
Verantwortungsvoll unterwegs: Leitfaden für Reisende in der Arktis
Willkommen zurück, Polarpioniere,
die Arktis ist ein Ort wie kein anderer – eine unberührte Wildnis aus schneebedeckten Landschaften, endlosen Gletschern und beeindruckenden Tierwelten. Als Reisende in diese besondere Region haben Sie eine einzigartige Gelegenheit, ein wahres Naturwunder zu erleben und seltene Tiere wie Eisbären, Walrosse und Wale in ihrem natürlichen Lebensraum zu entdecken. Doch mit diesem Privileg geht auch eine besondere Verantwortung einher: Die Arktis ist sehr empfindlich, und ihre Ökosysteme stehen durch den Klimawandel unter Druck. Wenn Sie achtsam und respektvoll reisen, helfen Sie, die empfindliche Balance dieses einzigartigen Paradieses zu erhalten.
Wer sorgt dafür, dass der Tourismus in der Arktis nachhaltig bleibt?
AECO (Association of Arctic Expedition Cruise Operators) ist eine Organisation, die sich für nachhaltigen Tourismus in der Arktis einsetzt. Ihre Mitglieder – Reiseveranstalter, Schiffsbetreiber und andere Akteure der Polarreisebranche – verpflichten sich, die Arktis respektvoll und umweltbewusst zu bereisen und die von AECO entwickelten Richtlinien zu befolgen. Diese Richtlinien stellen sicher, dass die empfindlichen Ökosysteme der Region und die lokalen Gemeinschaften geschützt werden. Dazu gehören unter anderem Maßnahmen für den respektvollen Umgang mit Wildtieren, die Reduzierung von Abfall und die Berücksichtigung der Bedürfnisse der lokalen Gemeinschaften. Durch regelmäßige Kontrollen und enge Zusammenarbeit mit Experten sorgt AECO dafür, dass der Tourismus in der Arktis nicht nur unvergesslich, sondern auch nachhaltig bleibt – so bleibt dieses besondere Naturparadies für zukünftige Generationen erhalten.
Was können Sie tun?
Nehmen Sie sich bitte die Zeit, sich gut zu informieren, das AECO-Briefing-Video anzusehen und die Richtlinien aufmerksam zu lesen. Ihre Vorbereitung hilft dabei, die fragile Natur der Arktis zu bewahren und den Einfluss Ihres Besuchs auf diese einzigartige Region so gering wie möglich zu halten. Das AECO-Briefing-Video ist mit deutschen Untertiteln verfügbar, während die anderen Richtlinien nur in Englisch vorliegen. Sollten Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, sind wir jederzeit für Sie da. Schon mit ein wenig Vorbereitung können Sie einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Arktis leisten!
Reisefinder: Alle Antarktis-Reisen und Angebote auf einen Blick
Stöbern Sie durch den Kalender und finden Sie Ihre passende Antarktis-Reise
Leitfaden für Besucher der Arktis
Entdecken Sie die Arktis verantwortungsbewusst – dieser Leitfaden gibt Ihnen wichtige Hinweise, wie Sie sicher reisen, die Umwelt respektieren und mit den lokalen Kulturen achtsam umgehen.
Biosicherheits-Richtlinien
Erfahren Sie, wie Sie durch einfache Maßnahmen dazu beitragen können, Flora und Fauna zu schützen und sicherzustellen, dass keine unerwünschten Organismen in die Arktis eingeführt werden.
Richtlinien für arktische kulturelle Überreste
Beim Erkunden arktischer kultureller Überreste ist es wichtig, respektvoll mit der Vergangenheit umzugehen. Diese Richtlinien zeigen Ihnen, wie Sie die Spuren früherer Kulturen bewahren können, damit auch zukünftige Generationen von den Geschichten der Arktis lernen können.
Richtlinien für arktische Vögel
Erfahren Sie, wie Sie während Ihrer Reise die arktische Vogelwelt respektieren und erleben können, ohne sie zu stören, indem Sie auf Neststandorte achten, Ihre Entfernung wahren und laute Geräusche vermeiden – und mehr.
Richtlinien für Eisbären
Erfahren Sie, wie Sie den Eisbären sicher und respektvoll beobachten können, ohne seine natürlichen Verhaltensweisen zu stören. Diese Richtlinien bereiten Sie auf mögliche Begegnungen vor und zeigen Ihnen, wie Sie Abstand halten, richtig reagieren und potenzielle Gefahren vermeiden.
Richtlinien für Robben
Hier finden Sie wichtige Richtlinien, wie Sie Robben ungestört beobachten können, indem Sie ihre Ruhe respektieren und den richtigen Abstand wahren. Diese Richtlinien zeigen Ihnen, wie Sie Reaktionen der Tiere erkennen und entsprechend handeln.
Richtlinien für Walrosse
Hier finden Sie wertvolle Informationen, wie Sie Walrosse ungestört und respektvoll beobachten können. Erfahren Sie, wie Sie ihre Verhaltensweisen richtig deuten und sicherstellen, dass Sie den notwendigen Abstand wahren, um eine Störung zu vermeiden.
Briefing-Video: Allgemeine Besucherrichtlinien in der Arktis
Dieses Briefing-Video vermittelt die wichtigsten Richtlinien zum Schutz von Flora und Fauna, zu Sicherheitsvorkehrungen sowie zum respektvollen Umgang mit lokalen Kulturen und zur Bekämpfung von Vorurteilen.
Richtlinien für saubere Meere
Diese Richtlinien zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Plastikabdruck verringern und helfen können, die Polarregionen von schädlichem Abfall zu befreien.
Richtlinien zur arktischen Vegetation
Lernen Sie, wie Sie die Arktisvegetation schützen, indem Sie Blumen nicht pflücken, empfindliche Gebiete meiden und auf festen Wegen bleiben – und mehr. Diese Richtlinien zeigen, wie Sie Schäden an der Flora vermeiden und das fragile Ökosystem bewahren können.
Richtlinien für den Polarfuchs
Erfahren Sie, wie Sie den Polarfuchs respektvoll beobachten und gleichzeitig unnötige Störungen vermeiden. Diese Richtlinien helfen Ihnen, die natürlichen Verhaltensweisen des Tieres zu schützen.
Richtlinien für Rentiere
Lernen Sie, wie Sie Rentiere sicher und ohne Störung ihres natürlichen Verhaltens beobachten können. Diese Richtlinien geben Ihnen wertvolle Tipps, um einen respektvollen Abstand zu wahren und unnötige Beeinträchtigungen zu vermeiden.
Richtlinien für Wale
In diesen Richtlinien erfahren Sie, wie Sie Wale respektvoll und sicher beobachten können, ohne ihre natürlichen Verhaltensweisen zu stören. Sie erhalten wichtige Informationen, wie Sie sich richtig verhalten, potenzielle Störungen erkennen und die Tiere mit der nötigen Rücksicht behandeln.
Richtlinien für Clean Up Svalbard
Erfahren Sie mehr über die Initiative Clean Up Svalbard, eine langjährige Bemühung, Meeresabfälle aus dem Svalbard-Archipel zu entfernen. Reisende haben die Möglichkeit, während ausgewählter Reisen nach Svalbard aktiv mitzuwirken. Weitere Informationen, wie Sie sich engagieren und zur Reduzierung der Meeresverschmutzung beitragen können, finden Sie auf unserer speziellen Seite hier.

Stephanie Gräf
Reiseexpertin, inventia | Reisen jenseits vom Mittelmaß
Spezialist für individuelle und erlebnisreiche Reisen rund um den Globus.
Ich bin Ihre Ansprechpartnerin für Ihre Fragen & Buchungen rund um Ihre Reise.
Sie erreichen mich telefonisch oder per E-Mail:
+49 (0)201 858 90 960
welcome@inventia.de
Individuelles Reiseangebot
10 Antworten auf die häufigsten Fragen zu Antarktis-Reisen
Alle Reisen, alle Schiffe, Frühbucher- und Last-Minute-Angebote rund um die Antarktis.
Newsletter: Reisen jenseits vom Mittelmaß
Bleiben Sie mit uns in Kontakt und erhalten Sie regelmäßig unsere neusten Reiseideen.
Bleiben wir in Kontakt?
Weitere Artikel über AECO und die Arktis

Schutz der Eisbären: Die Arbeit von Polar Bears International

Wie der Klimawandel Eisbären bedroht und wie bewusstes Reisen helfen kann

Clean Up Svalbard – Gemeinsam für eine saubere Arktis

[Reiseinfos] Ihre Polarreise mit der MS Plancius, MS Ortelius oder MS…
