AKTIVE ANTARKTIS-EXPEDITION
ab/bis Ushuaia
14 Tage (13 Nächte)
MS Ortelius
14 Tage (13 Nächte) aktive Basecamp-Reise zur Antarktischen Halbinsel ab/bis Ushuaia durch die Drake Passage und in die Marguerite Bay mit zahlreichen Outdoor-Aktivitäten wie Camping, Schneeschuhwandern und Kajaking
Diese Basecamp-Reise ist die aktivste Expedition zur Antarktischen Halbinsel und damit eine echte Empfehlung für sportliche Entdecker. Das Expeditionsschiff MS Ortelius ist für 14 Tage Ihr Basislager in einer klimatisch herausfordernden Region. Von Bord aus findet das vielseitige, aber auch durchaus körperlich anstrengende Programm mit Kajakfahren entlang schwer zugänglicher Küsten und Schneeschuhwandern durch das Hinterland statt. Erkunden Sie den Weißen Kontinent außerdem bei langen Wanderungen und Zodiac-Ausfahrten.
Weiter lesen
Faszinierende Tierwelt & spannende Spuren der Pioniergeschichte
Eine so schroffe Landschaft wie auf dieser Antarktis-Expedition werden Sie in kaum einer anderen Region auf der Welt finden. Im direkten Kontakt mit den unterschiedlichen Landschaftsformen erleben Sie bizarre Eiswüsten mit schneebedeckten Bergen und die ikonische Tierwelt mit Orcas, Zwerg- oder Finnwalen, Robben und Adelie-Pinguinen hautnah. Vogelfreunde halten die Augen nach Albatrossen, Kapsturmvögeln oder Antarktissturmvögeln offen. Sie überqueren den Südlichen Polarkreis und besuchen auf Stonington Island oder Detaille Island inspirierende Orte wie verlassene Forschungsstationen, die auch nach Jahrzehnten original erhalten sind und so einen unverfälschten Einblick in die aufregende Zeit der frühen Entdecker geben. Auf dieser Basecamp-Reise zur Antarktischen Halbinsel erwartet Sie ein besonders intensives Antarktis-Erlebnis: Sie beobachten Landschaft und Wildlife nicht nur von Ihrem Expeditionsschiff aus, sondern verbringen auch viel Zeit an Land und direkt auf dem Wasser. Bitte beachten Sie, dass dafür ausreichende körperliche Fitness und Belastbarkeit notwendig sind!
Stephanie Gräf
Reiseexpertin, inventia | Reisen jenseits vom Mittelmaß
Spezialist für Reisen in die Arktis & Antarktis.
Ich bin Ihre Ansprechpartnerin für Fragen & Buchungen rund um die Arktis und Antarktis und freue mich sehr, dass Sie zu den wenigen Menschen zählen, die ans Ende der Welt reisen.
Sie erreichen mich telefonisch oder per E-Mail:
+49 (0)201 858 90 960
welcome@inventia.de
Gut zu wissen
An- und Abreise: Wir bieten unterschiedliche individuelle Anreisepakete inklusive Flüge, Hotels in Buenos Aires und in Ushuaia sowie der Transfers und Aktivitäten an. Auch Vor- und Nachprogramme in Argentinien, Chile und Uruguay zur Verlängerung Ihrer Reise schlagen wir gern vor.
Einzelreisende aufgepasst: Wenn keine Einzelkabine gewünscht wird, ist die Unterbringung an Bord in geteilten Kabinen möglich. Die Unterbringung erfolgt in diesem Fall mit anderen Reisenden des gleichen Geschlechts und evtl. anderer Nationalität. Es fallen dabei keine Einzelkabinenzuschläge an.
Einreisebestimmungen: Für deutsche Staatsbürger reicht ein Reisepass (der über die Rückreise hinaus noch 6 Monate gültig ist) für die Einreise nach Argentinien.
Versicherung: Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Krankenrücktransport muss nachgewiesen werden.
Medizinischer Fragebogen: Das Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens vor Reiseantritt ist vorgeschrieben.
HIGHLIGHTS
- Die aktivste Expedition zur Antarktischen Halbinsel
- Durchquerung der legendären Drake Passage
- Fahrt durch die fjordartige Pendleton-Straße, wo häufig verspielte Robben das Schiff begleiten
- Der Crystal Sound mit seinen imposanten Eisbergen bei Nacht
- Überquerung des Südlichen Polarkreises
- Besuch der verlassenen Forschungsstation Base E auf Stonington Island mit originalen Artefakten in völliger Isolation
- Mögliche Sichtungen von Orcas, Buckel- und Zwergwalen, Adeliepinguinen, Robben, Antarktischen Seebären, Albatrossen und Kapsturmvögeln
- Diverse Anlandungen wie zum Beispiel auf Horseshoe Island
- Optional & kostenlos: Seekajak-Touren, Camping in der Antarktis, lange Wanderungen, Foto-Workshop, Schneeschuhwanderung (Interesse daran bitte direkt bei Buchung angeben)
Reiseverlauf
Vorabinformation
Ihre An- und Abreise von/bis Ushuaia sind nicht in Ihrem Reisepreis inklusive.
Da unsere Kunden alle individuelle Wünsche an ihre Reise knüpfen, buchen wir die Flüge gern separat dazu. Natürlich werden die Flüge dann Teil eines sicheren Pauschalreisepakets. Wir empfehlen eine Vorübernachtung in Ushuaia, um Unregelmäßigkeiten bei der Fluganreise oder Gepäckverlust abzupuffern. Wir organisieren auf Wunsch gern alles für Sie. Sprechen Sie uns an.
Tag 1: Beginn Ihrer Reise am Ende der Welt
Ihre Reise beginnt am südlichsten Punkt Südamerikas in Ushuaia, Argentinien.
Diese entlegene Stadt auf der Insel Feuerland gilt als die südlichste der Welt und trägt nicht ohne Grund den Beinamen „Ende der Welt“. Am Nachmittag heißt es Leinen los: Sie verlassen den charmanten Ort und nehmen Kurs auf den Beagle-Kanal, dessen Ufer von eindrucksvollen Berglandschaften gesäumt sind. Während das Schiff gemächlich durch das stille Wasser gleitet, genießen Sie die ersten Stunden in der faszinierenden Natur des Südens und fahren Seemeile für Seemeile in die Einsamkeit.
Tag 2 bis 3: Auf der Route der frühen Entdecker
Während der zweitägigen Durchquerung der Drake-Passage tauchen Sie tief in die Welt der frühen Polarforschung ein.
Die frische salzige Meeresluft, das stetige Auf und Ab der Wellen und mit etwas Glück sogar ein vorbeiziehender Finnwal geben einen Eindruck davon, was einst die ersten Entdecker bei der Durchquerung dieser Gewässer erlebten. Sobald Ihr Schiff die sogenannte Antarktische Konvergenz überquert – jene ozeanographische Übergangszone, in der kalte antarktische Strömungen auf wärmere subantarktische treffen – betreten Sie ökologisch betrachtet die Antarktis: In der sogenannten Auftriebs- oder Aufstromzone steigt das nährstoffreiches Wasser nach oben und das Leben im Meer explodiert.
Nicht nur unter Wasser ändert sich die Szenerie – auch am Himmel wird es lebendig. Es begleiten Sie Seevögel wie Wanderalbatrosse, Graukopf- und Schwarzbrauenalbatrosse, Graumantel-Rußalbatrosse, Kaptauben, Silbersturmvögel, Buntfuß-Sturmschwalben, Blausturmvögel und Antarktiksturmvögel – faszinierende Arten, die diese Region zu einem Paradies für Vogelbeobachtende machen.
Tag 4: Durch die Pendleton-Straße
Heute kommt die Antarktische Halbinsel in Sicht – definitiv ein Höhepunkt Ihrer Reise ins Südpolarmeer.
Wenn das Meereis es erlaubt, durchqueren Sie die abgeschiedene Pendleton-Straße mit dem Ziel, die selten besuchte Südspitze der Renaud-Insel zu erreichen. Diese abgelegene Region bietet nicht nur eine beinahe surreale Kulisse aus Schnee und Eis, sondern wahrscheinlich auch die erste Begegnung mit einer Kolonie neugieriger Adéliepinguine – ein wirklich eindrucksvolles Naturschauspiel inmitten majestätischer Eisberge.
Gegen Abend nimmt Ihr Schiff Kurs auf die entlegene Adelaide-Insel und die Marguerite Bay. Auf dem Weg dorthin überqueren Sie symbolträchtig den südlichen Polarkreis – ein Moment, der vielen Reisenden lange im Gedächtnis bleibt. Die Nacht verbringen Sie in der malerischen Region rund um den Crystal Sound, dessen eisige Schönheit oft bis weit nach Mitternacht fesselt. In diesen Gewässern steigen die Chancen, Wale zu beobachten: Mit etwas Glück zeigen sich Orcas, Buckel- oder Zwergwale in nächster Nähe zum Schiff.
Tag 5 bis 8: Outdoor-Aktivitäten in der Marguerite Bay
In den kommenden Tagen erwartet Sie intensive Erlebnissen inmitten der abgelegenen, wilden Schönheit der tiefen Antarktis.
Je nach Wetter- und Eisbedingungen steuern Sie verschiedene außergewöhnliche Orte an, die sowohl landschaftlich als auch historisch faszinieren. Jeder einzelne ein eindrucksvolles Kapitel der Antarktisentdeckung und -forschung.
Horseshoe Island
Diese Insel verdankt ihren Namen ihrer markanten, hufeisenförmigen Silhouette. Inmitten spektakulärer Berg- und Gletscherkulissen liegt eine stillgelegte britische Forschungsstation, die spannende Einblicke in die frühe polare Wissenschaftsgeschichte bietet. Originale Ausrüstungsgegenstände und gut erhaltene Relikte erinnern an das entbehrungsreiche Leben vergangener Expeditionen. Die Kulisse ist geradezu filmreif: Holzboote, wie vergessen am Ufer, und der Ausblick auf Pourquoi Pas Island sowie die dramatische Felslandschaft von Horseshoe Island machen diesen Anlandepunkt zu einem Paradies für Fotobegeisterte.
Pourquoi Pas Island
Benannt von dem französischen Polarforscher Jean-Baptiste Charcot, lädt diese Insel mit ihrem zerklüfteten Küstenstreifen zu Erkundungen ein. Am Fuße des mächtigen Moider-Gletschers bietet sich die Gelegenheit zu einer kleinen Wanderung, die mit weiten Blicken über die Küstenlandschaft belohnt wird. Entlang der felsigen Strände ruhen oft Antarktische Seebären – eine Begegnung, die der Szenerie zusätzlich Leben verleiht.
Stonington Island
Diese geschichtsträchtige Insel diente in der Mitte des 20. Jahrhunderts als bedeutender Stützpunkt für britische und US-amerikanische Expeditionen. Die Überreste der Stationen, darunter mehrere gut erhaltene Gebäude und Artefakte, erzählen vom Pioniergeist vergangener Zeiten. Einst über das Eis mit dem Festland verbunden, liegt die Insel heute isoliert inmitten einer wilden, fast surrealen Landschaft. Sie ist ein eindrucksvolles Symbol für die menschliche Präsenz in einer ansonsten unberührten Region.
Red Rock Ridge
Ein besonders auffälliges Ziel ist Red Rock Ridge, ein leuchtend rot gefärbtes Kliffgebiet an der Festlandsküste – ein seltener Farbtupfer im sonst so weißen Panorama. Bei günstigen Verhältnissen unternehmen wir hier eine Anlandung. Mit etwas Glück begegnen wir Adéliepinguinen, Antarktikscharben oder auch Robben, die sich in der Nähe aufhalten. Die geologischen Formationen und die Tierwelt machen diesen Platz zu einem weiteren Höhepunkt Ihrer Reise.
Tag 9 bis 10: The Gullet & Detaille Island
Mit etwas Wetterglück steuern Sie eines der landschaftlich spektakulärsten Highlights der Reise an: The Gullet.
Dieser schmale fjordartige Kanal zählt zu den eindrucksvollsten Passagen der Antarktis. Zu beiden Seiten ragen steile Bergwände auf, während Seevögel im Fahrtwind kreisen und neugierige Pinguine sowie Robben in den eisigen Fluten neben dem Schiff spielen. Die Durchfahrt durch diese enge Wasserstraße gehört zu den unvergesslichsten Momenten einer Antarktisexpedition.
Sollten die Eisverhältnisse günstig sein, ist für den Nachmittag eine Anlandung oder Zodiacfahrt in dieser Region geplant. Möglicherweise erkunden wir dabei eine verlassene britische Forschungsstation, die auf einer Anhöhe liegt und einen weiten Blick über Gletscher und Küstenlandschaft bietet. Ein Ort, der eindrücklich die Geschichte menschlicher Forschung in einer der entlegensten Regionen der Erde widerspiegelt.
Tag 11 bis 13: Vertrautes Meer in der Drake-Passage
Die Rückfahrt durch die Drake-Passage ist weit mehr als nur der Weg zurück – sie ist auch ein Wiedersehen.
Erneut begleiten Sie zahlreiche Seevögel, die über den Wellen tanzen: Albatrosse, Sturmvögel und andere elegante Gleiter des Südens, die Sie nun mit einem bekannten Blick beobachten. Was bei der Hinfahrt vielleicht noch neu und überwältigend war, wirkt jetzt vertrauter – beinahe wie alte Weggefährten, die Sie auf dem letzten Abschnitt dieser außergewöhnlichen Reise begleiten.
Tag 14: Ausschiffung in Ushuaia
In Ushuaia heißt es Abschied nehmen – von der Crew, dem Schiff und der majestätischen Welt der Antarktis. Doch was bleibt, sind eindrucksvolle Erinnerungen, einzigartige Erlebnisse und Geschichten, die Sie noch lange begleiten werden. Schließlich haben Sie nach diesem Basecamp an der Antarktischen Halbinsel die weiße Wildnis nicht nur gesehen, sondern mit allen Sinnen aktiv erlebt.
Die hier beschriebenen Tagesprogramme dienen Ihrer Orientierung. Das Reiseprogramm kann durch den Einfluss lokaler Eis- und Wetterverhältnisse, kurzfristiger Genehmigungsverfahren sowie örtlicher Behörden beträchtlich variieren, aber auch, um auf aktuelle Gegebenheiten bezüglich Tierbeobachtung reagieren zu können. Der Expeditionsleiter an Bord bestimmt die endgültige Reiseroute und das Tagesprogramm. Flexibilität ist von größter Bedeutung während unserer Schiffsreisen mit Expeditionscharakter.
Aktivitäten
Camping in der Antarktis
Spezielle Feldausrüstung wird zur Verfügung gestellt. Die Camping-Gruppe wird nach dem Abendessen an Land gebracht und kehrt kurz vor dem Frühstück aufs Schiff zurück. Dies bedeutet, dass Sie die Nacht an Land verbringen. Das Camp wird nachts von einem erfahrenen Reiseführer überwacht. Bitte beachten Sie, dass das Camping stets vom Wetter, lokalen Gegebenheiten und den Umweltschutz-Vorschriften abhängig ist. Kocher, Brennstoff und Essen sind an Land nicht erlaubt – mit Ausnahme von Notrationen und Überlebensausrüstung, Trinkwasser und medizinischer Versorgung. Alle Camper werden mit einem persönlichen wasserdichten Seesack ausgestattet, in dem sich eine Schlafmatratze, ein polarer Kunstfaserschlafsack mit Innenfutter und ein atmungsaktiver Biwaksack befinden. Neben diesen persönlichen Gegenständen werden auch Zelte und andere Ausrüstung an Land mitgenommen.
Kajaktouren in der Antarktis
Das Kajakfahren ist eine der schönsten Möglichkeiten, entlegene antarktische Küsten zu erkunden. Die Kajakfahrer haben in Begleitung eines Kajakführers die Gelegenheit, weniger besuchte Regionen zu entdecken. Paddeln Sie zwischen Eisbergen und Packeis und beobachten Sie Tiere in ihrer natürlichen Umgebung. Wasser, das von Ihrem Paddel tropft – das ist das einzige Geräusch, das Sie vor Ort hören werden. Das Kajakfahren in Polargebieten erlaubt den direkten Kontakt mit der unberührten Wildnis auf eine ganz besondere Weise.
Grundkenntnisse im Kajakfahren sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Körperliche Fitness ist unerlässlich. Das Kajakfahren unterliegt dem Wetter und den vorherrschenden Eisbedingungen.
Lange Wanderungen
Diese Wanderungen lassen Sie die unberührten Polarlandschaften besonders intensiv erleben. Die bis zu sechsstündigen Wanderungen führen über raues, felsiges und auch verschneites Terrrain mit beträchtlichen Höhenunterschieden.
Foto-Workshop
Jeder kann daran teilnehmen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Fotogruppe (ca. 20 Teilnehmer pro Fotoguide pro Anlandung) wird an Land von einem Fotoexperten begleitet. Fotointeressierte Teilnehmer bringen ihre eigene Fotoausrüstung mit. Während der Seetage wird spezielles fotografischen Fachwissen (Motivwahl, Belichtung und Bildkomposition etc.) in Vorlesungen und Workshops vermittelt. Es geht in den Workshops weniger um die Handhabung einzelner Kameratypen, sondern mehr um die Vertiefung von Basiskenntnissen und fotografischem Fachwissen, um bessere Fotoresultate zu erzielen. Fotografen können natürlich auch an allen anderen angebotenen Aktivitäten teilnehmen. Der Fotoworkshop ist kostenlos. Interessenten müssen die Teilnahme jedoch vor Reiseantritt anmelden.
Die Workshophinhalte sind nicht zu speziell. Zielgruppe sind „Anfänger bis Fortgeschrittene“, die tägliche Tipps zur Fotografie wünschen.
Schneeschuh-Wandern
Bei Schneeschuhwanderungen gelangen Sie tief in die antarktische Wildnis. Der Gebrauch von Schneeschuhen ist sehr einfach und für jedermann geeignet. Es ist eine spannende Möglichkeit, die Polarwelt zu erkunden. Vorerfahrung benötigen Sie nicht.
TERMINE & PREISE
Fragen Sie hier Ihre Reise an!
Fragen per E-mail stellen Rückruf vereinbaren Jetzt anrufen: +49 201 85890960
oder wählen Sie bitte Ihren Wunschtermin aus
04.03.2026 – 17.03.2026
ab 10.200 € p.P.
14 Tage/13 Nächte
MS Ortelius (Max. Belegung: 108)
Ushuaia Ushuaia
inklusive Schneeschuhwanderung, Camping, Kayak fahren, langen Wanderungen und Foto-Workshop
Gewählter Termin
04.03.2026 – 17.03.2026 (14 Tage/13 Nächte)
MS Ortelius | Erlebnis im Basislager im tiefen Süden
Vier-Personen mit Bullauge
Drei-Personen Bullauge
Doppel mit Bullauge, deck 4
Doppel mit Fenster
Doppel Deluxe
Superior
Kabine
Optionen
Camping | ||
Person(en) | ||
Kajakfahren | ||
Person(en) | ||
Foto-Workshop | ||
Person(en) | ||
Schneeschuh-Wandern | ||
Person(en) | ||
Lange Wanderungen (Antarktis) | ||
Person(en) |
Personendaten
Indem Sie auf die Schaltfläche „Jetzt anfragen“ klicken, stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Abschluss der Reservierung zu.
Zusammenfassung
optionale Aktivitäten
Informationen
Inklusivleistungen:
- Schiffsreise und Übernachtungen an Bord des gebuchten Schiffes gemäß der publizierten Reiseroute
- Alle Mahlzeiten einschließlich Snacks, Kaffee und Tee während der gesamten Reise an Bord des Schiffes
- Alle Landausflüge und Aktivitäten während der gesamten Reise inkl. Zodiac-Exkursionen und einschließlich Camping, Kajakfahren, Schneeschuhwandern, Fotoworkshop und langer Wanderungen
- Fachkundige Vorträge und Führung eines internationalen Expeditionsteams an Bord und an Land
- Nutzung von Gummistiefel und Schneeschuhen
- Gepäcktransfer zum Schiff am Tag der Abreise in Ushuaia
- Sammeltransfer am Tag der Ausschiffung vom Hafen bis Flughafen Ushuaia (direkt nach der Ausschiffung)
- Alle sonstigen Steuern und Hafengebühren rundum das Schiffsprogramm
- Umfangreiche Reiseunterlagen (Boarding Pass, Reiseinformationen)
Inklusive optionaler Aktivitäten:
Bitte melden Sie sich gleich bei Ihrer Buchung dazu an. Die Plätze sind begrenzt.
- Camping in der Antarktis
- Kajakfahren
- Schneeschuh-Wandern
- Bergsteigen
- Wandern
- Foto-Workshop
Nicht im Preis enthalten:
- Flüge, egal ob Linien- oder Charterflüge
- Landarrangements vor und nach der Schiffsreise (z.B. Hotelübernachtungen an Land)
- Pass- und Visakosten
- Ein- und Abreisesteuern
- Mahlzeiten an Land
- Reisegepäck, Annullierung und persönliche Versicherung (wird dringend empfohlen)
- Übergepäckgebühren und alle Serviceleistungen an Bord wie Wäscherei, Bar, Getränkekosten und Telekommunikationskosten
- Trinkgeld am Ende der Reisen für das Service-Personal an Bord (Richtlinien auf Anfrage)
Wichtig:
- Bordsprache: Englisch
- Englischsprachiges Expeditionsteam
- Zahlungsmittel an Bord: US-Dollar, Euro und gängige Kreditkarten
- Das Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens ist vorgeschrieben
- Leih-Gummistiefel an Bord
- Offene Brücke
- Ein Arzt ist an Bord
- Die Route und das endgültige Programm während der Schiffsreise werden vor Ort vom Expeditionsleiter und dem Kapitän anhand der Eis- und Wetterverhältnisse sowie der Möglichkeiten zu Tierbeobachtungen entschieden. Der hier beschriebene Reiseverlauf dient lediglich als Beispiel
- Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Krankenrücktransport muss nachgewiesen werden
- Einzelreisende: Die Buchung von geteilten Kabinen ist möglich
- Die Reise ist für mobil eingeschränkte Menschen nicht geeignet
Ihr Schiff während der Reise
Ihr Schiff: Die MS Ortelius
Hier geht es zu Deckplänen, Kabinenkategorien, Zahlen & Daten
> Hier ansehen
basecamp-suedlicher-polarkreis_ortelius_rolf-stange_oceanwide-expeditions
Ihr Expeditionsschiff MS Ortelius | © Rolf Stange
basecamp-suedlicher-polarkreis_buckelwal-zodiac_morten-skovgaard_oceanwide-expeditions
Hautnahe Begegnung mit einem Buckelwal | © Morten Skovgaard
basecamp-suedlicher-polarkreis_buckelwal_nicolo-de-cata_oceanwide-expeditions
Sichtung eines Buckelwals | © Nicolo de Cata
basecamp-suedlicher-polarkreis_detaille-island-2_jamie-scherbeijn_oceanwide-expeditions
Detaille Island | © Jamie Scherbeijn
basecamp-suedlicher-polarkreis_detaille-island-adeliepinguin_jamie-scherbeijn_oceanwide-expeditions
Adeliepinguine auf Detaille Island | © Jamie Scherbeijn
basecamp-suedlicher-polarkreis_detaille-island-base-w_jamie-scherbeijn_oceanwide-expeditions
Base W auf Detaille Island | © Jamie Scherbeijn
basecamp-suedlicher-polarkreis_detaille-island-pelzrobben_jamie-scherbeijn_oceanwide-expeditions
Pelzrobben | © Jamie Scherbeijn
basecamp-suedlicher-polarkreis_detaille-island-tafeleisberg_jamie-scherbeijn_oceanwide-expeditions
Ein Tafeleisberg | © Jamie Scherbeijn
basecamp-suedlicher-polarkreis_wanderalbatross_siegfried-woldhek_oceanwide-expeditions
Ein majestätischer Wanderalbatross | © Siegfried Woldhek
basecamp-suedlicher-polarkreis_camping-1_max-drager_oceanwide-expeditions
Auspacken des Biwaks | © Max Draeger
basecamp-suedlicher-polarkreis_fotografie_dietmar-denger_oceanwide-expeditions
Fotografie-Workshop | © Dietmar Denger
basecamp-suedlicher-polarkreis_wanderung_dietmar-denger_oceanwide-expeditions
Wanderungen über unberührtes Terrain | © Dietmar Denger
basecamp-suedlicher-polarkreis_zodiac_dietmar-denger_oceanwide-expeditions
Zodiac-Touren entlang der Küste | © Dietmar Denger
Klingt interessant?
Sie können hier die Reise buchen
Haben Sie noch Fragen?
einfach anrufen
Weitere Basecamp-Reisen
8.800 €
Aktives Basecamp im Weddellmeer | MS Hondius
9.600 €