MS Sea Spirit

Komfortables Expeditionsschiff für die Antarktis und Arktis

MS Sea Spirit

Das komfortable Expeditionsschiff für die Antarktis & Arktis

An Bord der Sea Spirit wird Ihre Expedition zu einem ganz besonders eleganten und komfortablen Erlebnis:

Die zweckmäßig eingerichteten Suiten mit einer großzügigen Größe zwischen 20m² und 63m² sorgen dafür, dass sich die maximal 114 Passagiere auch in ihrer Freizeit komfortabel entfalten können.

Die geräumigen Kabinen, die teilweise über einen privaten Balkon verfügen, sind außen gelegen und können mit getrennten oder zusammen stehenden Betten hergerichtet werden. Jede Kabine hat ein zusätzliches Sofa, Schreibtisch mit Stuhl, Minibar, Safe, Telefon, Föhn und ein eigenes Badezimmer. Wasser, Kaffee und Tee ist rund um die Uhr erhältlich. WLAN ist gegen Gebühr möglich.

Gleichzeitig genießen die abenteuerlustigen Mitreisenden sämtliche Vorzüge eines kleinen Schiffes, das als Veteran unter den Polarkreuzern gilt: eine außerordentlich flexible Manövrierfähigkeit, die es ihr erlaubt Buchten und Regionen zu bereisen, die großen Schiffen verwehrt bleiben, einen eisverstärkten Rumpf, neueste Zero-Speed-Stabilisatoren von Rolls Royce (seit 2019), eine Zodiacflotte für Anlandungen und Ausflüge sowie eine Kajak- und Zeltausrüstung.

Sogar eine Bibliothek, ein Fitnessraum und ein Jacuzzi finden Platz.

Im Vortragsraum finden die kurzweiligen und hochinteressanten wissenschaftlichen Vorträge des sachkundigen Expeditionsteams statt und in der gemütlichen Lounge mit Bar auf dem Club Deck lassen Sie den Tag Revue passieren und schauen auch am späten Abend noch in den weiten Himmel, den die Mitternachtssonne nahezu rund um die Uhr in ein farbenfrohes Lichtspiel verwandelt. Welcome to the show!

Ein weiteres Highlight der Sea Spirit ist die offene Brücke: Hier empfangen Sie der Kapitän und seine Mannschaft, beantworten Ihre Fragen, erklären die Navigationstechnik und erzählen Geschichten aus ihrem Leben auf See. Der Besuch auf der Brücke ist nur noch auf einigen wenigen kleinen Schiffen mit überschaubarer Passagieranzahl möglich.

Stephanie Gräf

Reiseexpertin, inventia | Reisen jenseits vom Mittelmaß
Spezialist für Reisen in die Arktis & Antarktis.

Ich bin Ihre Ansprechpartnerin für Fragen & Buchungen rund um die Arktis und Antarktis und freue mich sehr, dass Sie zu den wenigen Menschen zählen, die ans Ende der Welt reisen.

Sie erreichen mich telefonisch oder per E-Mail:
+49 (0)201 858 90 960
welcome@inventia.de

Ausstattung an Board

  • Restaurant
  • Bar
  • Bistro im Freien
  • Club Lounge
  • Bibliothek
  • Vortragsraum
  • Krankenstation
  • Fitnessraum
  • Jacuzzi
  • Zodiac Schlauchboote für Landgänge
  • Kajaks an Bord, Kajaktouren und Camping sind möglich, Buchung vor Reiseantritt

Schiffsdaten

Eckdaten:

  • Flagge: Bahamas
  • Baujahr:  1991
  • Passagiere max.: 114
  • Kabinen: 54
  • Besatzung: ca. 72
  • Länge: 90,60 m
  • Breite: 15,30 m
  • Tiefgang: 4,16 m
  • BRZ: 4.200 t
  • Geschwindigkeit max.: 15 Knoten
  • Antrieb: 2 Dieselmotoren, 4.720 PS
  • Eisklasse: 1 D
  • Stromspannung: 110 V
  • Stabilisatoren: neuste Zero-Speed-Stabilisatoren von Rolls Royce (Einbau im April 2019)

Gut zu wissen:

  • Bordsprache: Deutsch und Englisch
  • Bordwährung: US-Dollar und gängige Kreditkarten
  • Offene Brücke
  • Medizinische Versorgung: Arzt ist an Bord (medizinischer Fragebogen obligatorisch)
  • Leihgummistiefel: an Bord, kostenfrei, unbedingt rechtzeitig vor Reiseantritt reservieren
  • Expeditionsanorak: geschenkt, wird an Bord übergeben
  • Die Kabinen haben Anschlüsse mit 110V AC und für europäische Geräte wird ein Adapter benötigt.

Special Interest

Deutschsprachiges Angebot verfügbar!
An Bord der Sea Sprit werden Sie von mind. 2 deutschsprachigen Lektoren begleitet. Vorträge in englischer Sprache werden simultan auf deutsch übersetzt. Die Anlandungen in den bordeigenen Zodiacs werden von den deutschsprachigen Lektoren begleitet, die Sie teilweise bei den Übersetzungen der Guide-Informationen unterstützen. Durchsagen an Bord sind auf Englisch/Deutsch. Außerdem werden die Tagesprogramme und Speisekarten in deutscher Sprache ausgegeben.
Zu allen deutschsprachigen Antarktis-Reisen.

Ein Herz für Alleinreisende!
Das Expeditionsschiff bietet Alleinreisenden die Möglichkeit, Zweibettkabinen mit Mitreisenden des gleichen Geschlechts zu teilen.
Weitere Angebote für Alleinreisende.

Nachhaltigkeit

  • Antarktis

Wie alle unsere Partner ist der Betreiber dieses Schiffes Mitglied der IAATO, der International Association of Antarctica Tour Operators.

Die IAATO setzt sich seit Jahrzehnten dafür ein, dass Reisen in die Antarktis verantwortungsvoll gestaltet werden. Mitglieder verpflichten sich, strenge Richtlinien einzuhalten, um sicherzustellen, dass jede Expedition das empfindliche Ökosystem der Polarregionen respektiert und bewahrt. Von der Einhaltung von Abstandsregeln gegenüber Pinguinen bis hin zu strengen Biosicherheitsmaßnahmen – jedes Detail Ihrer Reise ist darauf ausgelegt, diesen besonderen Ort für kommende Generationen zu schützen.

Was bedeutet das für Sie? Es bedeutet, dass Ihr Abenteuer mit höchsten Standards für Nachhaltigkeit, den Schutz der Tierwelt und die Erhaltung der atemberaubenden Schönheit der Antarktis verbunden ist.

  • Arktis

Auch die Arktis, mit ihrer faszinierenden Wildnis und ihrer einzigartigen Tierwelt, steht unter besonderem Schutz. Der Betreiber dieses Schiffes ist ebenfalls Mitglied der AECO, der Association of Arctic Expedition Cruise Operators. Genau wie die IAATO in der Antarktis setzt sich die AECO in der Arktis dafür ein, dass Expeditionen nachhaltig und verantwortungsbewusst durchgeführt werden.

Die AECO entwickelt strenge Richtlinien, um die empfindlichen Ökosysteme der Arktis zu bewahren, sei es durch die Vermeidung von Umweltverschmutzung, den Schutz von Wildtieren wie Eisbären und Walrossen oder die Förderung des Respekts gegenüber den indigenen Gemeinschaften der Region. Als Teil dieser Initiative arbeiten alle Mitglieder eng zusammen, um sicherzustellen, dass auch die abgelegensten und unberührtesten Orte der Arktis intakt bleiben.

  • Weitere Engagements:

Unser Expeditionsanbieter geht weit über die strengen Vorgaben von IAATO und AECO hinaus und engagiert sich leidenschaftlich für zusätzliche Nachhaltigkeitsinitiativen. Dazu zählen zum Beispiel:

  • Das Schiff Sea Spirit nutzt fortschrittliche, umweltfreundliche Technologien, die den Energieverbrauch optimieren und den ökologischen Fußabdruck minimieren:
    • Modernes Abwasserbehandlungssystem: Das Schiff setzt auf eine hochmoderne Technologie zur Abwasserreinigung, die schädliche Stoffe durch eine chemische Behandlung entfernt und unschädlich macht. Das Ergebnis ist sauberes Wasser, das ohne Umweltbelastung sicher ins Meer abgelassen werden kann. Feststoffe werden in speziellen Tanks gesammelt und an Land zur weiteren Verarbeitung entsorgt.
    • Umkehrosmose-Wassersystem: Das Umkehrosmose-System wandelt Meerwasser in trinkbares Frischwasser um und sorgt so für eine kontinuierliche, nachhaltige Wasserquelle. Durch die Reduzierung der Abhängigkeit von Frischwasser in den Häfen leistet dieses System einen wichtigen Beitrag zur Wasserbewahrung.
    • Fortschrittliche Stabilisierungstechnologie: Die neuen Rolls-Royce-Stabilisatoren an Bord sorgen dafür, dass das Schiff auch bei unruhigem Wasser ruhig bleibt. Sie verringern das unangenehme Schaukeln des Schiffes und reduzieren dabei Vibrationen und Lärm.
    • LED-Beleuchtung an Bord senkt den Stromverbrauch deutlich, verlängert die Lebensdauer der Lampen und minimiert den Wartungsaufwand.
    • Optimierung der Geschwindigkeit: Das Schiff wird mit einer effizienten Geschwindigkeit betrieben, die so angepasst wird, dass der Kraftstoffverbrauch minimiert wird. Durch die Wahl der richtigen Geschwindigkeit kann das Schiff weniger Energie verbrauchen und gleichzeitig die Emissionen reduzieren.
    • Wetterrouting: Mithilfe von Wetterrouting-Technologien wird die optimale Routenplanung vorgenommen, indem die aktuellen Wetterbedingungen in die Entscheidung einfließen. So werden die effizientesten und kraftstoffsparendsten Wege gefunden, die den Energieverbrauch senken und den CO2-Ausstoß reduzieren.
    • Regelmäßige Rumpfreinigung: Ein sauberer Schiffsrumpf sorgt für einen geringeren Wasserwiderstand, wodurch das Schiff mit weniger Energie unterwegs ist. Diese regelmäßige Wartung senkt den Kraftstoffverbrauch und trägt so zur Energieeffizienz und zum Schutz der Umwelt bei.

 

  • Nachhaltige Speisen: An Bord wird darauf geachtet, dass die Meeresfrüchte aus nachhaltigen Quellen stammen. Die Köche folgen dabei den Richtlinien des Marine Stewardship Council, einer Organisation, die sich intensiv für den Schutz der Fischbestände und den Erhalt der Meeresökosysteme einsetzt.

 

  • Abfallmanagement: An Bord wird Abfall durch eine Kombination aus Reduktion an der Quelle, Wiederverwertung, Onboard-Verarbeitung und Entladung in Hafenanlagen umweltfreundlich verwaltet. Es wird kein Abfall verbrannt, stattdessen reduziert ein Mahlgerät das Volumen von Abfällen, die dann nach Typ getrennt und entsprechend den lokalen und internationalen Vorschriften entsorgt werden.

 

  • Plastikvermeidung: An Bord wird auf Plastikstrohhalme, Plastikrührstäbchen sowie Einwegverpackungen für Butter und Marmelade verzichtet. Alle Gäste erhalten eine wiederverwendbare Trinkflasche, um den Plastikmüll weiter zu reduzieren. Zusätzlich kommen Großspender für Duschgel, Shampoo und Seife zum Einsatz, um den Verbrauch von Plastikflaschen zu minimieren.

 

  • Clean Up Svalbard: Der Expeditionsanbieter ist stolz darauf, Teil der wegweisenden Initiative „Clean Up Svalbard“ zu sein. Zusammen mit anderen AECO-Mitgliedern und lokalen Organisationen setzt sich diese Initiative leidenschaftlich dafür ein, den Müll an den unberührten Stränden von Spitzbergen zu beseitigen. Jedes Jahr im Sommer werden spezielle Aufräumexpeditionen organisiert, bei denen Gäste aktiv mitwirken, um die Küsten von Plastik und Abfällen zu befreien. Diese gemeinsamen Anstrengungen haben bereits dazu geführt, dass jeden Sommer in den letzten Jahren rund 20 Tonnen Abfall von den Stränden Spitzbergens entfernt wurden.

 

  • Citizen-Science-Programme: Während der Reise haben die Passagiere die Möglichkeit, aktiv an verschiedenen Citizen-Science-Projekten teilzunehmen und so einen wertvollen Beitrag zur wissenschaftlichen Forschung zu leisten. Diese Mitwirkung ermöglicht es den Gästen, wertvolle Erkenntnisse über das empfindliche Gleichgewicht der Erde zu gewinnen.
    • Beim GLOBE Clouds-Projekt helfen die Passagiere, Wolkenbeobachtungen in abgelegenen Polarregionen zu dokumentieren. Diese Daten werden an NASA gesendet und zur Untersuchung des Klimawandels genutzt.
    • Mit Happywhale können Gäste Fotos von Meeressäugern machen, um die Fotoidentifikation von Walen und Robben zu unterstützen. Hochwertige Bilder helfen, Fragen zur Population, Migration und Lebensdauer dieser Tiere zu beantworten.

 

  • Bildung und Sensibilisierung: Ein Team aus Polarspezialisten wie Meeresbiologen, Klimaforschern und Naturschützern begleitet die Gäste mit Vorträgen und Briefings, um das Verständnis für die Ökosysteme der Polarregionen zu vertiefen und den Schutz der Tierwelt zu fördern. Gäste werden ermutigt, sich aktiv an Umweltinitiativen zu beteiligen und als Botschafter für diese zerbrechlichen Umwelten zurückzukehren.

 

  • Unterstützung für die Polarforschung: Durch die Spende von Plätzen auf mehreren Reisen jedes Jahr unterstützt der Expeditionsanbieter die Organisation Oceanites, die Forscher nach Antarktika bringt, um dort Nistplätze von Vögeln zu zählen und zu dokumentieren. Während der Reise hilft das Unternehmen, eine Auktion zu organisieren, um Geld für die Arbeit von Oceanites zu sammeln und stellt den Passagieren Informationen zur Verfügung, um zusätzlich Spenden für diese wertvolle Forschung zu ermöglichen.

 

  • Unterstützung für den Schutz der Polarregionen: Der Expeditionsanbieter arbeitet eng mit Polar Bears International zusammen, einer Organisation, die sich für den Erhalt von Lebensräumen, die Förderung der Forschung und den Schutz der Eisbärenpopulation einsetzt.

 

  • Unterstützung lokaler Gemeinschaften: Bei Besuchen in Grönland und anderen Regionen unterstützt das Unternehmen lokale Anbieter und fördert die Kultur, indem es Museen, Forschungsstationen und Souvenirgeschäfte besucht.

Deckpläne & Kabinenkategorien

Reisen mit dem Schiff

ab
9.695 €
6.302 €

Historische Spitzbergen-Umrundung mit Kvitøya | MS Sea Spirit

14-tägige Polarexpedition mit Spitzbergen-Umrundung durch die Welt der Arktis und der Pioniere
zur Reise
ab
12.795 €

Totale Sonnenfinsternis und die drei Perlen der Arktis: Spitzbergen, Grönland und…

14-tägige (13 Nächte) Reise durch die Polarregion an Bord eines komfortablen Expeditionsschiffs MS Sea Spirit
zur Reise
ab
12.295 €

Unberührte Antarktis mit Überquerung des Südpolarkreises | MS Sea Spirit

15 Tage Expeditionskreuzfahrt mit Drake Passage, Südshetlandinseln, Gerlachstraße, Antarktischer Halbinsel und Südpolarkreis.
zur Reise
ab
15.395 €
13.856 €

Die ultimative Naturexpedition | MS Sea Spirit

17/21/23 Tage AntarktisExpedition in der großen Runde: Falklandinseln, Südgeorgien, Antarktische Halbinsel und Südshetlandinseln.
zur Reise
ab
10.295 €
9.266 €

Antarktische Halbinsel: Im Reich der Pinguine und Eisberge | MS Sea…

11 Nächte (12 Tage) Schiffs-Expedition auf der MS Sea Spirit entlang der Antarktischen Halbinsel und zu den Shetlandinseln.
zur Reise

Haben Sie noch Fragen zu dem Schiff?

einfach anrufen

HOLEN SIE SICH IHREN MINI-GUIDE ANTARKTIS

10 FRAGEN - 10 ANTWORTEN ZU ANTARKTIS-REISEN

HIER EINTRAGEN UND BESTELLEN:

HOLEN SIE SICH IHREN MINI-GUIDE ANTARKTIS

10 FRAGEN - 10 ANTWORTEN ZU ANTARKTIS-REISEN

HIER EINTRAGEN UND BESTELLEN: