogramm
- Alle Anlandungen gemäß Tagesprogramm
- Formelle und informelle Präsentationen durch unser Expeditionsteam und Gastredner nach Plan
- Ein Paar wasserdichte Expeditionsstiefel für Anlandungen und Zodiacfahrten
- Ein Expeditionsparka von Quark Expeditions® zum Mitnehmen
- Kostenloser Wi-Fi-Service auf einem Gerät, der das Surfen im Internet, das Senden von E-Mails, das Posten in sozialen Medien und Sprachanwendungen ermöglicht. (Für datenintensivere Anwendungen sind Premium-Pakete erhältlich.)
- Ein Fototagebuch, das Ihre Expedition dokumentiert
- Haartrockner und Bademäntel in jeder Kabine
- Alle sonstigen Servicegebühren und Hafengebühren während des Programms
- Gepäckabfertigung an Bord des Schiffes
- Notfall-Evakuierungsversicherung für alle Passagiere bis zu einer Höchstsumme von 500.000 USD pro Person
Nicht im Preis enthalten:
- Flüge (Linien- oder Charterflüge)
- Transfer bei Ankunft und Abreise in Calgary und St. John’s
- Reisepass und gültige Visumkosten
- Kanadisches eTA erforderlich für nicht-kanadische oder von einem US-Visum befreite Passagiere
- Mahlzeiten an Land, sofern nicht anders angegeben
- Reisegepäck-, Storno-, Unterbrechungs- und Krankenversicherung – dringend empfohlen
- Übergepäckgebühren auf internationalen und nationalen Flügen
- Wasserdichte Hose für Zodiac-Fahrten
- Wäscherei-, Bar-, Getränke- und andere persönliche Kosten, sofern nicht angegeben
- Freiwillige Trinkgelder am Ende der Reise für Expeditionspersonal und Bordpersonal
- Zusätzliche Übernachtungskosten
- Optionale Aktivitäten
- Telefon- und Internetgebühren (die Verbindung kann je nach Ort variieren)
- Obligatorisches Transferpaket
Wichtig:
- Bordsprache: Englisch
- Bordwährung: US-Dollar und gängige Kreditkarten
- Das Ausfüllen eines Fragebogens, ärztlichen Attests, Cuise-Vertrages und Fluginformations-Formular ist vorgeschrieben.
- Leih-Gummistiefel an Bord
- Ein Arzt ist an Bord
- Offene Brücke
- Wäscheservice an Bord verfügbar (gegen Gebühr).
- Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Krankenrücktransport muss nachgewiesen werden.
- Die Reise ist für mobil eingeschränkte Menschen nicht geeignet.
Ihr Schiff während der Reise
Ihr Schiff: Die MS Ultramarine
Hier geht es zu Deckplänen, Kabinenkategorien, Zahlen & Daten
> Hier ansehen
Klingt interessant?
Sie können hier die Reise buchen
Haben Sie noch Fragen?
einfach anrufen
Weitere Reisen in die Arktis
9.400 €
Gruppenreise inventia: Fly & Sail Ost-Grönlands majestätische Fjorde & Gletscher |…
9.695 €
Historische Spitzbergen-Umrundung mit Kvitøya | MS Sea Spirit
13.387 €
Nordwestpassage – Kanadas abgelegene Arktis | MS Ultramarine
17.120 €
Nordwestpassage – Legendäre arktische Seeroute | MS Ultramarine
6.090 €
Frühling in Spitzbergen auf kleinem Schiff | MS Quest
12.795 €
Totale Sonnenfinsternis und die drei Perlen der Arktis: Spitzbergen, Grönland und…
4.850 €
Nord-Spitzbergen: Arktischer Sommer unter Segeln | SY Rembrandt van Rijn
6.156 €
Expedition Diskobucht | MS Ocean Albatros
5.150 €
Rund um Spitzbergen – im Reich des Eisbären und des Eises…
Große Arktis Expedition mit Nordlichtern: Rund um Spitzbergen – Nord-Ost-Grönland –…
10.450 €
Spitzbergen – Nordost-Grönland – Island: Nordlichter, Inuit und lange Wanderungen |…
12.200 €
Sonnenfinsternis 2026 mit Grönland-Halbumrundung | MS Plancius | MS Hondius
1.025 €
Polarlicht- und Walsafari mit Übernachtung auf kleinem Schiff | MS Quest
12.690 €
Ost-Grönland und die majestätischen Fjorde bei Sermilik | MS Balto
Norwegische Fjorde, Nordlichter & Wale | MS Stockholm
13.845 €
Sonnenfinsternis 2026 in Nordost-Grönland | MS Ocean Albatros
8.790 €
Spitzbergen-Umrundung auf kleinen Schiffen | MS Quest | MS Stockholm |…
46.440 €
Transarktische Polarexpedition zum geografischen und magnetischen Nordpol | MS Le-Commendant Charcot
6.590 €
Spitzbergen-Abenteuer | MS Quest | MS Stockholm | MS Sjoveien
6.160 €
Segelerlebnis Spitzbergen | MS Meander
34.690 €
Expedition zum geografischen Nordpol | Le Commandant-Charcot
Expedition Nordostgrönland – Scoresby Sound intensiv | MS Balto
13.059 €