MS Hondius

Das fortschrittliche und neue Expeditionsschiff

MS Hondius

Neues und fortschrittliches Expeditionsschiff der Flotte | seit Sommer 2019 in Betrieb

Die MS Hondius ist das weltweit erste registrierte Polarklasse-6-Schiff, das neueste und höchste Lloyd’s Register Standards für eisverstärkte Kreuzfahrtschiffe erfüllt.

Die MS Hondius übertrifft die Anforderungen des Polar Codes der International Maritime Organization (IMO) und ist das flexibelste, fortschrittlichste und innovativste Reiseschiff der Polarregionen.

Es wurde sorgfältig für Erkundungsreisen optimiert und ermöglicht Ihnen so den Kontakt mit der Arktis und Antarktis aus erster Hand.

Nicht nur die zahlreichen Annehmlichkeiten und Unterhaltungsmöglichkeiten an Bord tragen dazu bei, dass Ihre Hondius-Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Mit diesem Schiff haben Sie auch die Gewissheit, eines der umweltfreundlichsten Schiffe der Polarmeere gewählt zu haben.

Hondius verwendet LED-Beleuchtung, Dampfheizung, biologisch abbaubare Farben und Schmiermittel sowie hochmoderne Energie-Management-Systeme, die den Kraftstoffverbrauch und den CO2-Ausstoß minimal halten.

Dies bedeutet, dass Sie, wenn Sie an Bord von Hondius unterwegs sind, die exotische Landschaft und Tierwelt maximal genießen können, während Sie sie minimal beeinflussen.

Stephanie Gräf

Reiseexpertin, inventia | Reisen jenseits vom Mittelmaß
Spezialist für Reisen in die Arktis & Antarktis.

Ich bin Ihre Ansprechpartnerin für Fragen & Buchungen rund um die Arktis und Antarktis und freue mich sehr, dass Sie zu den wenigen Menschen zählen, die ans Ende der Welt reisen.

Sie erreichen mich telefonisch oder per E-Mail:
+49 (0)201 858 90 960
welcome@inventia.de

Ausstattung an Board

  • 2 Restaurants
  • 1 Observation Lounge mit Bar
  • 1 Deck nur für Präsentationen und Vorträge
  • 1 Hörsaal
  • Alle Kabinen sind Außenkabinen mit zwei Bullaugen oder mit Fenster
  • 2 separate Gangways und eine Indoor-Plattform für Kajaking
  • Zodiac Schlauchboote für Landgänge
  • Kajaks an Bord, Kajaktouren sind möglich, Buchung vor Reiseantritt

Schiffsdaten

Eckdaten:

  • Flagge: Niederlande
  • Baujahr: 2019
  • Passagiere max.: 170
  • Kabinen: 80, alle Außenkabinen
  • Besatzung: ca. 71
  • Länge: 107,6 m
  • Breite: 17,6 m
  • Tiefgang: 5,30 m
  • BRZ: 5.590 t
  • Geschwindigkeit max.: 15 Knoten
  • Antrieb: 2 x ABC Hauptmaschinen; total 4,200 kW
  • Eisklasse: Polarklasse 6 (= 1A-Super)
  • Stromspannung: 220V

Gut zu wissen:

  • Bordsprache: Englisch, englischsprachiges Expeditionsteam, ausgewählte Abfahrten werden zweisprachig (englisch-deutsch bzw. rein deutschsprachig durchgeführt.
  • Bordwährung: US-Dollar, Euro und gängige Kreditkarten
  • Offene Brücke
  • Medizinische Versorgung: Arzt ist an Bord (medizinischer Fragebogen obligatorisch)
  • Leihgummistiefel: an Bord, kostenfrei, unbedingt rechtzeitig vor Reiseantritt reservieren

Special Interest

Deutschsprachiges Angebot verfügbar!
An Bord der Hondius werden Sie von mind. 1 deutschsprachigen Lektor oder Fahrtleiter begleitet. Die Anlandungen in den bordeigenen Zodiacs werden teilweise von dem deutschsprachigen Lektor begleitet, der bei den Übersetzungen unterstützt. Durchsagen an Bord sind auf Englisch/Deutsch. Außerdem werden die Tagesprogramme in deutscher Sprache ausgegeben.
Zu allen deutschsprachigen Antarktis-Reisen.

Ein Herz für Alleinreisende!
Das Expeditionsschiff bietet Alleinreisenden die Möglichkeit, Zweibettkabinen mit Mitreisenden des gleichen Geschlechts zu teilen.
Weitere Angebote für Alleinreisende.

Nachhaltigkeit

  • Antarktis

Wie alle unsere Partner ist der Betreiber dieses Schiffes Mitglied der IAATO, der International Association of Antarctica Tour Operators.

Die IAATO setzt sich seit Jahrzehnten dafür ein, dass Reisen in die Antarktis verantwortungsvoll gestaltet werden. Mitglieder verpflichten sich, strenge Richtlinien einzuhalten, um sicherzustellen, dass jede Expedition das empfindliche Ökosystem der Polarregionen respektiert und bewahrt. Von der Einhaltung von Abstandsregeln gegenüber Pinguinen bis hin zu strengen Biosicherheitsmaßnahmen – jedes Detail Ihrer Reise ist darauf ausgelegt, diesen besonderen Ort für kommende Generationen zu schützen.

Was bedeutet das für Sie? Es bedeutet, dass Ihr Abenteuer mit höchsten Standards für Nachhaltigkeit, den Schutz der Tierwelt und die Erhaltung der atemberaubenden Schönheit der Antarktis verbunden ist.

  • Arktis

Auch die Arktis, mit ihrer faszinierenden Wildnis und ihrer einzigartigen Tierwelt, steht unter besonderem Schutz. Der Betreiber dieses Schiffes ist ebenfalls Mitglied der AECO, der Association of Arctic Expedition Cruise Operators. Genau wie die IAATO in der Antarktis setzt sich die AECO in der Arktis dafür ein, dass Expeditionen nachhaltig und verantwortungsbewusst durchgeführt werden.

Die AECO entwickelt strenge Richtlinien, um die empfindlichen Ökosysteme der Arktis zu bewahren, sei es durch die Vermeidung von Umweltverschmutzung, den Schutz von Wildtieren wie Eisbären und Walrossen oder die Förderung des Respekts gegenüber den indigenen Gemeinschaften der Region. Als Teil dieser Initiative arbeiten alle Mitglieder eng zusammen, um sicherzustellen, dass auch die abgelegensten und unberührtesten Orte der Arktis intakt bleiben.

  • Weitere Engagements:

Unser Expeditionsanbieter geht weit über die strengen Vorgaben von IAATO und AECO hinaus und engagiert sich leidenschaftlich für zusätzliche Nachhaltigkeitsinitiativen. Dazu zählen zum Beispiel:

 

    • Das Schiff Hondius nutzt fortschrittliche, umweltfreundliche Technologien, die den Energieverbrauch optimieren und den ökologischen Fußabdruck minimieren:
      • Umkehrosmose-Wassersystem: Das Umkehrosmose-System wandelt Meerwasser in trinkbares Frischwasser um und sorgt so für eine kontinuierliche, nachhaltige Wasserquelle. Durch die Reduzierung der Abhängigkeit von Frischwasser in den Häfen leistet dieses System einen wichtigen Beitrag zur Wasserbewahrung.
      • Niedrigschwefliges Marine Gasöl (LSMGO) für bessere Luftqualität: Schiffe, die in die Antarktis einfahren, dürfen keinesfalls normalen Brennstoff (Schweröl) verwenden, da dies die Umwelt stark belasten würde. Stattdessen nutzt das MS Hondius niedrigschwefliges Marine Gasöl (LSMGO) mit einem Schwefelgehalt von weniger als 0,1 Prozent. Dieser Brennstoff hilft, schädliche Emissionen zu reduzieren und die Luftqualität in sensiblen Polarregionen zu schützen.
      • Flexibles Energiemanagementsystem passt die Energieerzeugung und den Verbrauch an den tatsächlichen Bedarf an Bord an. So wird nur so viel Treibstoff verbraucht, wie wirklich benötigt wird, wodurch die Emissionen sinken.
      • Tier-III-Motoren: Tier-III bezeichnet einen besonders strengen Emissionsstandard der International Maritime Organization (IMO), der vorschreibt, wie viel schädliche Abgase ein Motor erzeugen darf. Die Tier-III-Motoren, die diesen Standard erfüllen, reduzieren die Emissionen von Stickstoffoxiden (NOx) drastisch. Diese NOx-Gase verschmutzen die Luft und verstärken den Treibhauseffekt. Mit dieser Technologie wird die Luftqualität verbessert, und die Umwelt wird so wenig wie möglich belastet.
      • Dampfwärmesysteme nutzen überschüssige Wärme, die während des Schiffsbetriebs entsteht, und setzen diese ein, um Räume zu heizen und Frischwasser aus Meerwasser zu erzeugen. Dabei wird die Wärme, die sonst ungenutzt verloren gehen würde, wiederverwendet, was den Energieverbrauch senkt und eine nachhaltige Ressourcennutzung gewährleistet.
      • Verstellbare Pitch-Propeller optimieren den Antrieb des Schiffes, indem sie sich flexibel an unterschiedliche Bedingungen anpassen. Das spart Treibstoff und verbessert die Effizienz, während gleichzeitig Vibrationen und Lärm reduziert werden – ein wichtiger Schutz für marines Leben.
      • Wellen- statt Dieselgeneratoren erzeugen Strom durch die Bewegung der Hauptantriebswelle und nutzen so die Energie des Schiffsmotors doppelt. Diese Technik reduziert den Kraftstoffverbrauch und die CO₂-Emissionen.
      • LED-Beleuchtung an Bord senkt den Stromverbrauch deutlich, verlängert die Lebensdauer der Lampen und minimiert den Wartungsaufwand.
      • Dank dieser Innovationen konnte die Hondius den Treibstoffverbrauch pro Passagier um über 35 Prozent reduzieren.
    • Nachhaltige Speisen:
      • An Bord kommen, wenn verfügbar, MSC-zertifizierter Fisch und Meeresfrüchte auf den Tisch. Das MSC-Siegel steht für den „Marine Stewardship Council“, eine weltweit anerkannte Zertifizierung für nachhaltigen Fischfang. Es stellt sicher, dass die Meeresfrüchte aus Quellen stammen, die den Ozeanen nicht schaden. Das bedeutet, dass der Fischfang so durchgeführt wird, dass die Fischbestände nicht überfischt werden und die Meeresökosysteme geschützt bleiben.
      • Der Kaffee an Bord stammt aus UTZ-zertifizierten, biologischen Fairtrade-Bohnen – doch was bedeutet das eigentlich?
        • Die UTZ-Zertifizierung garantiert umweltfreundliche Anbaumethoden, die den Boden schützen und natürliche Ressourcen schonen. Zusätzlich profitieren die Bauern von gerechten Löhnen und sicheren Arbeitsbedingungen, was langfristig ihre Lebensqualität verbessert.
        • Gleichzeitig sorgt das Fairtrade-Siegel dafür, dass diese Produkte unter fairen Bedingungen für die Arbeiter*innen in den Anbauländern produziert werden – sie erhalten gerechte Löhne und arbeiten unter sicheren, menschenwürdigen Bedingungen. Zudem fließen Teile der Einnahmen in Bildung, Gesundheit und Gemeinschaftsprojekte vor Ort.
    • Plastikvermeidung: Gäste erhalten wiederverwendbare Trinkflaschen, die während der Reise immer wieder aufgefüllt werden können. Plastikstrohhalme, Becher und einzeln verpackte Butter, Joghurt und Marmelade gehören der Vergangenheit an. Auch in den Badezimmern wird auf Nachhaltigkeit geachtet: biologisch abbaubare Shampoos und Seifen in recycelten Verpackungen tragen dazu bei, den Plastikverbrauch weiter zu minimieren.
    • Clean Up Svalbard: Der Expeditionsanbieter ist stolz darauf, Teil der wegweisenden Initiative „Clean Up Svalbard“ zu sein. Zusammen mit anderen AECO-Mitgliedern und lokalen Organisationen setzt sich diese Initiative leidenschaftlich dafür ein, den Müll an den unberührten Stränden von Svalbard zu beseitigen. Jedes Jahr im Sommer werden spezielle Aufräumexpeditionen organisiert, bei denen Gäste aktiv mitwirken, um die Küsten von Plastik und Abfällen zu befreien.
    • Bildung und Sensibilisierung: Das Unternehmen setzt auf die langfristige Wirkung von Polarbildung und glaubt an den Wert direkter Erlebnisse. Durch Landgänge, Outdoor-Aktivitäten, intensiven Kontakt mit der Tierwelt und Präsentationen an Bord bietet es Gästen einzigartige Einblicke in die Polarregionen. Nur wer diese Gebiete wirklich erlebt, kann sich für ihren Schutz einsetzen. Zudem teilen viele der Wissenschaftler, die ihre Forschung an Bord der Schiffe des Unternehmens durchführen, ihre faszinierendsten Ergebnisse direkt mit den Passagieren.
    • Citizen-Science-Programme: Passagiere haben die Gelegenheit, an Bürgerwissenschaftsprojekten teilzunehmen, die direkt zur aktuellen Forschung in der Arktis und Antarktis beitragen. Mit Happywhale, zum Beispiel, können Gäste Fotos von Meeressäugern machen, um die Fotoidentifikation von Walen und Robben zu unterstützen. Hochwertige Bilder helfen, Fragen zur Population, Migration und Lebensdauer dieser Tiere zu beantworten.
    • Unterstützung für die Polarforschung: Wissenschaft ist ein wesentlicher Bestandteil der Kultur und Geschichte des Anbieters. Aus diesem Grund unterstützt das Unternehmen mehrere bedeutende Projekte, die zur Erforschung und zum Schutz der Polarregionen beitragen:
      • Arktisches Müllmonitoring: Der Expeditionsanbieter hilft dabei, Plastik und Mikroplastik in der Arktis zu dokumentieren und zu analysieren, indem es Wissenschaftler wie Wouter Jan Strietman bei seinem Arctic Litter Project der Wageningen University & Research unterstützt.
      • Wissenschaftliche Ausrüstung: Durch die Bereitstellung von ARGO-Flößen, die wichtige Daten wie Wassertemperatur, Salinität und Druck messen, wird die wissenschaftliche Arbeit unterstützt, um die Auswirkungen des Klimawandels auf die Ozeane zu erfassen.
    • Finanzielle Unterstützung für den Schutz der Polarregionen:
      • Der Expeditionsanbieter engagiert sich für Umwelt- und Vogelschutzprogramme, darunter die Save the Albatross-Kampagne, die sich mit dem Schutz von Seevögeln vor Fischereigefahren beschäftigt. Als Partner von BirdLife International, trägt das Unternehmen dazu bei, die Biodiversität zu bewahren.
      • Der Anbieter engagiert sich für Naturschutzprojekte, die Tourismus als Finanzierungsquelle für den Schutz wertvoller Ökosysteme nutzen. Als Partner von LT&C (Linking Tourism and Conservation) fördert es Initiativen, die zeigen, wie nachhaltiger Tourismus zum Erhalt geschützter Gebiete beitragen kann – sei es durch Bildung, finanzielle Unterstützung oder die Förderung nachhaltiger Praktiken vor Ort.

Deckpläne & Kabinenkategorien

Reisen mit dem Schiff

ab
5.150 €

Rund um Spitzbergen – im Reich des Eisbären und des Eises…

10-tägige (9 Nächte) Spitzbergen-Expedition bis zu den Sieben Inseln mit Polarlichtern, Walrossruheplätzen und Vogelfelsen des Alkefjellet
zur Reise

Große Arktis Expedition mit Nordlichtern: Rund um Spitzbergen – Nord-Ost-Grönland –…

23 Tage (22 Nächte) Expedition in der hohen Arktis mit Wanderungen abseits des Schiffes und Nordlichtbeobachtungen
zur Reise
ab
12.300 €

Spitzbergen – Nordost-Grönland – Island: Nordlichter, Inuit und lange Wanderungen |…

14-tägige (13 Nächte) Expedition mit ausgedehnten Wanderungen durch die Lebensräume der arktischen Tierwelt
zur Reise

Sonnenfinsternis 2026 mit Grönland-Halbumrundung | MS Plancius | MS Hondius

14-tägige Grönland-Halbumrundung zur totalen Sonnenfinsternis auf der nagelneuen und technologisch ausgefeilten MS Ocean Albatros mit X-Bow.
zur Reise
ab
2.150 €

Atlantik Odyssee inkl. Antarktische Halbinsel bis Kapverden | MS Hondius

41 Tage (40 Nächte) Expeditionsreise ab Ushuaia bis Praia mit Antarktischer Halbinsel, Südgeorgien, Tristan da Cunha, St. Helena und Ascension…
zur Reise
ab
12.950 €

Die Große Runde mit Falklandinseln, Südgeorgien und Antarktische Halbinsel

18, 20 oder 22 Nächte Antarktis-Expedition mit Falklandinseln, Südgeorgien, Südliche Orkneyinseln
zur Reise
ab
9.900 €

Südgeorgien intensiv | MS Plancius | MS Hondius

18 Tage (17 Nächte)/15 Tage (14 Nächte) Südgeorgien intensive Tour einschließlich Falklandinseln, Vogel-, Natur- und Pinguinparadies auf der MS Planicus/MS…
zur Reise
ab
7.300 €

Antarktis Entdeckung und Lernreise | MS Hondius | MS Plancius |…

11 Tage Schiffsexpedition durch die Drake Passage und entlang der Antarktischen Halbinsel mit Aktivitäten wie z.B. Camping und Kajak fahren.
zur Reise

Antarktis jenseits des Polarkreises bis zum Wilkins Schelfeis | MS Hondius…

Außergewöhnliche Route: 16 Tage Weddellmeer-Entdeckerreise mit Überquerung des Polarkreises bis zum Wilkins Schelfeis
zur Reise
ab
16.000 €
Lieblingsreise in der Antarktis

REISETIPP: Alle Highlights der Antarktis: Falklandinseln, Südgeorgien, Südorkneyinseln, Elephant Island, Antarktische…

22 Nächte Highlights in der Antarktis: Falklandinseln, Südliche Orkneyinseln, Elephant Island, Antarktische Halbinsel, Polarkreisüberquerung
zur Reise
ab
9.550 €
Für Sportliche mit unschlagbarem Preis

Sportliches Basecamp in der Antarktis | MS Hondius | MS Plancius…

13 Tage / 12 Nächte sportliche Expedition zur Antarktischen Halbinsel: Camping, Kajak, Schneeschuhwandern. Wandern, Mountaineering INKLUSIVE
zur Reise

Haben Sie noch Fragen zu dem Schiff?

einfach anrufen

HOLEN SIE SICH IHREN MINI-GUIDE ANTARKTIS

10 FRAGEN - 10 ANTWORTEN ZU ANTARKTIS-REISEN

HIER EINTRAGEN UND BESTELLEN:

HOLEN SIE SICH IHREN MINI-GUIDE ANTARKTIS

10 FRAGEN - 10 ANTWORTEN ZU ANTARKTIS-REISEN

HIER EINTRAGEN UND BESTELLEN: