[Antarktis-Wiki] Leitfaden für verantwortungsvolles Reisen in der Antarktis
Ihre Reise in die Antarktis ist mehr als nur ein Urlaub – sie ist eine Gelegenheit, eine der letzten unberührten Wildnisse der Erde zu entdecken. Doch mit dieser einzigartigen Chance kommt auch Verantwortung. Sie spielen eine entscheidende Rolle dabei, dieses fragile Ökosystem zu schützen, damit künftige Generationen die Wunder der Antarktis genauso erleben können wie Sie. Alles, was wir hinterlassen, hat eine Auswirkung.
Was können Sie tun? Ganz einfach: Seien Sie bewusst, informiert und rücksichtsvoll. Bitte lesen Sie die folgenden IAATO-Richtlinien sorgfältig durch, schauen Sie sich die Präsentation und die Videos an und nehmen Sie sich die Hinweise zu Herzen. Durch Ihre Vorbereitung tragen Sie dazu bei, dass dieses einzigartige Naturerbe erhalten bleibt.
Alle Dokumente, die auf Deutsch verfügbar waren, haben wir bereitgestellt; für Materialien, die nur in Englisch verfügbar sind, finden Sie die entsprechende Version. Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, melden Sie sich gerne bei uns.
Gemeinsam machen wir diese Reise zu einem verantwortungsvollen und unvergesslichen Erlebnis!
Reisefinder: Alle Antarktis-Reisen und Angebote auf einen Blick
Stöbern Sie durch den Kalender und finden Sie Ihre passende Antarktis-Reise
Allgemeiner Leitfaden für Besucher der Antarktis
Entdecken Sie die Antarktis verantwortungsvoll – dieser Leitfaden zeigt, wie Sie Tiere respektieren, historische Stätten schützen und nachhaltig reisen.
Expeditionskreuzfahrten in die Antarktis
Erfahren Sie, was Sie bei Ihrer Expeditionskreuzfahrt in die Antarktis erwartet: von einzigartigen Erlebnissen und flexiblen Reiseverläufen bis hin zu verantwortungsvollem Umgang mit der Umwelt und dem Schutz der Region.
Briefing-Video: Landgänge in der Antarktis
Dieses Briefing-Video vermittelt wichtige Hinweise für umweltfreundliche Landgänge in der Antarktis. Es erklärt, wie Sie Ausrüstung richtig reinigen, Tiere und Pflanzen schützen, Störungen vermeiden und sich respektvoll in der Natur verhalten.
Schleppen Sie keine Schädlinge ein!
Erfahren Sie, warum es wichtig ist, die Antarktis vor ungewollt eingeschleppten, nichtheimischen Arten zu schützen.
IAATO-Richtlinien zur Vogelbeobachtung
Hier finden Sie Richtlinien zum Schutz der beeindruckenden Vogelwelt der Antarktis.
IAATO-Richtlinien zur Robbenbeobachtung
Tauchen Sie ein in die Welt der Robbenbeobachtung und erfahren Sie, wie Sie diesen faszinierenden Tieren respektvoll begegnen können.
IAATO-Richtlinien für die Beobachtung von Seeleoparden
In diesem Dokument finden Sie wichtige Richtlinien zur sicheren und respektvollen Beobachtung von Seeleoparden in ihrer natürlichen Umgebung.
Vogelgrippe – Wie Sie zum Schutz der Antarktis beitragen können
Dieser Leitfaden gibt Tipps zur Verhinderung der Einführung und Verbreitung der Vogelgrippe in der Antarktis.
Leitfaden für Besucher der Antarktis
Hier finden Sie wichtige Hinweise, um sicherzustellen, dass Ihre Reise den Vorgaben des Antarktisvertrags und des Umweltschutzprotokolls entspricht.
Verpflichtende Briefing-Präsentation für Besucher
Die verpflichtende Briefing-Präsentation für Besucher zeigt, wie Sie Ihren Besuch in der Antarktis sicher und umweltfreundlich gestalten können und dadurch dazu beitragen, dieses einzigartige Gebiet für zukünftige Generationen zu schützen.
Briefing-Video: Deep Field- und Fly-In-Besuche in der Antarktis
Deep Field- und Fly-In-Besucher sind Gäste, die entweder zum antarktischen Kontinent oder zur Halbinsel fliegen, um dort ein Schiff zu besteigen und weiter zu erkunden. Dieses Briefing-Video zeigt, wie man sicher bleibt, sich verantwortungsvoll verhält und die Natur respektiert, um die einzigartige Umgebung zu schützen.
Abfallvermeidung – Leitfaden für Besucher der Antarktis
Entdecken Sie Tipps zur Abfallvermeidung in der Antarktis.
IAATO-Richtlinien für die Beobachtung von Walen
Hier finden Sie Hinweise, um den majestätischen Walen respektvoll zu begegnen.
IAATO-Richtlinien zum Verständnis von Seebärenverhalten und Empfehlungen für Interaktionen
Erfahren Sie, wie Sie Seebären sicher beobachten, den richtigen Abstand wahren und respektvoll auf ihr Verhalten reagieren.
IAATO-Besucherrichtlinien der Kaiserpinguin-Kolonie
Erfahren Sie, wie Sie zur Erhaltung der majestätischen Kaiser-Pinguine und ihrer Lebensräume beitragen können.
IAATO 2023-24 Protokoll zur Vogelgrippe
Dieses Vogelgrippe-Protokoll für 2023-2024 enthält wichtige Informationen zur Verhinderung der Einschleppung der Vogelgrippe in die Antarktis.
Stephanie Gräf
Reiseexpertin, inventia | Reisen jenseits vom Mittelmaß
Spezialist für individuelle und erlebnisreiche Reisen rund um den Globus.
Ich bin Ihre Ansprechpartnerin für Ihre Fragen & Buchungen rund um Ihre Reise.
Sie erreichen mich telefonisch oder per E-Mail:
+49 (0)201 858 90 960
welcome@inventia.de
Individuelles Reiseangebot
10 Antworten auf die häufigsten Fragen zu Antarktis-Reisen
Alle Reisen, alle Schiffe, Frühbucher- und Last-Minute-Angebote rund um die Antarktis.
Newsletter: Reisen jenseits vom Mittelmaß
Bleiben Sie mit uns in Kontakt und erhalten Sie regelmäßig unsere neusten Reiseideen.
Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln (SGSSI)
Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln sind subantarktische Inseln im Südozean und gehören nicht zu den von der IAATO verwalteten Gebieten. Dennoch kooperiert die IAATO eng mit der Regierung von Südgeorgien und den Südlichen Sandwichinseln (GSGSSI), um nachhaltige Praktiken zu unterstützen.
Die GSGSSI hat zudem eigene Biosicherheitsmaßnahmen entwickelt, um die außergewöhnliche Umwelt und Biodiversität dieser Gebiete zu schützen. Diese haben wir für Sie weiter unten zusammengestellt.
Handbuch zur Biosicherheit 2024-25
Erfahren Sie, welche wichtigen Biosecurity-Maßnahmen Sie als Besucher von Südgeorgien und den Südlichen Sandwichinseln beachten sollten, um diese einzigartige Umgebung zu schützen.
Biosicherheits-Checkliste
Entdecken Sie in dieser Biosicherheits-Checkliste, wie Sie in 5 einfachen Schritten zum Schutz der einzigartigen Umwelt von Südgeorgien und den Südlichen Sandwichinseln beitragen können.