Wie der Klimawandel Eisbären bedroht und wie bewusstes Reisen helfen kann

Apr. 8, 2025Allgemein, Norwegen, Umwelt & Verantwortung

Der Klimawandel stellt eine ernste Bedrohung für den Lebensraum der Eisbären dar, und bewusstes Reisen kann einen wichtigen Beitrag zum Schutz dieser majestätischen Tiere und ihrer arktischen Heimat leisten. Doch wie genau kann bewusstes Reisen im Kontext des Klimawandels und der Eisbären helfen? Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr!

 

Liebe Eispioniere,

mein Name ist Patricia, und ich bin Head of Sustainability & Nature Positive Strategy bei inventia. Auf unserem Blog werden Sie immer wieder Beiträge von mir finden – rund um die Themen Nachhaltigkeit, Naturschutz und verantwortungsvolles Reisen. Mir liegt es sehr am Herzen, dieses Wissen weiterzugeben – weil ich überzeugt bin, dass in jeder Reise das Potenzial steckt, etwas Gutes zu hinterlassen. Wenn wir mit offenen Augen reisen, können wir einen Unterschied machen.

Letzte Woche hatte ich die Gelegenheit, an einem Webinar von Polar Bears International (PBI) teilzunehmen – einer Organisation, die sich ganz dem Schutz des Eisbären verschrieben hat. Als führende Stimme im globalen Eisbärenschutz engagiert sich PBI nicht nur für den Erhalt dieser faszinierenden Tiere, sondern auch für den Erhalt ihres schwindenden Lebensraums, des arktischen Meereises. Im Folgenden teile ich die wichtigsten Inhalte und Einblicke aus dem Webinar – in der Hoffnung, dass sie Sie genauso bewegen und inspirieren wie mich.

Ein Leben auf dünnem Eis: Wie der Klimawandel Eisbären den Boden unter den Pfoten nimmt

Eisbären sind perfekt an das Leben im Eis angepasst – doch genau dieses Zuhause schmilzt ihnen buchstäblich unter den Pfoten weg. Der dramatische Rückgang des Meereises durch den Klimawandel stellt die größte Bedrohung für ihr Überleben dar. Anders als viele andere Arten können Eisbären nicht dauerhaft an ein Leben an Land angepasst leben – ihr gesamtes Dasein ist an das Ökosystem der Arktis gebunden

Ein zentrales Element dieses Lebensraums ist das Meereis – denn es ist nicht nur Fortbewegungsfläche, sondern vor allem Jagdgebiet. Eisbären sind große Tiere mit enormem Energiebedarf. Ihre wichtigste Nahrungsquelle sind Robben – und die fangen sie ausschließlich auf dem Eis. Im offenen Wasser sind Robben einfach zu schnell.

Eisbär auf dem Eis in der Arktis

Was passiert also, wenn das Eis verschwindet? Besonders in Regionen wie der Hudson Bay, wo das Meereis im Sommer vollständig schmilzt, sind Eisbären gezwungen, mehrere Monate an Land zu verbringen – ohne Zugang zu ihrer Hauptnahrung. Während dieser Zeit fressen sie kaum oder gar nicht und zehren ausschließlich von ihren Fettreserven.

Dafür sind sie evolutionär perfekt ausgestattet: Eisbären sind wahre Spezialisten, wenn es um Fett geht. Ihr Verdauungssystem ist darauf ausgelegt, die fettreiche Speckschicht der Robben besonders effizient zu verwerten. Diese Fettreserven liefern ihnen nicht nur Energie für die Jagd, sondern dienen auch als lebenswichtiger Vorrat in der langen Fastenzeit an Land – eine Phase, die durch den Klimawandel immer länger wird.

Je länger Eisbären gezwungen sind, an Land zu bleiben, desto schwieriger wird es für sie, ihren enormen Energiebedarf zu decken. Zwar zeigen manche Tiere eine gewisse Anpassungsfähigkeit und greifen in Zeiten des Mangels auf Seevogeleier oder Rentiere zurück – doch diese Alternativen reichen bei weitem nicht aus. Um den Verlust des energiereichen Robbenfetts auszugleichen, müssten sie unverhältnismäßig große Mengen davon zu sich nehmen – ein klares Minusgeschäft in der Kalorienbilanz.

Polar Bears International betont daher: Was wie Anpassung wirkt, ist in Wirklichkeit ein kurzfristiger Überlebensmodus – keine tragfähige Lösung für die Zukunft. Der Schutz des Meereises ist daher nicht nur wichtig – er ist überlebensnotwendig.

Neben dem Klimawandel setzen auch andere, oft weniger offensichtliche Faktoren den Eisbären zu: Schadstoffe gelangen über Luft und Ozeane in die Arktis und reichern sich in der Nahrungskette an – mit potenziellen Folgen für Fortpflanzung und Gesundheit der Tiere. Mit steigenden Temperaturen wandern neue Krankheitserreger und Parasiten in den Norden ein, die das Immunsystem der Bären zusätzlich belasten. Auch wachsende wirtschaftliche Aktivitäten wie Schifffahrt, Tourismus und Rohstoffförderung bringen Risiken mit sich – etwa durch Lärm, Umweltverschmutzung oder die Störung sensibler Rückzugsorte.

Besonders besorgniserregend ist der zunehmende Konflikt zwischen Mensch und Bär: Auf der Suche nach Nahrung dringen Eisbären häufiger in Siedlungen ein – was nicht selten tödlich für die Tiere endet und so die ohnehin unter Druck stehenden Populationen zusätzlich schwächt.

Die Jagd, früher eine der größten Bedrohungen, ist heute vielerorts streng reguliert und bleibt für indigene Gemeinschaften kulturell und wirtschaftlich bedeutend. Damit dies auch in Zukunft so bleiben kann, braucht es jedoch klare Regeln, verlässliche wissenschaftliche Grundlagen und eine internationale Zusammenarbeit, die sicherstellt, dass der Bestand langfristig erhalten bleibt.

Sofort handeln, langfristig denken: So retten wir den Lebensraum der Eisbären

Um Eisbären zu schützen, braucht es einen Plan mit zwei Zeithorizonten: jetzt und langfristig. 

Kurzfristig zählt jeder Schritt, der direkten Gefahren begegnet – vor allem dort, wo Menschen und Eisbären sich immer näherkommen. Ein Beispiel ist das „Detect to Protect“-Radar: Es erkennt frühzeitig Bären, die sich menschlichen Siedlungen nähern, und ermöglicht rechtzeitige Warnungen. So können gefährliche Begegnungen vermieden und sowohl Menschen als auch Tiere geschützt werden.

Genauso wichtig ist die sichere Entsorgung von Abfällen – denn Essensreste oder offen gelagerter Müll wirken auf Eisbären wie eine Einladung. Durch saubere Lagerung oder spezielle Container lässt sich verhindern, dass Bären überhaupt erst in Dörfer kommen. Beides sind einfache, aber wirkungsvolle Maßnahmen, um das Zusammenleben sicherer zu machen – für alle Beteiligten.

Sicherer Müllcontainer schützt Siedlungen und Eisbären vor gefährlichen Begegnungen

Langfristig führt jedoch kein Weg an der Bekämpfung des Klimawandels vorbei. Denn ohne Meereis verlieren Eisbären ihre Lebensgrundlage. Dafür braucht es internationale Zusammenarbeit und politische Entscheidungen, die Treibhausgasemissionen wirksam senken – der wichtigste Schritt, um den arktischen Lebensraum dauerhaft zu bewahren.

Warum bewusstes Reisen zählt

Während der Klimawandel Eisbären in ihrer Heimat bedroht, kann bewusstes Reisen eine direkte Lösung bieten. Entgegen vieler Vorurteile sieht Polar Bears International bewusstes Reisen nicht als Problem – sondern als Teil der Lösung.

Denn wer einmal einem Eisbären in freier Wildbahn begegnet ist, wird diese Begegnung nie vergessen. Solche Erlebnisse gehen unter die Haut. Sie schaffen Nähe, Respekt und ein tiefes emotionales Band. Und genau hier liegt der Schlüssel: Menschen, die eine Verbindung zur Natur aufbauen, sind bereit, sich für ihren Schutz einzusetzen.

Viele Gäste, die von einer Reise in die Arktis zurückkehren, berichten nicht nur von spektakulären Landschaften – sie erzählen vom ersten Kontakt mit einem Eisbären, vom Atem der Wildnis, vom Gefühl, Teil von etwas Größerem zu sein. Dieses Erlebnis bleibt. Und es wirkt weiter: im Freundeskreis, in sozialen Netzwerken, im alltäglichen Handeln.

So entstehen Botschafter für den Naturschutz, die ihr Wissen teilen, andere inspirieren und – im besten Fall – selbst aktiv werden. Auch finanziell: Denn Tourismus bringt wichtige Mittel für Forschungs- und Schutzprojekte in die Region. Das ist ein Aspekt, der oft vergessen wird – aber entscheidend ist, wenn es um die langfristige Finanzierung solcher Organisationen wie Polar Bears International geht.

Mehrere Menschen beobachten bei Sonnenuntergang einen Eisbären

Die Herausforderungen sind komplex, aber Polar Bears International macht deutlich: Schutz fängt im Kleinen an – bei jedem Gespräch, jeder Entscheidung, jeder Reise. Und ja, die großen Weichenstellungen in der Klimapolitik sind entscheidend. Aber sie brauchen Rückenwind – aus der Wissenschaft, aus der Praxis, aus der Mitte der Gesellschaft.

Wenn Sie bis hierher gelesen haben, dann tragen Sie bereits etwas Wichtiges in sich: den Wunsch, die Welt bewusst wahrzunehmen – und Verantwortung zu übernehmen. Dieses Interesse macht den Unterschied. Bringen Sie es ein – in Gesprächen, in Entscheidungen, im Alltag.

Mit polaren Grüßen,
Patricia
Head of Sustainability & Nature Positive Strategy

Reisekalender

Reisefinder: Alle Antarktis-Reisen und Angebote auf einen Blick

Stöbern Sie durch den Kalender und finden Sie Ihre passende Antarktis-Reise

Jetzt Antarktis-Reise suchen und finden

Stephanie Gräf

Reiseexpertin, inventia | Reisen jenseits vom Mittelmaß
Spezialist für individuelle und erlebnisreiche Reisen rund um den Globus.

Ich bin Ihre Ansprechpartnerin für Ihre Fragen & Buchungen rund um Ihre Reise.

Sie erreichen mich telefonisch oder per E-Mail:
+49 (0)201 858 90 960
welcome@inventia.de

Individuelles Reiseangebot

Hier anfragen

10 Antworten auf die häufigsten Fragen zu Antarktis-Reisen

Alle Reisen, alle Schiffe, Frühbucher- und Last-Minute-Angebote rund um die Antarktis.

 

Mehr zur Antarktis

Newsletter: Reisen jenseits vom Mittelmaß

Bleiben Sie mit uns in Kontakt und erhalten Sie regelmäßig unsere neusten Reiseideen.

 

Eintragen

Frau sitzt auf einem Felsen in der Antarktis

Einzelzimmer ohne Zuschläge

#EinHerzfürAlleinreisende

 

Updates

Bleiben wir in Kontakt?

Reisen mit der Möglichkeit, Eisbären zu sehen

Eisbären Foto-Safari in der Hudson Bay

6 oder 7 Nächte Expedition zu Eisbären und Polarlichtern an der Hudson Bay rund um die Nanuk Polar Bear Lodge
zur Reise

Arktische Geheimnisse an der Hudson Bay

7 Tage Wildlife-Expedition mit Eisbär-Beobachtung in die abgelegene Nanuk Polar Bear Lodge direkt an der Hudson Bay + Nordlichter
zur Reise

Sommer in der Hudson Bay | Lodge-Duo-Safari zu Eisbären & Polarlichtern

11 Tage erlebnisreiche Wildlife-Safari zu zwei abgelegenen Lodges an der Hudson Bay mit Eisbär-Beobachtung und Polarlichtern
zur Reise

Herbst in der Arktis | Lodge-Safari zu Eisbären & Polarlichtern

11 Tage / 10 Nächte intensive Wildnis-Expedition zu zwei abgelegenen Lodges an der Hudson-Bay mit Eisbär-Beobachtung und Polarlichtern
zur Reise

Grandiose Eisbären- und Lodge-Safari an der Hudson Bay

7 Tage Eisbär- und Nordlicht-Safari an der Hudson Bay mit 3 Übernachtungen in der Dymond Lake Ecolodge + Tundra-Buggy-Tour
zur Reise

Arktische Entdeckungen an der Hudson Bay

9 Tage intensives Arktis-Erlebnis an der Hudson Bay in Manitoba mit Eisbärbeobachtung und Polarlichtern + Kajaking mit Belugawalen
zur Reise
ab
9.400 €
Gruppenreise inventia

Gruppenreise inventia: Fly & Sail Ost-Grönlands majestätische Fjorde & Gletscher |…

14-tägige komfortable Natur-Expedition an Bord eines Dreimastschoners durch den ost-grönländischen Scoresby Sund mit max. 33 Passagieren
zur Reise
ab
6.090 €

Frühling in Spitzbergen auf kleinem Schiff | MS Quest

9-tägige Expedition (7 Nächte an Bord) inklusive Schneeschuhwanderungen
zur Reise
ab
4.850 €

Nord-Spitzbergen: Arktischer Sommer unter Segeln | SY Rembrandt van Rijn

11-tägige (10 Nächte) Expedition zur Beobachtung arktischer Vögel, Eisbären und der Natur an Bord eines Dreimastschoners
zur Reise
ab
5.150 €
3.100 €

Rund um Spitzbergen – im Reich des Eisbären und des Eises…

10-tägige (9 Nächte) Spitzbergen-Expedition bis zu den Sieben Inseln mit Polarlichtern, Walrossruheplätzen und Vogelfelsen des Alkefjellet
zur Reise

Große Arktis Expedition mit Nordlichtern: Rund um Spitzbergen – Nord-Ost-Grönland –…

23 Tage (22 Nächte) Expedition in der hohen Arktis mit Wanderungen abseits des Schiffes und Nordlichtbeobachtungen
zur Reise
ab
10.450 €

Spitzbergen – Nordost-Grönland – Island: Nordlichter, Inuit und lange Wanderungen |…

14-tägige (13 Nächte) Expedition mit ausgedehnten Wanderungen durch die Lebensräume der arktischen Tierwelt
zur Reise

Sonnenfinsternis 2026 mit Grönland-Halbumrundung | MS Plancius | MS Hondius

14-tägige Grönland-Halbumrundung zur totalen Sonnenfinsternis auf der nagelneuen und technologisch ausgefeilten MS Ocean Albatros mit X-Bow.
zur Reise

Arktische Safari

10 Tage / 9 Nächte Eisbär-Safari in der Hudson-Bay inkl. 3 Nächte in einem Tundra Camp unter den Nordlichtern
zur Reise
ab
13.845 €

Sonnenfinsternis 2026 in Nordost-Grönland | MS Ocean Albatros

13 Tage (12 Nächte) Kultur-, Natur- und Tierwelt-Expedition in der arktischen Region an Bord des revolutionären X-Bow
zur Reise
ab
58.050 €
46.440 €

Transarktische Polarexpedition zum geografischen und magnetischen Nordpol | MS Le-Commendant Charcot

Weltweit einzige Polarexpedition zum geografischen und magnetischen Nordpol auf der Luxus-Expeditionsyacht MS Le Commendant Charcot.
zur Reise

Eisbären, Beluga-Wale und jede Menge Vögel in der Hudson Bay

8 Tage (7 Nächte) Eisbären- und Beluga-Wal-Beobachtung mit Übernachtung in exklusiver UNESCO-World-Heritage-Lodge
zur Reise
ab
6.590 €

Spitzbergen-Abenteuer | MS Quest | MS Stockholm | MS Sjoveien

9-tägige Expedition mit 7 Übernachtungen an Bord des Expeditionsschiffs, inklusive täglichen Zodiac-Ausfahrten und Landgängen
zur Reise
ab
6.160 €

Segelerlebnis Spitzbergen | MS Meander

9 Tage (8 Nächte) während der Mitternachtssonne – ein Paradies für Fotografen und Naturliebhaber, begleitet von deutschsprachigen Guides
zur Reise
ab
49.557 €
34.690 €

Expedition zum geografischen Nordpol | Le Commandant-Charcot

16 Tage Luxus-Polarexpedition mit Überquerung des geografischen Nordpols auf zwei Routen.
zur Reise
ab
10.300 €

Die Ultimative Spitzbergen-Expedition | MS Villa

11 Tage Spitzbergen-Umrundung durch beeindruckende Fjorde und spektakuläre Eisberge auf der MS Villa mit maximal 12 Passagieren an Bord
zur Reise

Weitere Artikel über die Arktis

Verantwortungsvoll unterwegs: Leitfaden für Reisende in der Arktis

Nachhaltig reisen in der Arktis – mit den AECO-Richtlinien und hilfreichen Informationen, die Sie auf Ihrer Reise unterstützen.
Weiterlesen

Clean Up Svalbard – Gemeinsam für eine saubere Arktis

Erfahren Sie mehr über die Clean Up Svalbard Initiative und wie Sie durch aktive Teilnahme den Plastikmüll in der Arktis…
Weiterlesen

[Reiseinfos] Ihre Polarreise mit der MS Plancius, MS Ortelius oder MS…

Wenn Sie eine Polarexpedition in die Arktis oder die Antarktis gebucht haben, finden Sie hier wertvolle Reiseinformationen zur Vorbereitung.
Weiterlesen

Unsere letzten freien Nordlicht-Chalets mit Glasdach für Januar, Februar und März…

Beobachten Sie die Polarlichter vom warmen Bett aus! Erleben Sie arktische Nordlicht-Touren und winterliche Aktivitäten im Aurora Village!
Weiterlesen

Packliste für Ihre Polarlicht-Reise

Alles, was mit muss: Ultimative Packliste für die perfekte Nordlicht-Reise oberhalb des Polarkreises.
Weiterlesen

HOLEN SIE SICH IHREN MINI-GUIDE ANTARKTIS

10 FRAGEN - 10 ANTWORTEN ZU ANTARKTIS-REISEN

HIER EINTRAGEN UND BESTELLEN:

HOLEN SIE SICH IHREN MINI-GUIDE ANTARKTIS

10 FRAGEN - 10 ANTWORTEN ZU ANTARKTIS-REISEN

HIER EINTRAGEN UND BESTELLEN: