MS World Explorer

Das großzügige Expeditionsschiff

MS World Explorer

Neues, erstklassiges Expeditionsschiff für die Antarktis 

Klar und komfortabel, raffiniert und geräumig – diese Attribute und mehr beschreiben die World Explorer. Sie bietet viele Bereiche, sowohl innen als auch außen, um die unglaubliche Tierwelt der Antarktis zu beobachten oder einfach die Welt vorbeiziehen zu sehen. Genießen Sie eine geräumige Aussichtsplattform, um Sehenswürdigkeiten im Freien zu erkunden, eine Panoramalounge mit Glaskuppel, ein großzügiges Restaurant, eine Bibliothek zum Entspannen und Lesen und die Explorer Lounge für einen Drink und einen Plausch. Präsentationen und Diskussionen finden in einem speziellen Auditorium statt. Zu den Gesundheits- und Wellnesseinrichtungen gehören eine Laufbahn im Freien, ein kleiner Fitnessraum und ein Wellnessbereich mit Sauna sowie ein beheizter Außenpool. 

Die Kabinen bieten jeglichen Komfort, den Sie von Premium Hotels an Land erwarten würden. Die Suiten sind alle ausgestattet mit einer Klimaanlage, einem Föhn, Safe und eigenem Badezimmer, das mit L’Occitane Pflegeprodukten ausgestattet ist.

Mit seiner neuen und umweltverträglichen Hybridtechnologie und den neusten Rolls-Royce-Motoren und Generatoren zeichnet sich das Schiff durch geringeren Kraftstoffverbrauch und geringeren CO2-Ausstoß aus.

Neben Aktivitäten, wie Polartauchen und Wandern (inklusive), wird auch Camping, Kajak fahren und Stand-Up-Paddling angeboten (exklusiv, bei bestimmten Touren und Reisedaten).

Stephanie Gräf

Reiseexpertin, inventia | Reisen jenseits vom Mittelmaß
Spezialist für Reisen in die Arktis & Antarktis.

Ich bin Ihre Ansprechpartnerin für Fragen & Buchungen rund um die Arktis und Antarktis und freue mich sehr, dass Sie zu den wenigen Menschen zählen, die ans Ende der Welt reisen.

Sie erreichen mich telefonisch oder per E-Mail:
+49 (0)201 858 90 960
welcome@inventia.de

Ausstattung an Board

  • Restaurant
  • Panoramalounge
  • Explorer Lounge
  • Bar
  • Auditorium
  • Bibliothek
  • Polar Boutique
  • Fitnessraum
  • Spa mit Sauna
  • beheizter Außenpool
  • Krankenzimmer
  • alle Kabinen sind Außenkabinen mit Balkon oder französischem Balkon
  • Zodiac Schlauchboote für Landgänge
  • Kajaks an Bord, Kajaktouren sind möglich, Buchung vor Reiseantritt
  • Stand-Up Paddle an Bord, Stand-Up Paddletouren sind möglich, Buchung vor Reiseantritt

Schiffsdaten

Eckdaten:

  • Flagge: Portugal
  • Baujahr: 2019
  • Passagiere max.: 172
  • Kabinen: 86, alle Außenkabinen
  • Besatzung: Ca. 130
  • Länge: 126 m
  • Breite: 19 m
  • Tiefgang: 4,7 m
  • Geschwindigkeit max.: 16 Knoten
  • Antrieb: 2 x Rolls Royce Hybrid Diesel/Electric, 9000 KW
  • Eisklasse: 1B
  • Stromspannung: 230/110V (Standard-Steckdosen für europäische, runde und nordamerikanische Steckdosen, sowie USB-Steckdosen)

Gut zu wissen:

  • Bordsprache: Englisch, englischsprachiges Expeditionsteam, ausgewählte Abfahrten werden zweisprachig (Englisch-Deutsch) durchgeführt
  • Bordwährung: Bordkonto wird am Ende der Reise mit US-Dollar oder gängigen Kreditkarten ausgeglichen
  • Offene Brücke
  • Medizinische Versorgung: Arzt ist an Bord (medizinischer Fragebogen obligatorisch)
  • Leihgummistiefel: an Bord, kostenfrei, unbedingt rechtzeitig vor Reiseantritt reservieren
  • Expeditionsanorak: geschenkt, wird an Bord übergeben

Special Interest

Deutschsprachiges Angebot verfügbar!*
An Bord der World Explorer begleitet Sie an ausgewählten Terminen ein deutsch- und englischsprachiges Expeditionsteam. An diesen Terminen ist ein Vortrag pro Reise in deutscher Sprache garantiert. Die Anlandungen in den bordeigenen Zodiacs werden von den deutschsprachigen Lektoren begleitet, die Sie teilweise bei den Übersetzungen der Guide-Informationen unterstützen. Durchsagen an Bord sind auf Englisch/Deutsch. Vorgeschriebene Briefings werden auf deutsch an einem separaten Ort an Bord durchgeführt oder über das Audiosystem simultan übersetzt. Außerdem werden die Tagesprogramme in deutscher Sprache ausgegeben.
*an ausgewählten Terminen
Zu allen deutschsprachigen Antarktis-Reisen.

 

Ein Herz für Alleinreisende!
Das Expeditionsschiff bietet Alleinreisenden die Möglichkeit, Zwei- und Dreibettkabinen mit Mitreisenden des gleichen Geschlechts zu teilen.
Weitere Angebote für Alleinreisende.

Nachhaltigkeit

  • Antarktis

Wie alle unsere Partner ist der Betreiber dieses Schiffes Mitglied der IAATO, der International Association of Antarctica Tour Operators.

Die IAATO setzt sich seit Jahrzehnten dafür ein, dass Reisen in die Antarktis verantwortungsvoll gestaltet werden. Mitglieder verpflichten sich, strenge Richtlinien einzuhalten, um sicherzustellen, dass jede Expedition das empfindliche Ökosystem der Polarregionen respektiert und bewahrt. Von der Einhaltung von Abstandsregeln gegenüber Pinguinen bis hin zu strengen Biosicherheitsmaßnahmen – jedes Detail Ihrer Reise ist darauf ausgelegt, diesen besonderen Ort für kommende Generationen zu schützen.

Was bedeutet das für Sie? Es bedeutet, dass Ihr Abenteuer mit höchsten Standards für Nachhaltigkeit, den Schutz der Tierwelt und die Erhaltung der atemberaubenden Schönheit der Antarktis verbunden ist.

  • Arktis

Auch die Arktis, mit ihrer faszinierenden Wildnis und ihrer einzigartigen Tierwelt, steht unter besonderem Schutz. Der Betreiber dieses Schiffes ist ebenfalls Mitglied der AECO, der Association of Arctic Expedition Cruise Operators. Genau wie die IAATO in der Antarktis setzt sich die AECO in der Arktis dafür ein, dass Expeditionen nachhaltig und verantwortungsbewusst durchgeführt werden.

Die AECO entwickelt strenge Richtlinien, um die empfindlichen Ökosysteme der Arktis zu bewahren, sei es durch die Vermeidung von Umweltverschmutzung, den Schutz von Wildtieren wie Eisbären und Walrossen oder die Förderung des Respekts gegenüber den indigenen Gemeinschaften der Region. Als Teil dieser Initiative arbeiten alle Mitglieder eng zusammen, um sicherzustellen, dass auch die abgelegensten und unberührtesten Orte der Arktis intakt bleiben.

  • Weitere Engagements:

Unser Expeditionsanbieter geht weit über die strengen Vorgaben von IAATO und AECO hinaus und engagiert sich leidenschaftlich für zusätzliche Nachhaltigkeitsinitiativen. Dazu zählen zum Beispiel:

  • Allein 2023 hat der Expeditionsanbieter $800.000 in die Effizienz seiner Schiffe investiert. Das Schiff World Explorer nutzt fortschrittliche, umweltfreundliche Technologien, die den Energieverbrauch optimieren und den ökologischen Fußabdruck minimieren:
    • Micro Auto-Gasification Systems: Hochmoderne Abfallmanagement-Technologien, die den Abfall drastisch reduzieren. Durch einen Hochtemperaturprozess wird der Abfall in unbedenkliche feste Kohlenstoffe umgewandelt, was nicht nur den Abfall verringert, sondern auch den Platzbedarf an Bord minimiert.
  • Klimaziele: Das Unternehmen setzt alles daran, die Emissionen pro Passagier bis 2025 um 20 % im Vergleich zu 2019 zu reduzieren. Transparenz steht dabei im Fokus: 2023 führte der Anbieter gemeinsam mit der Muttergesellschaft Travelopia und einem unabhängigen CO₂-Experten eine umfassende Analyse der eigenen Treibhausgasemissionen (GHG) durch. Diese Daten helfen, die größten Einsparpotenziale zu erkennen und gezielt Maßnahmen zu ergreifen.

 

  • Plastikvermeidung: Der Expeditionsanbieter reduziert Einwegartikel auf den Schiffen, wie Strohhalme und Servietten, die nur noch auf Anfrage verfügbar sind. Dies verringert den Abfall und fördert eine nachhaltige Kultur bei Gästen, Mitarbeitern und der Crew. Ergebnisse der Reduktion: 700 Parka-Taschen, 360.000 Wasserflaschen und 68.000 Einzelbehälter für Shampoo und Seife weniger.

 

  • Abfallmanagement: Das Ziel ist es, dass 100% des Abfalls an Bord der eigenen Schiffe entweder reduziert, wiederverwendet oder recycelt wird. Bis 2025 soll kein Müll mehr auf Deponien landen.

 

  • Nachhaltigkeitsausschuss: Seit 2024 bringt der Nachhaltigkeitsausschuss Menschen aus verschiedenen Bereichen zusammen, die sich leidenschaftlich für Umweltschutz und Verantwortung einsetzen. Er dient als zentrale Anlaufstelle, um Wissen zu teilen, Ideen auszutauschen und Mitarbeiter für nachhaltige Initiativen zu begeistern. Mit frischen Ideen und praktischen Lösungen treibt der Ausschuss Verbesserungen voran, hilft, den ökologischen Fußabdruck zu verringern, und fördert den Schutz der Polargebiete.

 

  • Unterstützung lokaler Gemeinschaften:
    • Nalunaiqsijiit, die Inuit-Kreuzfahrt-Ausbildungsinitiative, fördert nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung in Nunavut, indem Inuit mit praktischen Fähigkeiten in Gastgewerbe, Führung und Naturerklärung für die Expeditionstourismusbranche ausgebildet werden. Der Expeditionsanbieter unterstützt das Programm, indem es Praktikanten anheuert, die an Arktis-Expeditionen teilnehmen. Viele dieser Praktikanten übernehmen später Führungsrollen als Guides in der Arktis und Antarktis, was sowohl die Gemeinden stärkt als auch authentische Erlebnisse für die Gäste bietet.
    • Ittoqqortoormiit: Das Unternehmen unterstützt die Restaurierung und Modernisierung des 1924 gegründeten Museums in Ittoqqortoormiit, um das kulturelle Erbe dieses abgelegenen arktischen Ortes zu bewahren. Mit modernen Ausstellungen wird das Museum zu einem Ort der Inspiration für kommende Generationen, an dem Kinder ihre Wurzeln entdecken und ihre kulturelle Identität stärken können.

 

  • Unterstützung für die Polarforschung: Der Anbieter fördert aktiv die Polarforschung, indem es Forschende an Bord der Schiffe einlädt und ihnen den Zugang zu abgelegenen Regionen der Arktis und Antarktis ermöglicht. So sammeln sie wichtige Daten, die das Verständnis der Polarökosysteme erweitern und den Naturschutz vorantreiben.
    • Penguin Watch: Seit 14 Jahren arbeitet das Unternehmen mit Penguin Watch zusammen, um das Wissen über Pinguine und ihre Ökologie zu erweitern. Das Ziel der Initiative ist es, Pinguine in einer sich verändernden Welt besser zu verstehen und den Pinguinschutz zu fördern. In der Saison 2023/24 sammelte das Team an Bord der World Explorer wichtige Daten durch Kameraspeicherkarten, Guano-Proben und Drohnenbefliegungen.
    • UK Antarctic Heritage Trust (UKAHT): Der UKAHT kümmert sich um den Schutz historischer Stätten in der Antarktis. In der Saison 2022/23 unterstützte der Expeditionsanbieter das Team mit logistischer Hilfe, indem es das Team am Ende seines fünfmonatigen Einsatzes in herausfordernden und wechselhaften Bedingungen von seiner Basis in Port Lockroy abholte.

 

  • Unterstützung für den Schutz der Polarregionen:
    • Gemeinsam mit den Schwesterreiseunternehmen plant der Anbieter, in den nächsten drei Jahren mindestens 1 Million Pfund zu spenden, um den Naturschutz und die Wiederherstellung von 7.000 Hektar entscheidender mariner Ökosysteme durch sieben internationale Projekte zu fördern.
    • Im Jahr 2023 haben Gäste, die mit diesem Expeditionsanbieter gereist sind, durch Wohltätigkeitsauktionen an Bord fast 200.000 US-Dollar für Polar-Naturschutz, Wissenschaft und Gemeinschaftsprojekte gespendet. Dank der großzügigen Unterstützung der Gäste flossen Spenden in Initiativen wie Penguin Watch für den Pinguin-Naturschutz, Centro ICEA zum Schutz der Biodiversität südlicher Ökosysteme, Seabird Watch für die Überwachung von Seevögeln und den Schutz vor der Vogelgrippe, die Restaurierung des Museums in Ittoqqortoormiit sowie die gesundheitsfördernden Programme von Ilisaqsivik für die Inuit-Gemeinschaften in Nunavut.
    • Der South Georgia Heritage Trust setzt sich dafür ein, die einzigartige Tierwelt von South Georgia zu schützen, indem er invasive Arten, wie Ratten, beseitigt, die heimische Vögel gefährden. Der Expeditionsanbieter unterstützte das Rattenbekämpfungsprojekt von Anfang an. Dank einer sorgfältigen Köderkampagne konnte die Insel 2018 erfolgreich rattenfrei erklärt werden, was den Erhalt der Vogelpopulationen maßgeblich sicherte.

 

  • Bildung und Sensibilisierung:
    • Das Unternehmen bietet eine immersive Reise, die den Gästen ein tiefes Verständnis für die Arktis und Antarktis, deren Wildtiere und Naturschutzthemen vermittelt. Experten aus verschiedenen Bereichen wie Ornithologie, Biologie, Geologie, Glaziologie, Geschichte, Fotografie und Kultur leiten fesselnde Vorträge und Beobachtungen der Tierwelt, während die Gäste durch direkte Interaktionen mit indigenen Gemeinschaften noch mehr über die Regionen und deren Kultur erfahren. Das Ziel ist es, die Verbindung der Gäste zu den Polarregionen zu vertiefen, sie zu Botschaftern für den Umweltschutz zu machen und bis 2025 5% der Gäste für das Polar-Ambassadors-Programm zu gewinnen, damit sie sich auch nach der Reise weiterhin aktiv für den Schutz der Polarregionen einsetzen.
    • Das Unternehmen fördert den kulturellen Austausch durch sportliche Veranstaltungen. In Grönland und Nunavut werden regelmäßig Fußball- und Hockeyspiele organisiert, bei denen Gäste die Möglichkeit haben, mit Einheimischen in freundschaftlicher Atmosphäre zu interagieren. Diese Events tragen nicht nur zur Sensibilisierung für lokale Traditionen bei, sondern stärken auch das Verständnis und die Verbindung zwischen den Kulturen.

 

  • Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion: Das Unternehmen setzt sich aktiv für Vielfalt und Gerechtigkeit ein, indem es Richtlinien fördert, die die geschlechtliche Gleichstellung in Führungspositionen unterstützen und ein sicheres Umfeld für unterrepräsentierte Gruppen schaffen. Mit einer offenen Rekrutierungsstrategie wird zudem vielfältiges Talent angesprochen, das das Unternehmen bereichert und weiter wachsen lässt.

 

  • Schulung und Ausbildung der Mitarbeiter: Die Quark Academy garantiert, dass jedes Expeditionsteam optimal vorbereitet ist, bevor es in die Polarregionen aufbricht. Der Lehrplan vermittelt nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch Soft Skills wie kulturelles Feingefühl, Geschichtenerzählen und die Fähigkeit, Gäste sicher durch einzigartige Erlebnisse zu begleiten. Zusätzlich profitieren die Mitarbeiter von einer vielfältigen Lernplattform, die E-Books, Podcasts, Videos und Artikel für berufliches und persönliches Wachstum bietet. Zudem werden Zertifizierungen und Spezialtrainings unterstützt, um Fachwissen und Kompetenzen gezielt zu erweitern.

Deckpläne & Kabinenkategorien

Reisen mit dem Schiff

ab
15.095 €
14.325 €

Antarktis Express – Südwärts auf See & Nordwärts im Flug

10 Tage Antarktis-Expedition zu den Südshetlandinseln und zur Antarktischen Halbinsel mit Rückflug über die Drake-Passage
zur Reise
ab
12.495 €
11.815 €

Antarktis Express – Südwärts im Flug & Nordwärts auf See

9 oder 10 Tage Schiffsexpedition zur Antarktischen Halbinsel mit Hinflug über die Drake-Passage
zur Reise
ab
14.495 €
12.321 €

Antarktis Entdecker: Erleben Sie den 7. Kontinent | MS World Explorer…

11 Tage (ab/bis Ushuaia) oder 12 Tage (ab/bis Buenos Aires) Antarktis-Expedition zur Antarktischen Halbinsel mit Südshetlandinseln.
zur Reise
ab
21.095 €
14.766 €

Fly&Cruise Antarktis Express: Flug über die Drake Passage | MS World…

8 Tage (7 Nächte) Expedition inkl. Charterflug nach King George Island mit Südshetlandinseln und Antarktischer Halbinsel
zur Reise
ab
29.795 €
23.836 €

Pinguin-Safari auf Südgeorgien und der Antarktischen Halbinsel | MS World Explorer…

18 Tage (17 Nächte) Antarktis-Schiffsreise ab/bis Ushuaia oder Buenos Aires mit Südgeorgien, Südshetlandinseln, Antarktischer Halbinsel und Drake Passage.
zur Reise

Haben Sie noch Fragen zu dem Schiff?

einfach anrufen

HOLEN SIE SICH IHREN MINI-GUIDE ANTARKTIS

10 FRAGEN - 10 ANTWORTEN ZU ANTARKTIS-REISEN

HIER EINTRAGEN UND BESTELLEN:

HOLEN SIE SICH IHREN MINI-GUIDE ANTARKTIS

10 FRAGEN - 10 ANTWORTEN ZU ANTARKTIS-REISEN

HIER EINTRAGEN UND BESTELLEN: