
Über 100 faszinierende Fakten über die Antarktis
Antarktis in a nutshell – So können Sie mitreden!
- Kontinent: Die Antarktis ist der südlichste Kontinent der Erde und umfasst eine Fläche von etwa 14 Millionen Quadratkilometern.
- Eisschicht: Etwa 98 % der Antarktis sind von Eis bedeckt.
- Entdecker: Die Antarktis wurde 1820 von einer russischen Expedition unter der Leitung von Fabian Gottlieb von Bellingshausen und Mikhail Lazarev entdeckt.
- Bevölkerung: Die ständige Bevölkerung der Antarktis besteht aus etwa 1.000 bis 5.000 Menschen, die hauptsächlich Forscher sind.
- Antarktisvertrag: Der Antarktisvertrag von 1959 regelt die Nutzung der Antarktis und stellt sie unter internationalen Schutz.
- Forschung: Mehr als 30 Länder betreiben etwas 80 Forschungsstationen in der Antarktis.
- Gletscher: Die Antarktis beherbergt etwa 70 % des Süßwassers der Erde in Form von Eis.
- Klima: Die Antarktis ist der kälteste Ort der Erde mit Temperaturen, die im Winter auf bis zu minus 80 Grad Celsius fallen können.
- Eisschild: Der Antarktische Eisschild enthält etwa 90 % des weltweiten Eises.
- Höhe: Der durchschnittliche Höhenunterschied des antarktischen Eisschildes beträgt etwa 2.500 Meter über dem Meeresspiegel.
- Südpol: Der geografische Südpol liegt auf einem hohen Eisschild auf etwa 2.835 Metern über dem Meeresspiegel.
- Berge: Das höchste Gebirge in der Antarktis ist das Vinson-Massiv mit einer Höhe von 4.892 Metern
- Halbinsel: Die Antarktische Halbinsel ist die am weitesten nach Norden ragende Region der Antarktis.
- See: Der Rossmeer und das Weddellmeer sind zwei große Meere, die die Antarktis umgeben.
- Gletscher: Der Lambert-Gletscher ist der größte Gletscher der Antarktis und erstreckt sich über etwa 400 Kilometer.
- Inseln: Die Antarktis umfasst viele Inseln, darunter die Südlichen Orkney-Inseln, die Südlichen Shetland-Inseln und die Peter-I.-Insel.
- Eisbarrieren: Die größte Eisbarriere der Antarktis ist die Ross-Schelfeis-Barriere.
- Eisberge: Eisberge, die sich von den antarktischen Schelfeisbarrieren lösen, können riesige Ausmaße annehmen, bis zu 100 Kilometer lang.
- Forschung: Die McMurdo-Station ist die größte Forschungsstation in der Antarktis und befindet sich am südlichen Ende des Rossmeeres.
- Höhlen: In der Antarktis wurden unter dem Eis Höhlen entdeckt, die einzigartige Ökosysteme beherbergen.
- Temperaturen: Die Temperaturen können im Winter bis zu minus 80 Grad Celsius sinken (im Inland auf 3.000m Höhe), während sie im Sommer nur selten über den Gefrierpunkt steigen (an den Küsten auf Meereshöhe).
- Kälterekord: Der kälteste Ort auf der Erde wurde auf der Station Vostok in der Antarktis gemessen, wo Temperaturen bis zu minus 89,2 Grad Celsius erreicht wurden.
- Niederschlag: Die Antarktis ist extrem trocken und erhält nur etwa 50 Millimeter Niederschlag pro Jahr, meist als Schnee. Deshalb wird sie auch Eiswüste genannt.
- Polarwirbel: Der antarktische Polarwirbel ist ein starkes Hochdrucksystem, das die kalte Luft in der Region festhält.
- Permafrost: Der Boden in der Antarktis ist durchgehend gefroren und wird als Permafrost bezeichnet.
- Ozonloch: Die Antarktis ist bekannt für das saisonale Ozonloch, das sich über der Region bildet und die Sonnenstrahlung intensiver macht.
- Tageslicht: Im antarktischen Sommer kann die Sonne bis zu sechs Monate am Himmel bleiben, ohne unterzugehen.
- Nacht: Während der antarktischen Sommermonate gibt es keine vollständige Dunkelheit, was die Orientierung erschwert.
- Wärmeinsel: Die Antarktische Halbinsel ist die wärmste Region der Antarktis und hat durchschnittliche Sommertemperaturen, die über dem Gefrierpunkt liegen können.
- Polartage: Während des antarktischen Sommers gibt es keine Nacht, und die Sonne bleibt 24 Stunden am Himmel.
- Polarnächte: Im antarktischen Winter gibt es keine Sonne, und es bleibt mehrere Monate dunkel.
- Ozonloch: Das saisonale Ozonloch über der Antarktis erreicht jährlich seinen Höhepunkt zwischen September und Oktober.
- Eisdecke: Die Dicke der antarktischen Eisschicht variiert, mit einigen Bereichen, die bis zu 4 Kilometer dick sind.
- Kaltluftströme: Kalte Luftströme aus der Antarktis können das Wetter in Australien und Neuseeland beeinflussen.
- Sturmaktivität: Stürme in der Antarktis können Windgeschwindigkeiten von bis zu 320 km/h erreichen.
- Eisschmelze: Die Schmelzraten des antarktischen Eises sind in den letzten Jahrzehnten aufgrund des Klimawandels gestiegen.
- Wetterdaten: Die Wetterstationen in der Antarktis sammeln wichtige Daten zur Klimaforschung und zur Vorhersage von Wetterphänomenen.
- Pinguine: Die Antarktis ist die Heimat des Kaiserpinguins, der einzigen Pinguinart, die in der Antarktis brütet.
- Robben: Zu den in der Antarktis vorkommenden Robbenarten gehören die Weddellrobbe, die Krabben-Eisrobbe und die Antarktische See-Elefanten-Robbe.
- Wale: Die Gewässer rund um die Antarktis sind Lebensraum für bis zu 10 Walarten, einschließlich des Blauwals und der Orcas. Beste Reisezeit für Walsichtungen ist März.
- Vögel: Neben Pinguinen gibt es auch andere Vogelarten wie z. B. Albatrosse, Seeschwalben und viele andere.
- Fische: Die Antarktis beherbergt einzigartige Fischarten wie den Eisscholle, der in extrem kalten Gewässern leben kann.
- Mikroben: Trotz der extremen Bedingungen leben Mikroben und Bakterien in den Antarktis-Süßwasserseen und unter dem Eis.
- Kollaps: Einige Vogelarten, wie der Kaiserpinguin, sind stark von den klimatischen Bedingungen der Antarktis abhängig und gefährdet durch die Klimaerwärmung.
- Krustentiere: In den antarktischen Gewässern gibt es spezialisierte Krustentiere wie die Antarktische Krill, die eine wichtige Nahrungsquelle für viele Tiere sind.
- Algen: Mikroskopische Algen, bekannt als Phytoplankton, sind wichtige Bestandteile des antarktischen Ökosystems.
- Kaltwasserpflanzen: In den wärmeren Küstenregionen der Antarktis gibt es einige spezialisierte Pflanzenarten, die an die extremen Bedingungen angepasst sind.
- Moosarten: Einige Moose in der Antarktis können Temperaturen bis zu minus 30 Grad Celsius überstehen.
- Flechten: Antarktische Flechten können extrem niedrige Temperaturen und hohe UV-Strahlung überstehen.
- Pinguinarten: Neben dem Kaiserpinguin gibt es in der Antarktis den Adeliepinguin, den Eselspinguin, den Zügelpinguin, den Felsenpinguin und
- Eisfische: Einige Fische in der Antarktis haben “Antifreeze”-Proteine, die ihr Blut vor dem Einfrieren schützen.
- Antarktische Krill: Der Antarktische Krill ist eine Schlüsselart im antarktischen Ökosystem und bildet die Hauptnahrungsquelle für viele Tiere.
- Riesenalgen: In den antarktischen Gewässern gibt es große Algenarten, die für die Nahrungskette von Bedeutung sind.
- Fledermausfische: Fledermausfische sind eine endemische Art, die in den kalten Gewässern der Antarktis vorkommt.
- Robbenpopulation: Die Population der Antarktischen See-Elefanten kann bis zu 100.000 Individuen umfassen.
- Adelie-Pinguine: Die Kolonien von Adeliepinguinen können bis zu 50.000 Brutpaare umfassen.
- Kaiserpinguin: Kaiserpinguine können bis zu 90 Zentimeter groß werden und bis zu 40 Kilogramm wiegen. Sie leben ausschließlich auf dem Antarktischen Kontinent in sehr abgelegenen Regionen.
- Gestein: Die Antarktis enthält einige der ältesten Gesteine der Erde, die bis zu 3 Milliarden Jahre alt sind.
- Vulkane: Die Antarktis hat aktive Vulkane, darunter der Mount Erebus, der einer der am kontinuierlichsten eruptierenden Vulkane der Welt ist.
- Gebirge: Das Transantarktische Gebirge erstreckt sich über 3.500 Kilometer und trennt die Westantarktis von der Ostantarktis.
- Rift: Der Westantarktische Rift ist eine geologische Struktur, die dazu beiträgt, die Antarktis in zwei Teile zu teilen.
- See: Der Vostok-See liegt unter 4 Kilometer dickem Eis und ist einer der größten subglazialen Seen der Welt.
- Gletscher: Der Lambert-Gletscher, einer der größten Gletscher der Welt, transportiert eine enorme Menge Eis in das antarktische Weddellmeer.
- Eisströme: Die Antarktis enthält einige der größten Eisströme der Welt, wie den Siple- und den Pine-Island-Eisstrom.
- Tiefseebedingungen: Die antarktischen Tiefseegräben sind extrem tief und enthalten einzigartige Lebensformen.
- Rissbildung: Der „Riss von Larson C“ ist ein bedeutender Riss im Larsen-Schelfeis, der 2017 zu einem der größten Eisberge führte, die je beobachtet wurden.
- Eiszeit: Die Antarktis war während der letzten Eiszeit mit einem massiven Eisschild bedeckt, der die globale Klimabalance beeinflusste.
- Eisbohrkerne: Durch Eisbohrungen können Wissenschaftler bis zu 800.000 Jahre alte Klimadaten rekonstruieren.
- Dome C: Dome C, auch bekannt als Dome Charlie, ist eine der höchsten Stationen in der Antarktis und bietet wichtige Daten für die Klimaforschung.
- Dry Valleys: Die Dry Valleys sind eine der trockensten Regionen der Erde und erhalten nur etwa 5 Millimeter Niederschlag pro Jahr.
- Kältetunnel: In den antarktischen Gletschern gibt es natürliche Tunnel, die durch Schmelzwasser gebildet werden.
- Geologische Schichten: Die Antarktis enthält geologische Schichten, die Aufschluss über die Erdgeschichte und die Entwicklung des Kontinents geben.
- Rostseen: Einige subglaziale Seen enthalten hohe Konzentrationen von Eisen, die ihre Farben beeinflussen.
- Mount Kirkpatrick: Der Mount Kirkpatrick in der Antarktis ist ein aktiver Vulkan, der gelegentlich ausbricht.
- Rift-Täler: Die Antarktis beherbergt große Rift-Täler, die durch geologische Prozesse wie Plattentektonik entstehen.
- Schneeabfälle: In den hohen Regionen der Antarktis können die Schneeabfälle mehrere Meter pro Jahr betragen.
- Eisschelf: Das Larsen-Schelfeis hat große Teile eingebüßt und ist ein Beispiel für die Auswirkungen des Klimawandels.
- Forschungsstationen: Es gibt derzeit etwa 40 permanente (ganzjährig betriebene) Forschungsstationen in der Antarktis, die von verschiedenen Ländern betrieben werden.
- McMurdo-Station: Die McMurdo-Station, betrieben von den USA, ist die größte Forschungsstation in der Antarktis.
- Vostok-Station: Die russische Vostok-Station liegt nahe dem Vostok-See und ist bekannt für ihre tiefen Eisbohrungen.
- Station Dome Argus: Die chinesische Station Dome Argus ist eine der höchsten Stationen der Antarktis und liegt auf dem antarktischen Plateau.
- Forschungsgebiete: Wissenschaftler in der Antarktis erforschen Klima, Geologie, Ozeanografie, Biologie und Astrophysik.
- Eisbohrungen: Eisbohrungen in der Antarktis liefern wertvolle Daten über das historische Klima der Erde.
- Weltraumforschung: Die Antarktis wird als idealer Ort für die Beobachtung von kosmischer Hintergrundstrahlung genutzt.
- Bohrprojekte: Internationale Bohrprojekte in der Antarktis haben wichtige Daten zur geologischen und klimatischen Geschichte geliefert.
- Klimamodelle: Die Forschung in der Antarktis hilft, genauere Klimamodelle für die Erde zu entwickeln.
- Astrobiologie: Einige antarktische Forschungsprojekte untersuchen das Leben in extremen Bedingungen als Modell für außerirdisches Leben.
- Radioteleskope: Die Antarktis beherbergt Radioteleskope, die zur Erforschung des Kosmos und der Hintergrundstrahlung genutzt werden.
- Antarktische Sommer: Die antarktische Forschungsstationen erleben während des antarktischen Sommers eine erhöhte Forschungsaktivität.
- Bakterien: Die extremen Bedingungen in der Antarktis führen zur Entdeckung von extremophilen Bakterien, die neue wissenschaftliche Erkenntnisse liefern.
- Meteoritenfunde: Die Antarktis ist ein wichtiger Ort für die Entdeckung von Meteoriten, die aus dem Weltraum stammen.
- Eisbohrungen: Die bohrbaren Eiskerne bieten Einblicke in vergangene atmosphärische Bedingungen und den CO2-Gehalt.
- Tourismus: Die Anzahl der Touristen in der Antarktis steigt jährlich, obwohl Reisen dorthin stark reglementiert sind.
- Kreuzfahrten: Viele Besucher erreichen die Antarktis durch Kreuzfahrten, die meist in der australischen Stadt Ushuaia beginnen.
- Expeditionen: Expeditionen zum Südpol sind äußerst teuer und erfordern eine umfassende Vorbereitung.
- Zeltlager: Einige Abenteuerreisende verbringen Nächte in Zelten unter dem antarktischen Sternenhimmel.
- Ökotourismus: Der antarktische Tourismus fokussiert sich zunehmend auf nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken.
- Skiabenteuer: Im antarktischen Sommer gibt es Möglichkeiten zum Skifahren und Snowboarden in bestimmten Regionen.
- Wissenschaftstouren: Es gibt spezialisierte Touren, die Besuchern Einblicke in die Forschungsstationen und wissenschaftlichen Arbeiten bieten.
- Fotografie: Die antarktische Landschaft bietet beeindruckende Fotomotive, von Eisbergen bis zu Pinguinen.
- Temperaturrekorde: Bei Reisen in die Antarktis müssen Touristen auf extreme Kälte und wechselhaftes Wetter vorbereitet sein.
- Umweltregelungen: Die Tourismusindustrie unterliegt strengen Regelungen zum Schutz der Umwelt und der Tierwelt.
- Tourismus: Die Anzahl der Touristen in der Antarktis steigt jährlich, obwohl Reisen dorthin stark reglementiert sind.
- Kreuzfahrten: Viele Besucher erreichen die Antarktis durch Kreuzfahrten, die meist in der argentinischen Stadt Ushuaia beginnen.
- Expeditionen: Expeditionen zum Südpol sind äußerst teuer und erfordern eine umfassende Vorbereitung.
- Camping: Einige Abenteuerreisende verbringen Nächte in Zelten unter dem antarktischen Sternenhimmel.
- Ökotourismus: Der antarktische Tourismus fokussiert sich zunehmend auf nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken.
Bleiben wir in Kontakt?
Reisefinder: Alle Antarktis-Reisen und Angebote auf einen Blick
Stöbern Sie durch den Kalender und finden Sie Ihre passende Antarktis-Reise

Stephanie Gräf
Reiseexpertin, inventia | Reisen jenseits vom Mittelmaß
Spezialist für individuelle und erlebnisreiche Reisen rund um den Globus.
Ich bin Ihre Ansprechpartnerin für Ihre Fragen & Buchungen rund um Ihre Reise.
Sie erreichen mich telefonisch oder per E-Mail:
+49 (0)201 858 90 960
welcome@inventia.de
Individuelles Reiseangebot
10 Antworten auf die häufigsten Fragen zu Antarktis-Reisen
Alle Reisen, alle Schiffe, Frühbucher- und Last-Minute-Angebote rund um die Antarktis.
Newsletter: Reisen jenseits vom Mittelmaß
Bleiben Sie mit uns in Kontakt und erhalten Sie regelmäßig unsere neusten Reiseideen.
Antarktis-Reisen mit Flug über die Drake-Passage
23.100 €

Ganz tief in den Süden: Bellingshausensee / Peter-I.-Insel + Ellsworthland –…

MS Heritage Adventurer | Pionier-Expeditionsschiff mit besonderer Vorgeschichte
15.900 €

Antarktis-Expedition auf klassischer Route | MS Silver Wind | MS Silver…

MS Magellan Discoverer | Das brandneue Hybrid-Expeditionsschiff
21.844 €

Fly In & Out Antarctica

Fly In & Out: Segelexpedition Antarktis
16.149 €

Sail In & Fly Out Antarctica

MS Hans Hansson I Klassisches Expeditionsschiff für authentische Erlebnisse in der…

SY Ocean Tramp I Kleines Segelschiff in der Antarktis für max.…

Flug-Expedition Südpol, Kaiserpinguine & Komfort im Ewigen Eis

Südpol-Reisen
36.716 €

Antarktis-Halbumrundung von Neuseeland nach Feuerland | MS Douglas Mawson

Flug-Expedition zum Südpol mit Basecamp auf dem Gletscher und Besuch einer…

MS Ocean Explorer I Das moderne Expeditionsschiff im X-Bow-Design
33.425 €

Antarktis intensiv | MS Scenic Eclipse

Antarktis-Reisen mit Herz für Alleinreisende
2.150 €

Atlantik Odyssee inkl. Antarktische Halbinsel bis Kapverden | MS Hondius

MS Silver Cloud I Das erstklassige Expeditionsschiff

MS Le Commandant-Charcot | Die Polar-Expeditions-Yacht mit Hybridantrieb aus Flüssigerdgas und…

Exklusive Flug-Expedition zum Südpol mit Besuch einer Kaiserpinguin-Kolonie

MS Greg Mortimer | Das erlebnisreiche Expeditionsschiff

Flug-Expedition zum Südpol mit Basecamp auf dem Gletscher
11.000 €

Antarktis – Elephant Island – Weddellmeer – Südpolarkreis | MS Plancius

Antarktis-Expedition von Kap zu Kap | HANSEATIC spirit

MS Hondius | Das fortschrittliche und neueste Expeditionsschiff

MS World Explorer | Das großzügige Expeditionsschiff

MS Ultramarine I Das technologisch fortschrittliche Polar-Expeditionsschiff mit bordeigenen Hubschraubern

MS Scenic Eclipse I & MS Scenic Eclipse II I Die…

MS Ocean Adventurer I Das wendige Expeditionsschiff

MS Silver Endeavour I Das exquisite Expeditionsschiff

MS Plancius | Das ideale Expeditionsschiff

MS Ortelius | Das authentische Entdeckerschiff

MS Sea Spirit | Komfortables Expeditionsschiff für Antarktis und Arktis

MS Magellan Explorer | Das neue State-of-the-Art-Expeditionsschiff

MS Ocean Nova | Das skandinavische Expeditionsschiff

MS Ushuaia I Das erfahrene Polarschiff ohne Schnick-Schnack
52.500 €

Antarktis, Südgeorgien und Falklandinseln | MS Scenic Eclipse
16.300 €

Expeditionsreise Antarctica Bridge inkl. Flug | MS Silver Endeavour | MS Silver…

Über den Südpolarkreis hinaus | MS Scenic Eclipse
8.990 €

Wedellmeer | MS Ushuaia | Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
9.990 €

Klassisches Südgeorgien | MS Ushuaia
8.990 €

Über den Polarkreis hinaus | MS Ushuaia
5.190 €

Klassische Antarktis | MS Ushuaia
28.885 €

Spektakulär: Snow Hill Island mit Kaiserpinguinen | MS Ultramarine
38.886 €

Südpolarkreis mit Falklandinseln und Südgeorgien | MS Ultramarine
21.296 €

Fly&Cruise Antarktis Express: Südpolarkreis | MS Ocean Explorer
27.791 €

Entdecker und Könige: Falklandinseln, Südgeorgien und Antarktis | MS Ocean Explorer
10.716 €

Antarktis Entdecker: Erleben Sie den 7. Kontinent | MS World Explorer…
6.600 €

Walbeobachtung Antarktis | MS Plancius
15.996 €

Fly&Cruise Antarktis Express: Flug über die Drake Passage | MS World…
21.296 €

Pinguin-Safari auf Südgeorgien und der Antarktischen Halbinsel | MS World Explorer…
18.506 €

Südliche Expedition mit Südpolarkreisüberquerung | MS Ultramarine | MS Ocean Explorer
12.950 €

Die Große Runde mit Falklandinseln, Südgeorgien und Antarktische Halbinsel
9.900 €

Südgeorgien intensiv | MS Plancius | MS Hondius
24.100 €

Außergewöhnliche Route: Abgelegene Weddellmeer-Entdecker intensiv inkl. Südgeorgien – Südliche Sandwichinseln –…

Antarktische Halbinsel & Überquerung des Südpolarkreises | MS Plancius
10.350 €

Antarktische Halbinsel & Überquerung des Polarkreis – Entdeckung des tiefen Südens…

Antarktis-Halbumrundung von Ushuaia nach Christchurch | HANSEATIC spirit | HANSEATIC inspiration

Hanseatic nature, Hanseatic inspiration & Hanseatic spirit I erstklassige Expeditionsschiffe
7.300 €

Antarktis Entdeckung und Lernreise | MS Hondius | MS Plancius |…
11.750 €

Kaiserpinguine auf Snow Hill Island (inkl. Hubschrauber) | MS Ortelius
12.295 €

Unberührte Antarktis mit Überquerung des Südpolarkreises | MS Sea Spirit
13.856 €

Die ultimative Naturexpedition | MS Sea Spirit
9.266 €

Antarktische Halbinsel: Im Reich der Pinguine und Eisberge | MS Sea…
43.540 €

Antarktis-Halbumrundung – zwischen den Kontinenten | Le Commandant-Charcot

Antarktis jenseits des Polarkreises bis zum Wilkins Schelfeis | MS Hondius…
16.000 €

REISETIPP: Alle Highlights der Antarktis: Falklandinseln, Südgeorgien, Südorkneyinseln, Elephant Island, Antarktische…
11.116 €

Das ultimative Antarktis-Erlebnis mit Südpolarkreis-Überquerung
10.995 €

Entdeckungsreise: Antarktische Halbinsel und das extreme Weddellmeer | MS Ocean Victory
7.676 €

Südshetlandinseln und Antarktische Halbinsel | MS Ocean Victory | MS Ocean…

MS Ocean Victory & Ocean Albatros I Die X-Bow-Class
17.095 €

Falklandinseln, Südgeorgien und Antarktische Halbinsel | MS Ocean Victory
9.550 €

Sportliches Basecamp in der Antarktis | MS Hondius | MS Plancius…

Thema: Abenteurer & Entdecker

MS Janssonius | Das neueste und umweltfreundlichste Expeditionsschiff

Unsere Reisen zum Südpolarkreis

Basecamp Antarktis: Camping, Kajakfahren und weitere sportliche Aktivitäten in der Antarktis

Deutschsprachige Antarktis-Reisen

Skip the Drake – Per Flug bis in die Antarktis

Antarktis, Südgeorgien und die Falklandinseln | MS Expedition

EXPEDITION ZUM SÜDPOLARKREIS | MS Expedition

Auf den Spuren von Ernest Shackleton | MS Expedition

Expeditionsreise in die Antarktis Klassik | MS Expedition

Expeditionsreise in die Antarktis XL | MS Expedition

Arakur Ushuaia – Spektakulärer Blick auf das Ende der Welt

MS Silver Wind I Das modernisierte Kreuzfahrtschiff mit Eisklasse

MS Le Boréal & MS L’Austral & MS Le Soléal I…

MS Expedition I Das rustikale Abenteurerschiff

MS Fram I Das wendige Expeditionsschiff von Hurtigruten

MS Roald Amundsen & MS Fridtjof Nansen I Die neuen hochmodernen…

MS Hebridean Sky I Das komfortable Expeditionsschiff
Weitere Wiki-Artikel über die Antarktis

Clean Up Svalbard – Gemeinsam für eine saubere Arktis

[Antarktis-Wiki] Wo beginnt meine Antarktis-Reise und wie komme ich dorthin?

[Antarktis-Wiki] Mit welchem Preis muss ich bei einer Antarktis-Reise rechnen?

[Antarktis-Wiki] Meine persönlichen Reisefavoriten in der Arktis und Antarktis

[Antarktis-Wiki] Hapag-Lloyd-Expeditionen in die Antarktis komplett in deutscher Sprache

[Antarktis-Wiki] Ihre Vorteile, wenn Sie Ihre Reise mit inventia buchen

[Reiseinfos] Ihre Polarreise mit der MS Plancius, MS Ortelius oder MS…

[Antarktis-Wiki] Leitfaden für verantwortungsvolles Reisen in der Antarktis

[Antarktis-Wiki] Wie und wo buche ich meine Antarktis-Reise am besten?

[Antarktis-Wiki] Wie viel Zeit muss ich für eine Antarktis-Reise einplanen?

[Antarktis-Wiki] Wie verläuft ein Tag an Bord während einer Antarktis-Reise?

[Antarktis-Wiki] Ihre Reise in die Antarktis: Lieber Kreuzfahrt oder doch Expedition?

[Antarktis-Wiki] Reiseregion: Der Südpol

[Antarktis-Wiki] Reiseregion: Die Antarktis-Halbumrundung

Unsere letzten freien Nordlicht-Chalets mit Glasdach für Januar, Februar und März…

[Antarktis-Wiki] Reiseregion: Die Große Runde

[Antarktis-Wiki] Reiseregion: Die Antarktische Halbinsel

[Antarktis-Wiki] Was sind die Highlights der Antarktis?

[Antarktis-Wiki] Warum „Don’t Pack a Pest“: Schützen Sie die Antarktis durch…

[Antarktis-Wiki] In 6 einfachen Schritten zur perfekten Antarktis-Expedition

[Pressemitteilung] Antarktis-Reisespezialist entwickelt Leitfaden für Ihre erste Antarktis-Reise

[Antarktis-Wiki] Wann ist die beste Reisezeit für die Antarktis?

[Pressemitteilung] Once-In-A-Lifetime-Reisespezialist bietet letzte freie Kabinen für außergewöhnliche Antarktis-Expedition mit 1.500€…

[Pressemitteilung] Exklusive deutsche Once-In-A-Lifetime-Reisespezialistin mit prestigeträchtigem EU Travel Award ausgezeichnet

Packliste für Ihre Polarlicht-Reise

Reisetipps für Ihre Polarlicht-Reise nach Finnland – inklusive Packliste

[Antarktis-Wiki] Wie Sie gesund und munter durch die Drake-Passage kommen

Auf außergewöhnlichen Routen durch die Antarktis

[Antarktis-Wiki] Südgeorgien – die Serengeti der Antarktis

Mit Google Streetview durch die Antarktis

Virtuelles Reisen: Dream now – travel later!

Frohe Oster(insel)n!

[Antarktis-Wiki] Literatur zur Antarktis

[Antarktis-Wiki] Überquerung des Südpolarkreises

[Antarktis-Wiki] Zodiac-Anlandungen und -Ausflüge in der Antarktis

Berggorilla-Trekking in Ruanda: Auge in Auge mit den sanften Riesen

Die Ländersammlerin wählt inventia für ihre Antarktis-Expedition

Mit dem Reisefotografen Dietmar Denger auf unvergesslicher Nordpol-Expedition

Es ist Zeit, DANKE zu sagen.

Apple-User zahlen bis zu 30 % mehr für Hotelbuchungen!

Kuba #1: Warum Sie jetzt nach Kuba reisen sollten

Denken Sie an Kuba. Ich sage nur Kuuuubaaa!

Am 1.5.17 zum letzten Mal: Einmal zum Nordpol und zurück. Und…

Türkische Küche / Kochrezept zum Nachmachen: Zeytinyagli Barbunya – Türkische Bohnen…

Türkische Küche / Kochrezept zum Nachmachen: Sarma & Dolma

Reisebuch-Empfehlung: Das große Los

Reisebuch-Empfehlung: 1000 places to see before you die

Die kontrastreichste Kreuzfahrt der Welt – Rund um Südamerika

10 Osterbräuche aus aller Welt, die Sie garantiert noch nicht kennen

Ihre persönliche Ticketmappe – made by inventia

Restaurant-Tipp Istanbul: A Kebap with a view

Kambodscha: Kein Visum bei Ankunft mehr!

Der Vulkan Popocatepétl ist wieder aktiv

Die Reise zum teuersten Gemälde der Welt
