Ostantarktis: Größtes Biosphärenreservat Rossmeer
ab /bis Dunedin (Abreise 16.1.26)
ab Hobart (Tasmanien) /bis Dunedin, Neuseeland (Abreise 14.12.26)
25 Tage (24 Nächte)
26 Tage (25 Nächte) - Reise ab Hobart
MS Douglas Mawson
MS Greg Mortimer
++ Reise vom 16.01. – 09.02.2026: 1.800 € Fluggutschrift für Flüge, die bei inventia gebucht werden (limitiertes Angebot) ++
++ Reise vom 14.12.2026 bis 08.01.2027: Bis zu 15% Ermäßigung (limitiertes Angebot) ++
16.1.-9.2.26: 25 Tage (24 Nächte) exklusive Expeditionsreise – ab/bis Dunedin (Neuseeland) durch die subantarktischen Inselwelten bis ins Rossmeer und zur geschichtsträchtigen Küste des Viktorialands
14.12.26-8.1.27: 26 Tage (25 Nächte) exklusive Expeditionsreise – ab Hobart (Tasmanien) bis Dunedin (Neuseeland) ins Rossmeer, durch die subantarktischen Inselwelten und zur geschichtsträchtigen Küste des Viktorialands
Folgen Sie den Spuren großer Polarforscher ins entlegene Rossmeer – eine Reise voller Naturwunder und Geschichte.
Diese Reise bietet die seltene Gelegenheit, eine der abgelegensten und eindrucksvollsten Regionen der Antarktis stilvoll zu entdecken – an Bord der luxuriösen Expeditionsschiffe Douglas Mawson & The Greg Mortimer
Die Rossmeer-Odyssee entführt Sie in die subantarktischen Inselwelt Neuseelands, wo Gelbaugenpinguine durch uralte Rātā-Wälder streifen und Königsalbatrosse über spektakuläre Küstenlandschaften kreisen. Nach der Überquerung des Antarktischen Kreises führt die Route durch das Packeis – begleitet von Adélie- und Kaiserpinguinen, Orcas und Schneesturmvögeln in einer der letzten großen Wildnisse unseres Planeten.
Ein besonderer Höhepunkt ist das Rossmeer, in dem sich Natur und Geschichte auf einzigartige Weise vereinen. Hier, am Rand des gewaltigen antarktischen Eisschilds, befinden sich die gut erhaltenen Expeditionshütten legendärer Polarforscher – stille Zeugen der großen Entdeckungsreisen des frühen 20. Jahrhunderts.
Diese außergewöhnliche Expedition vereint atemberaubende Tierbeobachtungen, große landschaftliche Dramatik und historische Bedeutung – ein einmaliges Reiseerlebnis für alle, die das Außergewöhnliche suchen.
An Bord wird Ihr Experten-Team mit wertvollen Einblicken in Geologie und Ökologie der Antarktis, Tipps zur Wildtierbeobachtung und Fotografie-Tipps Ihrer Reise einen höchstinformativen Rahmen geben.
Stephanie Gräf
Reiseexpertin, inventia | Reisen jenseits vom Mittelmaß
Spezialist für Reisen in die Arktis & Antarktis.
Ich bin Ihre Ansprechpartnerin für Fragen & Buchungen rund um die Arktis und Antarktis und freue mich sehr, dass Sie zu den wenigen Menschen zählen, die ans Ende der Welt reisen.
Sie erreichen mich telefonisch oder per E-Mail:
+49 (0)201 858 90 960
welcome@inventia.de
Gut zu wissen
An- und Abreise: Wir bieten unterschiedliche individuelle Anreisepakete inklusive Flüge, Hotels sowie der Transfers und Aktivitäten an. Auch Vor- und Nachprogramme zur Verlängerung Ihrer Reise schlagen wir gern vor.
Ein Herz für Alleinreisende: Wenn keine Einzelkabine gewünscht wird, ist die Unterbringung an Bord in geteilten Kabinen möglich. Die Unterbringung erfolgt in diesem Fall mit anderen Reisenden des gleichen Geschlechts.
Einreisebestimmungen: Deutsche Staatsangehörige benötigen einen gültigen Reisepass. Die aktuellen Einreisebestimmungen für Neuseeland finden Sie hier.
Versicherung: Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Krankenrücktransport muss nachgewiesen werden.
Medizinischer Fragebogen: Das Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens vor Reiseantritt ist vorgeschrieben.
HIGHLIGHTS
- Staunen Sie über die Vielfalt des einzigartigen Ökosystems im Rossmeer – Teil des Rossmeer-Meeresschutzgebiets und ausgewiesen als „Hope Spot“ der Sylvia-Earle-Initiative Mission Blue
- UNESCO-Welterbestätte Macquarie Island mit vier Pinguinarten, darunter Royal-Pinguine, sowie zahlreichen Seeelefanten und Pelzrobben
- Besuchen Sie – sofern es die Bedingungen erlauben – die eindrucksvoll erhaltenen Hütten der Entdecker des Heroischen Zeitalters
- Durchqueren Sie glänzendes Packeis, belebt von Weddell- und Seeleoparden, Adélie- und Kaiserpinguinen sowie Walen, die in tiefen Rinnen nach Nahrung suchen
- Spaziergang entlang lebhafter Strände mit Harems neuseeländischer (Hooker’s) Seelöwen bis zu den Rātā-Wäldern, in denen seltene Gelbaugenpinguine leben
- Genießen Sie Vorträge und Fachwissen Ihres Expeditionsteams zu Geologie, Tierwelt und Entdeckungsgeschichte der Antarktis
Reiseverlauf
Reiseverlauf für die Reise am 14.12.2026 ab Hobart (Tasmanien) bis Dunedin (Neuseeland)
Tag 1: Individuelle Anreise nach Hobart und Übernachtung im Hotel
Tag 2: Einschiffung
Tag 3 – 5: Auf See
Tag 6 – 7: Macquarie Island
Tag 8 – 10: Auf See
Tag 11 – 17: Victoria Land Coast und das Rossmeer
Tag 18 – 21: Auf See
Tag 22 – 24: Neuseeland Subantarktische Inseln
Tag 25: Auf See
Tag 26: Ausschiffung in Dunedin
Reiseverlauf für die Reise am 16.1.2026 ab / bis Dunedin (Neuseeland)
Tag 1: Ankunft in Dunedin
Am Flughafen von Dunedin werden Sie herzlich empfangen und fahren gemeinsam mit Ihren Mitreisenden zum Hotel. Sollten Sie sich bereits in Dunedin aufhalten, bitten wir Sie, selbstständig zu Ihrem Hotel zu gelangen.
Bitte besuchen Sie am Nachmittag den Aurora Expeditions Hospitality Desk in der Hotellobby, um Ihre Gepäckanhänger abzuholen. Stellen Sie bitte sicher, dass die Anhänger deutlich mit Ihrem Namen und Ihrer Kabinennummer beschriftet sind. Das Team wird Ihnen gerne die Details zum Tag der Einschiffung bestätigen, Ihre Fragen beantworten und Ihnen Empfehlungen zum Abendessen oder für letzte Besorgungen geben.
Genießen Sie Ihren Abend in Neuseelands südlichster Stadt. Vielleicht möchten Sie ein Abendessen in einem der ausgezeichneten Restaurants Dunedins genießen oder einen gemütlichen Spaziergang entlang des malerischen Otago Harbour unternehmen.
Zugewiesene Unterkunft: Scenic Hotel Dunedin City
Tag 2: Einschiffung
Genießen Sie am Morgen Ihr Frühstück und checken Sie anschließend aus dem Hotel aus. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Handgepäck mit einem deutlich lesbaren Kabinenanhänger versehen ist, auf dem Ihr Name sowie Ihre Kabinennummer vermerkt sind. Bringen Sie Ihr Kabinengepäck bitte bis spätestens 11:00 Uhr an die Hotelrezeption – entweder vor oder beim Check-out. Ihr Gepäck wird sicher aufbewahrt, direkt zum Hafen transportiert und nach der Freigabe in Ihre Kabine gebracht, noch bevor Sie an Bord gehen. Wertgegenstände oder persönliche Gegenstände behalten Sie bitte während des Tages bei sich.
Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung, um Dunedin auf eigene Faust zu erkunden.
Willkommen an Bord
Beziehen Sie anschließend Ihre Kabine, die mit viel Liebe zum Detail für Ihren Komfort gestaltet wurde. Dieses luxuriöse Schiff steht Ihnen nun zur freien Erkundung offen! Wenn wir die Leinen losmachen und in See stechen, laden wir Sie ein, sich gemeinsam mit Ihrem Expeditionsteam an Deck einzufinden, bevor Sie ein köstliches Abendessen genießen und auf die bevorstehende Reise anstoßen.
Tag 3: Seetag
Auf einer Expedition wie dieser ist die Reise ebenso bedeutend wie das Ziel. Ein Seetag bietet Ihnen eine wunderbare Gelegenheit, sich zu entspannen, Mitreisende kennenzulernen und mehr über die Geschichte, Umwelt und Tierwelt dieser faszinierenden Region der Erde zu erfahren.
Während Sie sich an das Leben an Bord gewöhnen, steht Ihnen Ihr Expeditionsteam jederzeit zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und Ihnen wertvolle Tipps zu Fotografie und Vogelbeobachtung zu geben. Mit jahrzehntelanger gemeinsamer Erfahrung in dieser Region teilen die Teammitglieder gerne ihr Wissen und ihre Begeisterung mit Ihnen. Besuchen Sie die unterhaltsamen Vorträge und Präsentationen im Vortragsraum, um Ihr Verständnis für die Tierwelt, Landschaften und historischen Stätten, die wir auf unserer Reise hoffentlich entdecken werden, zu vertiefen.
Vielleicht möchten Sie sich auch etwas Gutes tun – genießen Sie einen Besuch in der Sauna, im Wellness-Bereich, oder halten Sie sich im Bord-Fitnessraum fit. Verbringen Sie die Zeit mit der Beobachtung von Seevögeln an Deck, lesen Sie ein gutes Buch in unserer gut ausgestatteten Polarbibliothek, oder kommen Sie an der Bar mit anderen Expeditionsteilnehmerinnen und -teilnehmern ins Gespräch.
Tage 4 bis 6: Neuseelands subantarktische Inseln
Diese entlegenen Inseln wurden bereits vor Jahrhunderten von Maori-Navigatoren erstmals besucht und besitzen bis heute eine große kulturelle Bedeutung für Ngāi Tahu, das indigene Volk der Südinsel Neuseelands. Ihre atemberaubende Naturschönheit und bemerkenswerte Artenvielfalt sind inzwischen international anerkannt – doch nur wenigen ist es bislang vergönnt gewesen, diese abgelegenen Küsten zu betreten. Nun haben Sie die besondere Gelegenheit, diese außergewöhnliche Region selbst zu erkunden.
Auf den Auckland Islands (Maungahuka / Motu Maha) erleben Sie eine dramatische, vom Südlichen Ozean geformte Landschaft. Trotz ihrer rauen Erscheinung sind sie Lebensraum für eine außergewöhnliche Tierwelt: fast die Hälfte aller Gelbaugenpinguine (Hoiho), zahlreiche weißkappige Mollymawks und sämtliche auf den Inseln brütenden Wanderalbatrosse leben hier.
Je nach Wetterlage führt Sie Ihr Expeditionsteam zu ausgewählten Orten wie:
-
Sandy Bay – Brutgebiet seltener Hooker’s Seelöwen und Heimat eines ursprünglichen Rātā-Waldes mit Pinguinkolonien.
-
Carnley Harbour – geschichtsträchtiger Ort mit Wrackresten der Grafton und Spuren früherer Siedlungen, ideal für Zodiacfahrten.
-
Victoria Passage – malerische Meerenge, wo mit etwas Glück Seevögel und Seelöwen gesichtet werden können.
Auf Campbell Island (Motu Ihupuku), sofern Wind und Wetter es erlauben, entdecken Sie eine beeindruckende Kombination aus arktischer Tundra und farbenprächtigen Megakräutern wie der Ross-Lilie oder der Campbell-Margerite. Besonders eindrucksvoll ist ein Besuch bei den Brutplätzen der majestätischen südlichen Königsalbatrosse, deren Flügelspannweite über drei Meter erreicht.
Ihr Expeditionsteam passt das Tagesprogramm flexibel an die Bedingungen an – so erleben Sie diese einzigartige Region auf authentische und eindrucksvolle Weise.
Tag 7-10: Seetage
Während Campbell Island langsam am Horizont verschwindet, lohnt es sich, weiterhin Ausschau zu halten: Campbell-, Salvin- und Weißkappenalbatrosse begleiten das Schiff mit etwas Glück noch ein Stück des Weges gen Süden.
Aufmerksame Beobachterinnen und Beobachter werden vielleicht eine feine Veränderung im Charakter des Meeres bemerken – wir überqueren die antarktische Konvergenz, jene Zone, in der sich die wärmeren Gewässer des Nordens mit den kälteren Strömungen des Südens vermischen. Hier sinkt die Oberflächentemperatur des Wassers um etwa 4 °C – ein deutliches Zeichen dafür, dass Sie nun die antarktische Region betreten. Die nährstoffreichen Gewässer dieser Übergangszone bieten hervorragende Chancen, springende Pinguine, Antarktiksturmvögel in dichten Schwärmen oder sogar einen einsamen Schneesturmvogel zu entdecken. Und da der Antarktische Kreis nicht mehr weit entfernt ist, dürfte auch der erste Eisberg bald in Sicht kommen!
Diese Tage auf See laden dazu ein, etwas zur Ruhe zu kommen und die Eindrücke aus der subantarktischen Inselwelt Revue passieren zu lassen, bevor das nächste Kapitel Ihrer Reise beginnt. Vielleicht genießen Sie eine Pause in der Sauna, treffen Mitreisende auf einen Drink an der Bar oder sortieren Ihre Reisefotos in aller Ruhe in Ihrer Kabine.
Darüber hinaus lädt Sie Ihr Expeditionsteam herzlich zu spannenden Vorträgen im Bordvortragsraum ein – über die charakteristische Tierwelt der Antarktis und die beeindruckenden Entdeckungsreisen, die sich entlang dieser einzigartigen Küste ereignet haben, die Sie bald selbst erleben dürfen.
Tage 11-17: Victoria-Land-Küste & Rossmeer
Die Ankunft in dieser entlegenen, von Eis geprägten Region der Antarktis ist ein zutiefst bewegender Moment. Die frische, klare Luft, die Weite und Stille – all das schafft ein Erlebnis, das Sie nie vergessen werden.
Das Rossmeer ist ein bedeutendes Schutzgebiet für Wildtiere, in dem zahlreiche einzigartige Arten leben, darunter Rossmeer-Orcas, Weddellrobben und eine Vielzahl von Pinguinkolonien, darunter einige der größten Adélie- und Kaiserpinguinpopulationen der Antarktis. Seit 2016 steht diese Region als größtes Meeresschutzgebiet der Welt unter internationalem Schutz.
Auch die historische Bedeutung der Rossmeer-Küste ist bemerkenswert: Seit der Entdeckung durch James Clark Ross im Jahr 1841 nutzten zahlreiche Expeditionen das Gebiet als Ausgangspunkt. Ihre Hütten und Artefakte sind heute geschützte Freiluftmuseen unter dem Antarktisvertrag.
Ihr Expeditionsteam plant flexibel nach Wetter, Eisverhältnissen und Tierbeobachtungen. Mögliche Ziele:
-
Ross-Schelfeis – eine gigantische Eiskante, bis zu 30 m hoch, an der man Kaiserpinguine, Weddellrobben und vielleicht sogar Orcas beobachten kann.
-
Franklin Island – eine eisfreie Insel mit lebendiger Adélie-Kolonie und herrlichem Ausblick.
-
McMurdo Sound – historisches Tor zum Südpol, heute noch Versorgungszentrum für die Antarktisforschung, eingebettet in eine eindrucksvolle Eislandschaft.
-
Cape Washington / Terra Nova Bay – Heimat einer der weltweit größten Kaiserpinguinkolonien mit bis zu 20.000 brütenden Männchen.
-
Cape Hallett – frühere Forschungsstation inmitten dramatischer Berglandschaft, mit reichhaltiger Vegetation und bis zu 50.000 Adélie-Pinguinpaaren. Hier begann 1988 auch die Aurora-Expedition unter Greg Mortimer.
-
Cape Adare – die größte Adélie-Kolonie der Antarktis mit über 250.000 Brutpaaren, sowie die ersten menschlichen Bauwerke auf dem Kontinent, errichtet 1899 von der Southern Cross Expedition. Die Hütten und Artefakte sind bis heute erhalten und durch den Antarktisvertrag geschützt.
Diese Region bietet eine einmalige Kombination aus atemberaubender Natur, reicher Tierwelt und großer Entdeckungsgeschichte – ein Höhepunkt Ihrer Reise.
Tage 18-20: Seetage
Wir lassen die majestätische Eiswelt hinter uns – überlassen sie den Robben und Pinguinen – und nehmen Kurs nach Norden. Doch Ihre Reise ist noch lange nicht zu Ende: In den kommenden Tagen bleibt reichlich Zeit, die Faszination des Südlichen Ozeans und das Leben, das ihn bevölkert, in vollen Zügen zu genießen.
Freuen Sie sich auf informative Vorträge Ihrer Fachexpertinnen und -experten an Bord, insbesondere zur einzigartigen Tierwelt und spannenden Geschichte der Macquarie-Insel – ein Vorgeschmack auf das, was Sie bald erwartet.
Diese Seetage bieten Ihnen auch Raum zur persönlichen Reflexion: Vielleicht möchten Sie die Erlebnisse der letzten Wochen in aller Ruhe Revue passieren lassen – sei es bei einem stillen Moment für sich oder bei einem anregenden Gespräch mit Mitreisenden bei einer Tasse Tee (oder einem Getränk Ihrer Wahl).
Wenn wir uns der Macquarie-Insel nähern, halten Sie Ausschau nach den eleganten Albatrossarten – Grau-, Schwarzbrauen- oder Hellmantelalbatrosse –, die sich möglicherweise von ihren Nestern aus aufmachen, um ihre menschlichen Besucher willkommen zu heißen.
Tage 21-22: Macquarie-Insel
„Pinguine bedeckten zu Tausenden die steilen Klippen, und aus nahen wie fernen Brutkolonien drang ein unaufhörlicher Lärm … zahlreiche Seevögel warnten lautstark vor unserer nahen Ankunft.“
– Douglas Mawson, 1911
Auf dem Weg in die Antarktis begegneten Mawson und seine Männer einer „wunderbaren Szenerie“: Die Macquarie-Insel, liebevoll auch Macca genannt, erhebt sich steil aus dem Südlichen Ozean – ein wilder, urtümlicher Ort voller Leben, geprägt von grünen Bergrücken und tosender Natur.
Halten Sie Ihr Fernglas griffbereit, denn dieses subantarktische Refugium beherbergt über 3,5 Millionen brütende Seevögel, darunter vier Pinguinarten: die stolzen Königspinguine, charmante Eselspinguine, flinke Felsenpinguine und die nur hier vorkommenden Schopfpinguine (Royal Penguins). Außerdem leben hier drei Arten von Pelzrobben und ein großer Teil der weltweiten Seeelefantenpopulation.
Wenn Sie sich der Insel nähern, empfiehlt es sich, an Deck zu gehen – gut eingepackt – um das eindrucksvolle Zusammenspiel von Geräuschen, Anblicken und Gerüchen zu erleben, das einen der lebendigsten Orte des Südlichen Ozeans ankündigt.
Vergessen Sie auch nicht, einen Blick auf die Tangwälder (Kelpwälder) rund um Macquarie zu werfen – diese faszinierenden Unterwasserökosysteme sind hypnotisch, wenn ihre langen Wedel sanft auf der Wasseroberfläche hin und her schwingen.
Neben ihrer ökologischen Bedeutung spielte die Insel auch eine historische Rolle in der Antarktisforschung: Im Jahr 1911 landeten hier fünf Männer von Mawsons Schiff Aurora, um eine Funkstation zu errichten – sie ermöglichte die erste Kommunikation zwischen der Antarktis und der Außenwelt.
Tage 23-24: Seetage
Während sich Ihre Reise dem Ende nähert, bietet sich Ihnen die Gelegenheit, die Eindrücke und Erlebnisse der vergangenen Wochen noch einmal in Ruhe Revue passieren zu lassen. Vielleicht möchten Sie Ihre Fotos sortieren, einige Notizen im Reisetagebuch festhalten oder einfach entspannen und die besondere Atmosphäre an Bord genießen – und sich dabei langsam von Ihren Mitreisenden verabschieden.
Wir hoffen, dass Sie zu Botschafterinnen und Botschaftern des Südlichen Ozeans werden – für seinen Schutz und Erhalt – und Ihre Erfahrungen mit Familie und Freunden teilen, damit auch sie sich eines Tages auf diese besondere Reise begeben und selbst zu Bewahrern dieser einzigartigen Region werden.
Die hier beschriebenen Tagesprogramme dienen Ihrer Orientierung. Das Reiseprogramm kann durch den Einfluss lokaler Eis- und Wetterverhältnisse, kurzfristiger Genehmigungsverfahren sowie örtlicher Behörden beträchtlich variieren, aber auch, um auf aktuelle Gegebenheiten bezüglich Tierbeobachtung reagieren zu können. Der Expeditionsleiter an Bord bestimmt die endgültige Reiseroute und das Tagesprogramm. Flexibilität ist von größter Bedeutung während unserer Schiffsreisen mit Expeditionscharakter.
Aktivitäten
Inkludierte Aktivitäten
- Vogelbeobachtung
- Vorträge über Tierwelt, Umwelt, Geschichte und Reiseziele
- Beobachtung von Meeressäugern
- Fotografie
- Polar-Plunge (Sprung ins Polarmeer)
- Panoramafahrten entlang spektakulärer Küstenlinien oder durch dramatische Meerengen
- Zodiac-Fahrten
- Landgänge
- Wanderungen (auch in gebirgigem Terrain und zu Aussichtspunkten)
- Beobachtung von Wildtieren
Kajaking – Optionale kostenpflichtige Aktivität
Eine der aufregendsten Arten, die Antarktis zu erleben.
Seekajak-Abenteuer in der überwältigenden Wildnis der Antarktis sind garantiert ein Erlebnis, das Ihre Seele berührt. Paddeln Sie zwischen Treibeis und Eisbergen in allen Formen und Größen und nehmen Sie die majestätische Landschaft in sich auf, während sie sich vor Ihnen entfaltet.
Dieses Kajakprogramm wurde von Kajakfahrern für Kajakfahrer entwickelt!
Der Programmstil bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln, sich mit erfahrenen Guides und Ihren Mitreisenden zu vernetzen. Die Teilnahme in einer kleinen Gruppe während der gesamten Reise reduziert unnötige Zeitverluste durch Einweisungen und Ausrüstungsproben – und maximiert die Zeit auf dem Wasser.
Die professionellen Kajak-Guides haben weltweit Touren geleitet, sind auf die Polarregionen spezialisiert und wurden aufgrund ihrer Leidenschaft für den Sport ausgewählt. Kajakfahren ist eine der besten Möglichkeiten, die atemberaubenden Küsten hautnah zu erleben – und das Beste aus Ihrer Zeit in diesen abgelegenen Wildnisregionen zu machen. Sie haben die Möglichkeit, gemeinsam mit den Guides Ihre persönlichen Wünsche für die Tour zu besprechen – etwa wann Sie paddeln, anlanden oder beides kombinieren möchten.
Wetterabhängig steht das Kajakprogramm in der Regel immer dann zur Verfügung, wenn auch die übrigen Expeditionsteilnehmer zu Ausflügen aufbrechen.
Pro Ausfahrt paddeln Sie zwischen 5 und 15 Kilometern (ca. 2 bis 4 Stunden) – oft als Kombination aus Kajakfahrt und Landgang, sodass Sie nichts verpassen.
Jede kleine Gruppe von bis zu 10 Personen pro Guide erlebt auf diese Weise ganz individuell versteckte Buchten und Küstenabschnitte, die mit Zodiacs nicht zugänglich sind. Natürlich bleibt auch genügend Zeit für persönliche Landgänge und Wildtierbeobachtungen.
Wichtiger Hinweis: Die Natur spielt bei dem Seekajakprogramm eine entscheidende Rolle. Das Verständnis für wetterbedingte Änderungen ist essenziell.
Ausrüstung inklusive
Es stehen Kajakschuhe (Booties) und Trockenanzüge zur Verfügung.
TERMINE & PREISE
Fragen Sie hier Ihre Reise an!
Fragen per E-mail stellen Rückruf vereinbaren
oder wählen Sie bitte Ihren Wunschtermin aus
16.01.2026 – 09.02.2026
ab 31.495 € p.P.
25 Tage/24 Nächte
MS Douglas Mawson (Max. Belegung: 140)
Dunedin Dunedin
14.12.2026 – 08.01.2027
ab 35.495 € 30.171 € p.P.
26 Tage/25 Nächte
MS Greg Mortimer (Max. Belegung: 140)
Hobart (Tasmanien) Dunedin
Von Hobart (Tasmanien) über das Rossmeer in der Antarktis nach Neuseeland
inkl. 15% Frühbucher (limitiertes Angebot)
Gewählter Termin
16.01.2026 – 09.02.2026 (25 Tage/24 Nächte)
MS Douglas Mawson | Rossmeer Odyssee (ab/bis Dunedin, Neuseeland)
Aurora-Kabine Triple
Aurora-Kabine Twin
Aurora-Superior Kabine
Balkon-Kabine Kat. C
Balkonkabine B
Aurora-Kabine Single
Balkon-Kabine Kat. A
Aurora-Kabine Superior Single
Balkon-Kabine Superior
Junior Suite
Captain's Suite
Kabine
Optionen
Personendaten
Indem Sie auf die Schaltfläche „Jetzt anfragen“ klicken, stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Abschluss der Reservierung zu.
Zusammenfassung
Aktivitäten
Gewählter Termin
14.12.2026 – 08.01.2027 (26 Tage/25 Nächte)
MS Greg Mortimer | Rossmeer Odyssee (ab Hobart, Tasmanien)
Aurora-Kabine Triple
Aurora-Kabine Twin
Balkon-Kabine Kat. C
Balkonkabine B
Balkon-Kabine Kat. A
Balkon-Kabine Superior
Junior Suite
Captain's Suite
Kabine
Optionen
Personendaten
Indem Sie auf die Schaltfläche „Jetzt anfragen“ klicken, stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Abschluss der Reservierung zu.
Zusammenfassung
Aktivitäten
Informationen
Inklusivleistungen:
- Alle im Reiseverlauf genannten Transfers vom/zum Flughafen
- Eine Hotelübernachtung in Dunedin am Tag 1 inklusive Frühstück
- Unterkunft an Bord während der Seereise, inklusive täglichem Kabinenservice
- Alle Mahlzeiten, Snacks, Tee, Kaffee, alkoholfreie Getränke und Säfte während der Seereise
- Bier und Hauswein zum Abendessen
- Abschiedsempfang des Kapitäns mit Vier-Gänge-Menü, Hauscocktails, Bier und Wein sowie alkoholfreien Getränken
- Alle Landgänge und Fahrten mit den Zodiac-Schlauchbooten
- Fachvorträge und Führungen durch das Expeditionsteam
- Kostenfreier Zugang zur medizinischen Bordstation und zum Expeditionsarzt (Erstkonsultation inklusive)
- Eine wasserdichte 3-in-1-Polar-Expeditionsjacke als Geschenk
- Kostenloser Verleih von Muck Boots während der Reise
- Umfassende Informationen zur Reisevorbereitung
- Hafengebühren, Genehmigungen und Anlandungsgebühren
- WLAN (Bitte beachten Sie, dass wir in abgelegene Regionen reisen und die Verbindung daher unzuverlässig sein kann.)
Nicht im Preis enthalten:
- Internationale oder inländische Flüge – sofern nicht im Reiseverlauf angegeben
- Transfers – sofern nicht im Reiseverlauf angegeben
- Steuern für die Ankunft oder Abflug am Flughafen
- Kosten für Reisepass, Visa, Gegenseitigkeitsgebühren und Impfgebühren
- Reiseversicherung oder Gebühren für Notfallrettung
- Hotelunterkunft und Mahlzeiten – sofern nicht im Reiseverlauf angegeben
- Optionale Ausflüge und Zuschläge für optionale Aktivitäten
- Alle persönlichen Ausgaben, einschließlich alkoholische Getränke und Softdrinks (außerhalb des Abendessenservices), Trinkgelder, Wäscheservice, persönliche Kleidung, medizinische Ausgaben oder Telefongebühr
Hinweis:Ein Trinkgeld von 15 USD pro Person und Tag für die Crew wird automatisch Ihrem Bordkonto hinzugefügt. Es steht Ihnen frei, das Trinkgeld zu entfernen (oder den Betrag anzupassen), wenn Sie Ihre Rechnung begleichen. Es ist nicht erforderlich, den Mitgliedern des Expeditionsteams ein Trinkgeld zu geben. Dieser Trinkgeldbetrag ist für Suiten im Rahmen der „Suite Benefits“ enthalten.
Wichtig:
- Bordsprache: Englisch
- Expeditionsleitung und Lektoren englischsprachig
- Währung an Bord: US-Dollar
- Ein Arzt ist an Bord
Ihr Schiff während der Reise
Ihr Schiff: Die MS Douglas Mawson
Hier geht es zu Deckplänen, Kabinenkategorien, Zahlen & Daten
> Hier ansehen
Ihr Schiff: The Greg Mortimer
Hier geht es zu Deckplänen, Kabinenkategorien, Zahlen & Daten
> Hier ansehen
Ross-Sea-Odyssey_Ross-Sea_Hubschrauber-über-Meer_Rolf_Stange_Aurora-Expeditions
Hubschraubertour | © Rolf Stange
Ross-Sea-Odyssey_Macquarie-Island-King-Puniguin2-Rolf-Stange_Aurora-Expeditions
King Pinguine | © Rolf Stange
Ross-Sea-Odyssey_Royal Albatross-Campell-Island_Mark-Vogler__Aurora-Expeditions
Royal Albatross | © Mark Vogler
Klingt interessant?
Sie können hier die Reise buchen
Haben Sie noch Fragen?
einfach anrufen
Weitere Reisen ins Rossmeer
29.995 €
Auf den Spuren von Robert F. Scott und Ernest Shackleton ins…
25.295 €
Ostantarktis & Rossmeer: Im Bann des Eises
33.640 €
Antarktis-Halbumrundung von Ushuaia nach Christchurch | HANSEATIC spirit
58.140 €