Die besten Plätze für Nordlichtsichtungen
Im Bann des Polarlichts. Wo der Himmel in Grün, Violett und Rosa flackert. Wo tiefer Winter und klare Nächte zum Naturtheater werden. Von Finnlands verschneiten Tundren über Islands Feuer-und-Eis-Landschaften bis zu Alaskas wilder Weite. Auf Schneeschuhen durch stilles Lappland. Hundeschlittentouren unter Sternenzelt. Nordlichtbeobachtung vom warmen Thermalbad aus. Inuit-Kultur in Grönland, Himmelswunder über Kanadas Yukon. Expeditionen jenseits des Polarkreises. Nächte in Glasiglus, Lodges oder auf Expeditionsschiffen. Leuchtende Korona über gefrorenen Seen. Kälte, Klarheit, kosmisches Staunen. Wo Dunkelheit weit weg von jeglicher Lichtverschmutzung zur Bühne wird. Wo Sonnenwinde auf faszinierende Art sichtbar werden.
Unsere Bestseller mit Preisvorteil:
Nordlicht-Reisepakete in Glas-Iglus, Nordlicht-Chalets und Blockhütten
Nichts ist schöner, als die Polarlichter aus dem gemütlichen Bett zu beobachten. Wir haben für Sie nur die schönsten Resorts ausgewählt und besonders praktische Reisepakete kreiert, in denen schon alles inklusive ist: Eine außergewöhnliche Unterbringung, die Vollpension und die besten Aktivitäten in der reinen arktischen Natur!
Unsere Polarlichter Reisen
Boutique-Lodge am Bottenmeer | Chalets mit Blick auf Meer und Schärengarten
Premium-Blockhütten in Lappland
Kelo Boutique-Lodge
Spektakuläres Baumhaus-Hotel
Rentier Boutique-Lodge: Aurora Chalets mit Glasdach und privatem Outdoor-Jacuzzi
Aurora Glamping & Action Camp 7 Tage
Polarlicht Glamping & Action Camp
Unsere Bestseller: Nordlicht-Reisepakete mit Preisvorteil in Glas-Iglus, Nordlicht-Chalets und Blockhütten
Aurora Village – Winterlicher Panoramablick auf Polarlichter
Nordlicht-Dorf Levi- Polarlichter in der Wildnis
Polarlicht-Resort am See – Adults only Lodge im Lapplandstil
Wildnisdorf mit Blockhaus-Charme oberhalb des Polarkreises
Reisen zu den Polarlichtern: Die besten Ziele & Tipps zur Beobachtung
Einmal im Leben die Aurora Borealis mit eigenen Augen sehen – diese Sehnsucht haben viele Reisende. Wen wundert’s also, dass uns täglich mehrere Anfragen zu Nordlichter-Reisen erreichen. Ob in einem Glasiglu in Lappland, auf einer Schneemobiltour durch Norwegen oder bei einer Polarlichter Kreuzfahrt auf kleinem Schiff entlang des Polarkreises: Polarlichter Reisen versprechen ein wirklich erhabenes Naturerlebnis in der Stille des Nordens. In diesem Ratgeber haben wir für Sie alle wichtigen und interessanten Informationen rund um Ihre Reise zu den Polarlichtern zusammengefasst.
Was sind Polarlichter und warum sind sie absolut eine Reise wert?
Die Wissenschaft hinter der Aurora Borealis
Polarlichter, auch bekannt als Aurora Borealis, entstehen durch die Wechselwirkung von Sonnenwinden mit dem Magnetfeld der Erde. Energiereiche Teilchen dringen in die oberen Schichten der Erdatmosphäre ein und erzeugen durch die Ionisierung von Sauerstoff und Stickstoff spektakuläre Lichtspiele. Besonders im sogenannten “Aurora-Oval” rund um den geomagnetischen Pol sind diese Naturphänomene gut sichtbar. Eine Reise zu den Polarlichtern beeindruckt daher nicht nur visuell, sondern ist auch in wissenschaftlicher Hinsicht sehr spannend.
Warum Polarlichter-Reisen so beliebt sind
Eine Nordlichter Reise ist für so manchen passionierten Reisenden ein Lebenstraum. Es ist die Verbindung aus unberührter Natur, arktischer Stille und dem Erlebnis, ein Naturwunder live zu sehen, die diese Reisen so einzigartig macht. Besonders beliebt sind Aurora Borealis Reisen bei Fotografen, Naturliebhabern und Menschen, die auf einer Reise mit Expeditionscharakter ihren Horizont nachhaltig erweitern möchten. Dafür erweitern wir unser Angebot an ausgesuchten Nordlichter Reisen für Sie laufend – zum Beispiel mit Polarlichter Reisen mit Flug, deutschsprachiger Reiseleitung oder einem Nordlicht Urlaub im Glasiglu.
Die besten Reiseziele für Polarlichter weltweit
Island – Das Land aus Feuer und Eis
Island bietet eine beeindruckende Kulisse für die Polarlichter: Lavafelder, Geysire und Wasserfälle schaffen ein bildgewaltiges Setting. Besonders Reykjavik, der Thingvellir-Nationalpark und die Südküste eignen sich hervorragend für die Nordlichtjagd. Dank überschaubarer Flugdauer bietet sich Island auch für eine Kurzreise zu den Polarlichtern an.
Norwegen – Von Tromsø bis zu den Lofoten
Norwegen ist der Klassiker für eine Polarlichter Tour. In Tromsø, der “Hauptstadt der Nordlichter”, werden auch zahlreiche deutschsprachige Touren angeboten. Ebenso bieten die Lofoten, Alta und die Region um Senja perfekte Bedingungen. Die Kombination aus Nordlichtjagd und winterlichen Aktivitäten wie Fahrten mit Hundeschlitten oder Schneemobil macht diese Region besonders attraktiv.
Finnland – Lappland und die Wildnis Lapplands
Lappland in Finnland ist ein beliebtes Ziel für Polarlichter Reisen mit Glasiglu-Unterkunft. Orte wie Rovaniemi oder Luosto bieten hervorragende Chancen auf Nordlichter. Zur perfekten Winterreise wird Ihr Nordlicht-Urlaub mit Finnischer Sauna, Rentier-Safaris und Schneeschuhwanderungen. Was uns besonders freut: Immer mehr Polarlichter Reise, die für 2025 oder später angeboten werden, haben einen starken Nachhaltigkeitsfokus. So starten Sie mit bestem Gewissen in Ihren unvergesslichen Nordlicht-Urlaub. Was Sie sonst noch rund um einen Nordlicht-Urlaub in Finnland wissen sollten, lesen Sie in unserem Reisemagazin.
Schweden – Abisko und das schwedische Lappland
Abisko gilt als einer der besten Orte der Welt, um die Aurora Borealis zu sehen. Das stabile Mikroklima sorgt für viele klare Nächte, was die Chancen auf sichtbare Nordlichter stark erhöht. Das Aurora Sky Station in Abisko ist daher ein bevorzugter Ausgangspunkt für Nordlichter Reisen.
Kanada – Yukon und die Northwest Territories
Kanada bietet mit seinen weiten menschenleeren Landschaften das perfekte Terrain für eine Polarlichter Reise. Der Yukon, Whitehorse oder Yellowknife gelten als Hotspots – vor allem für Reisende, die sich für ihre Polarlichter Tour ein gewisses Abenteuer-Feeling wünschen. In Kanada gibt es einige Anbieter, die für die Nordlicht-Beobachtung in der Wildnis Selbstfahrer-Optionen anbieten. So lässt sich eine Polarlichter Reise günstig gestalten.
Alaska – Fairbanks und die Arktis
Fairbanks ist einer der besten Orte in den USA für eine Nordlicht Reise. Besonders beliebt: Eine Polarlichter Reise mit Flug und Unterkunft in einer rustikalen Lodge. Alaska bietet auch die Möglichkeit, eine Polarlichter Kreuzfahrt mit einer Arktis-Expeditionen zu kombinieren. Wir beraten Sie gerne!
Beste Reisezeit für Polarlichter-Reisen
Die idealen Monate (September bis März)
Die beste Zeit für eine Reise zu den Polarlichtern liegt zwischen September und März. In diesen Monaten sind die Nächte lang und dunkel genug, damit sich die Aurora Borealis am Himmel gut sichtbar zeigen kann. Besonders hoch ist die Wahrscheinlichkeit für farbengewaltige Sichtungen im Februar und März, wenn das Wetter in vielen Polarregionen stabiler wird. Unser Tipp: Wir empfehlen einen Mindestaufenthalt von 4 Nächten – je länger Sie bleiben, desto höher sind die Chancen für Sichtungen. Herrscht in einer Nacht Bewölkung, bleiben Ihnen noch viele weitere Nächte für die Himmelsbeobachtung.
Mondphasen und Wetterbedingungen
Ein klarer Himmel ist für die Sichtbarkeit natürlich essenziell. Planen Sie Ihre Reise um Neumond herum, ist die ohnehin minimale Lichtverschmutzung in entlegenen Regionen noch einmal geringer. Auch die Wahl der Region spielt eine Rolle: Lappland und Abisko sind beispielsweise wegen ihrer geringen Bewölkung besonders beliebt.
Nordlichter-Vorhersagen richtig lesen
Es gibt spezielle Aurora-Vorhersagen, die auf der Beobachtung der Sonnenaktivität basieren. Wer spontan ist, kann kurzfristig auf hohe KP-Werte reagieren und seine Reise kurzfristig planen. Renommierte Anbieter von Polarlichter Touren integrieren solche Vorhersagen selbstverständlich in ihre Planung, um Ihre Chance auf Polarlicht-Sichtungen zu maximieren.
Kosten einer Polarlichter-Reise
Budgetplanung: Von 850 Euro bis 5.000 Euro +
Eine Polarlichter Reise ist für viele Reisende ein Once-in-a-Lifetime-Erlebnis. Eine günstige Reise zu den Polarlichtern ist schon ab etwa 850 Euro möglich, z. B. als Kurzreise zu den Polarlichtern in Finnland oder Norwegen. Exklusive Varianten mit Übernachtung im Glasiglu, einem Eishotel oder einer privaten Lodge mit Glasdach sowie mit einer Fahrt mit dem Hundeschlitten und Flug können auch 3.000 bis 5.000 Euro kosten. Bei einer frühzeitigen Buchung profitieren Sie oft von attraktiven Rabatten.
Kostenfaktoren: Unterkunft, Aktivitäten & Anreise
Den größten Kostenfaktor für den Gesamtpreis machen häufig Flüge in die Arktis, z. B. nach Tromsø oder Rovaniemi, aus. Weitere wichtige Posten sind die Unterkunft (z. B. Glasiglu), Touren (Hundeschlitten, Schneemobil, Nordlichtjagd) und Verpflegung. Auch Reiseleitung (deutschsprachig) und Transfers schlagen selbstverständlich zu Buche.
Spartipps für Polarlichter-Reisen
- Reisen in der Nebensaison (September/Oktober oder März)
- Selbstfahrer-Touren buchen
- Unterkünfte frühzeitig sichern
- Ein attraktives Gesamt-Reisepaket von Inventia zusammenstellen lassen
Polarlichter-Reise planen: Praktische Tipps
Ausrüstung und Kleidung
Warme, mehrlagige Kleidung ist Pflicht. Besonders wichtig sind Thermounterwäsche, warme Kniestrümpfe aus Wolle, eine winddichte Jacke, Mütze, Handschuhe, Schal und wasserdichte Winterstiefel. Auch eine Stirnlampe, Powerbank und Wärmepads können nicht schaden. Eine ausführliche Packliste haben wir hier für Sie zusammengestellt. Für Ihre Anreise mit etwas leichterem Gepäck erhalten Sie oft vor Ort von Ihren Gastgebern ein Leih-Set mit hochfunktionaler Thermo-Bekleidung.
Fotografie-Tipps für Nordlichter
Ein stabiles Stativ, eine Kamera mit manuellen Einstellungen und ein lichtstarkes Objektiv sind ideal. Die empfohlene Belichtungszeit liegt bei 5 bis 25 Sekunden, je nach Intensität der Lichter. Tipp: Vorab im Dunkeln üben und Ersatzakkus mitnehmen. In der Kälte entleeren sich die Akkus oft überraschend schnell.
Unterkunftsoptionen: Vom Torfhaus bis zum Glasiglu
Die Auswahl an Unterkünften für Ihre Reise zu den Polarlichtern bei Inventia ist vielfältig – von einfach und authentisch bis exklusiv und luxuriös:
- Aurora-Chalets mit Glasdach: Ideal für Nordlichter direkt vom Bett aus. Die beheizten Glasdächer oder -wände ermöglichen freie Sicht auf den Himmel – oft kombiniert mit stilvoller Einrichtung und Vollpension.
- Aurora Villages & Nordlicht-Resorts: Kleine Anlagen mitten in der Natur, bestehend aus mehreren Aurora-Hütten oder -Suiten, meist mit Panoramafenstern, privaten Saunen und Lounge-Bereichen für Lagerfeuerabende unter freiem Himmel.
- Blockhütten & Wildnis-Lodges: Rustikale, charmante Hütten in abgelegenen Regionen – perfekt für Ruhe und naturnahes Erleben. Oft geführt von einheimischen Gastgebern mit viel Wissen über die lokale Kultur.
- Ein heimeliges Torfhus mit traditionellem Grasdach auf Island mit privatem Basalt-Pool
- Adults-only Lodges: Exklusive Unterkünfte wie z. B. die Nangu-Lodge in Finnland richten sich an Erwachsene, die Wert auf Stille, Komfort und gehobene Atmosphäre legen.
- Luxus-Lodges & Boutique-Hotels: Für besondere Anlässe bieten High-End-Lodges nur wenige, hochwertig ausgestattete Suiten – mit Gourmetküche, Spa und Nordlichtsicht vom Whirlpool aus.
- Iglu-Hotels & Schneehotels: Eine Übernachtung im echten Schnee- oder Eisiglu ist eine ganz besondere Erfahrung. Oft als Teil eines Erlebnisprogramms buchbar.
In diesem Blog-Artikel stellen wir Ihnen einige außergewöhnliche Unterkünfte für Ihre Reise zu den Polarlichtern mit Inventia näher vor.
Aktivitäten während Ihrer Polarlichter-Reise
Hundeschlittenfahrten
Ein Klassiker jeder Arktisreise: Mit dem Husky-Team durch verschneite Landschaften gleiten. Vielerorts ist auch eine Nordlichter Tour am Abend möglich.
Rentier-Safaris
Eine traditionelle und entschleunigende Aktivität während Ihrer Aurora Borealis Reise: Auf einem Rentierschlitten durch Lapplands Winterwälder fahren und Geschichten der Samen hören.
Schneemobiltouren
Adrenalin pur bietet eine Schneemobilfahrt durch die Weiten des Nordens. Viele Touren führen zu Aussichtspunkten oder entlegenen Plätzen für die Nordlichtbeobachtung.
Wellness und Entspannung
Nach einer kalten Nacht unter freiem Himmel ist ein Besuch in der Sauna oder im Spa besonders wohltuend. Viele unserer Lodges bieten Hot Tubs mit Ausblick auf den Nachthimmel.
Häufig gestellte Fragen zu Nordlichter-Reisen
Wie viel kostet eine Reise zu den Polarlichtern?
Die Preise variieren stark: Eine günstige Polarlichter Reise startet bei etwa 850 Euro, Luxusreisen mit Glasiglu und Komplettprogramm können 5.000 Euro und mehr kosten.
Wann ist die beste Reisezeit für Polarlichter?
Zwischen September und März, besonders rund um Neumond und bei klarem Himmel. Februar und März gelten als besonders stabile Monate.
Wo kann man die schönsten Polarlichter sehen?
Top-Destinationen sind: Tromsø (Norwegen), Abisko (Schweden), Rovaniemi (Finnland), Reykjavik (Island) und Yukon (Kanada).
Gibt es eine Garantie, Polarlichter zu sehen?
Nein, eine Garantie gibt es nicht. Bei unseren Nordlicher-Reisen maximieren die Guides vor Ort aber die Chancen mit flexiblen Touren und Aurora-Vorhersagen.
Wie lange dauern Polarlichter?
Polarlichter können wenige Minuten bis mehrere Stunden sichtbar sein, je nach Sonnenaktivität und Wetterlage.
Was sollte man bei einer Polarlichter-Reise mitnehmen?
Warme Kleidung, Kameraausrüstung, Stirnlampe, Powerbank, Snacks und ein gutes Buch für Wartezeiten draußen.
Haben Sie noch Fragen?
einfach anrufen






