[Antarktis-Wiki] Zodiac-Anlandungen und -Ausflüge in der Antarktis

Nov 22, 2019Antarktis & Südpol, Wiki Antarktis

Mit Zodiacs durch das Nord- und Südpolarmeer

Während Ihrer Schiffs-Expedition in die Arktis und Antarktis stehen an manchen Tagen bis zu zwei Anlandungen und Ausfahrten in Zodiacs auf dem Programm.

Was sind Zodiac Boote?

Zodiac-Boote sind robuste und wendige Schlauchboote, die durch einen starren Boden und Tragschläuche stabil und sicher auf dem Wasser liegen. Ihre Expeditions-Crew kann die Boote Angetrieben werden sie mit einem Außenbordmotor. Aufgrund ihrer flachen Böden eignen sich Zodiacs besonders gut für Anlandungen an Küstenstreifen oder Stränden.

Wie werden Zodiac-Boote genutzt?

Mit diesen Gummischlauchbooten kommen Sie in Buchten, in die selbst die kleinsten und wendigsten Expeditionsschiffe nicht kommen. Fast zum Greifen nah (zumindest so nah wie es sicher ist) gelangen Sie an Eisberge heran. Und mit ein wenig Glück taucht direkt neben Ihnen ein Wal auf.

Bei Ausflügen in Zodiacs gleiten Sie zwischen imposanten Eisbergen umher und fahren in tiefe Fjorde und verfolgen die zahlreichen Vogelarten auf ihrer Reise. Manchmal räkeln sich ein paar Robben auf Eisschollen oder eine Pinguinfamilie unternimmt einen Ausflug. Wale begleiten Sie links und rechts.

Von Anlandung spricht man, wenn Sie an für Schiffe und andere Boote unzugängliche Buchten an Land gehen. Da es in der Antarktis keine Molen und Häfen gibt, geschieht das, wie es geschehen muss: Ihr Bootsführer (die Expeditions-Crew Ihres Schiffes) fährt auf den Strand, wo es von vorgefahrenen Kollegen in Empfang genomment wird. Sie steigen steigen im meist seichten Wasser aus. Ihre Expeditions-Crew ist Ihnen dabei behilflich. Jetzt kennen Sie schon einen Grund für die Gummistiefel, die Sie an Bord erhalten: Sie ermöglichen Ihnen an Land zu gelangen, ohne nasse Füße zu bekommen. An Land unternehmen Sie Wanderungen, besuchen Forschungs- oder ehemalige Walfangstationen. Je nach Fahrgebiet und Region gibt es unzählige Möglichkeiten der Besichtigungen.

Wie steigt man ein / aus?

Das Ein- und Aussteigen in die Zodiacs erfordert je nach Wetterlage ein wenig Übung. Sie verlassen in voller Montur (Gummistiefel, Wasserschutzhose, Rucksack) das geankerte Schiff über eine Treppe oder Stufenleiter. Ein Mitglied der Expeditionscrew ist mit dem ins Wasser gelassenen Zodiac bereits unter die Treppe oder die Stufenleiter gefahren und erwartet Sie.

Nun folgt die Herausforderung: Sie greifen den Arm des Zodiacführers mit dem besonders sicheren und stabilen Artistengriff. Dabei umfassen Sie seinen Unterarm und er den Ihren, ganz so wie Trapezkünstler im Zirkus. Gleichzeitig machen Sie einen großen Schritt in das auf den Wellen tanzenden Zodiac. Selbst bei leichtem Seegang ist es wichtig, dass Sie hier Ihr Gleichgewicht halten können. Ihr Bootsführer zeigt Ihnen Ihren Platz im Zodiac. Sie setzen sich auf die Gummiwulst und hangeln sich an den Stricken auf dem Bootsrand oder mit der Hilfe anderer, die bereits im Zodiac sitzen, dorthin. Ein sicherer Sitzplatz auf dem Zodiac ist immens wichtig.

Nicht mehr als 100 Personen auf einmal

Die besonderen Richtlinien für Reisen in der Antarktis geben vor, dass nicht mehr als 100 Personen pro Schiff auf einmal auf Landgang oder Zodiac-Ausflug gehen dürfen. Wenn Sie also die maximale Zeit an Land oder auf den Zodiacs verbringen möchten, reisen Sie mit unseren kleinen Schiffen in die Antarktis.

Achtung beim Einstieg

Der Einstieg in die Zodiacs geschieht entweder über die Außentreppe des Schiffes oder eine feste Plattform. Wie auch immer ist beim Einstig  in die Boote Vorsicht geboten, da diese tiefer auf dem schaukelnden Wellen liegen. Ihre erfahrene Expeditions-Crew wird Ihnen Hilfestellung leisten und so lernen Sie gleich den ersten Sicherheitstrick: Den Seemannsgriff.

Dabei umfasst der Zodiacführer, der im Boot steht, Ihr Handgelenk und Sie gleichzeitig seines, wenn Sie von der Treppe oder der Plattform auf das schwimmende Boot übergehen. Das kann nämlich eine wackelige Angelegenheit sein und so hat er sie fest im Griff, falls Sie mit dem Gleichgewicht hadern.

Das Wichtigste dabei ist, dass Ihre beiden Hände für dieses Manöver frei sind. Verstauen Sie also alle Dinge, die Sie auf Ihren “Ritt” mitnehmen, gut in Ihren Rucksack, der fest auf Ihren Rücken geschnallt sein sollte. Wer sicher ins Boot eingestiegen ist, der setzt sich sofort auf den Schlauchbootrand und rutscht an seinen angewiesenen Platz. Hier können Sie sich an den Seilen, die auf das Zodiac gespannt sind, festhalten. Bitte stehen Sie nicht auf und folgen Sie immer den Anweisungen Ihrer Expeditions-Crew.

Während der Fahrt

Während der Fahrt können Sie durchaus vom spritzenden Wasser überrascht werden. Deshalb ist bei solchen Ausflügen wasserdichte Kleidung besonders wichtig. Am besten eignet sich warme Outdoor-Kleidung (siehe auch Antarktis-Packliste). Um Fotoapparate oder Kameras bei bei den Abenteuerfahrten vor dem Meereswasser zu schützen, sollten wasserdichte Zip-Lock-Beutel verwendet werden. Wasserdichte Rucksäcke bieten hier eine alternative Lösung. Damit der Rucksack nicht völlig dem Wasser ausgeliefert ist, empfiehlt es sich, diesen unter der Schwimmweste zu tragen.

Die Anlandungen

Für die Landgänge auf der Antarktis-Reise sind hohe Gummistiefel, deren Schaft bis zu den Knien reicht, essenziell. Bei den meisten Reedereien in unserem Programm erhalten Sie diese leihweise an Bord, sodass Sie keine in Ihrem Gepäck mitbringen müssen.

Um aus dem Zodiac auszusteigen, heben Sie beide Beine über den Schlauchbootrand und rutschen dann über den Außenrand herab. Dabei landen Sie zumeist im kniehohen Wasser des Südpolarmeeres. Und nun verstehen Sie auch, wozu die Gummistiefel gut sind.

Es gibt aber auch noch einen zweiten Grund für die Gummistiefel: Würden Sie eigene Stiefel von Zuhause mitbringen, könnten Rückstände  parasitärer Samen oder kleinster Tierchen an den Sohlen feststecken, die vielleicht nach dem letzten Waldspaziergang, Bauernhof-Besuch oder der Gartenarbeit nicht komplett entfernt worden sind. Die Antarktis ist ein geschützte Region und muss vor fremden Organismen, die eventuell schädlich sein könnten, geschützt werden, um ihre einzigartige Biodiversität zu erhalten.

 

Impressionen

Bleiben wir in Kontakt?

Stephanie Gräf

Reiseexpertin, inventia | Reisen jenseits vom Mittelmaß
Spezialist für individuelle und erlebnisreiche Reisen rund um den Globus.

Ich bin Ihre Ansprechpartnerin für Ihre Fragen & Buchungen rund um Ihre Reise.

Sie erreichen mich telefonisch oder per E-Mail:
+49 (0)201 858 90 960
welcome@inventia.de

Individuelles Reiseangebot

Hier anfragen

10 Antworten auf die häufigsten Fragen zu Antarktis-Reisen

Alle Reisen, alle Schiffe, Frühbucher- und Last-Minute-Angebote rund um die Antarktis.

 

Mehr zur Antarktis

Newsletter: Reisen jenseits vom Mittelmaß

Bleiben Sie mit uns in Kontakt und erhalten Sie regelmäßig unsere neusten Reiseideen.

 

Eintragen

Frau sitzt auf einem Felsen in der Antarktis

Einzelzimmer ohne Zuschläge

#EinHerzfürAlleinreisende

 

Updates

Weitere Wiki-Artikel über die Antarktis

[Antarktis-Wiki] Wo beginnt meine Antarktis-Reise und wie komme ich dorthin?

Planen Sie Ihre komfortable Anreise zur Antarktis-Expedition! Entdecken Sie Tipps, nützliche Zwischenstopps und alles zur Reisevorbereitung
Weiterlesen

[Antarktis-Wiki] Mit welchem Preis muss ich bei einer Antarktis-Reise rechnen?

Finden Sie heraus, wie Sie Ihre Antarktis-Expedition optimal planen, den besten Wert für Ihr Geld erhalten und welche Faktoren relevant…
Weiterlesen

[Antarktis-Wiki] Meine persönlichen Reisefavoriten in der Arktis und Antarktis

Lassen Sie sich von meinen persönlichen Reisefavoriten inspirieren! Von Spitzbergen bis hin zum Weddellmeer ist alles dabei - auch für…
Weiterlesen

[Antarktis-Wiki] Hapag-Lloyd-Expeditionen in die Antarktis komplett in deutscher Sprache

Entdecken Sie unvergessliche Reisen mit erstklassigem Service – nur auf Deutsch: Kapitän, Bordarzt, Reiseleiter, Vorträge, Menükarten, usw.
Weiterlesen

[Antarktis-Wiki] Ihre Vorteile, wenn Sie Ihre Reise mit inventia buchen

Kostenlose Beratungsgespräche, individuelle Reisepakete, Rechtssicherheit uvm.: Vorteile einer maßgeschneiderten Antarktis-Reise vom Experten
Weiterlesen

[Reiseinfos] Ihre Polarreise mit der MS Plancius, MS Ortelius oder MS…

Wenn Sie eine Polarexpedition in die Arktis oder die Antarktis gebucht haben, finden Sie hier wertvolle Reiseinformationen zur Vorbereitung.
Weiterlesen

[Antarktis-Wiki] Leitfaden für verantwortungsvolles Reisen in der Antarktis

Verantwortungsvolles Reisen in der Antarktis leicht gemacht – mit unserem Leitfaden und hilfreichen Informationsmaterialien.
Weiterlesen

[Antarktis-Wiki] Wie und wo buche ich meine Antarktis-Reise am besten?

Buchen Sie Ihre Antarktis-Expedition beim Experten – vollumfängliche Planung und Organisation sowie rechtliche und finanzielle Sicherheit.
Weiterlesen

[Antarktis-Wiki] Wie viel Zeit muss ich für eine Antarktis-Reise einplanen?

Planen Sie Ihre Antarktis-Reise – von kurzen Abenteuern bis zu intensiven Expeditionen. Erfahren Sie, wie lange die jeweiligen Reisen dauern!
Weiterlesen

[Antarktis-Wiki] Wie verläuft ein Tag an Bord während einer Antarktis-Reise?

Erleben Sie den vielseitigen Tagesablauf auf einem Expeditionsschiff: Schöne Anlandungen, Tierbeobachtungen und Helikopterflüge erwarten Sie!
Weiterlesen

[Antarktis-Wiki] Ihre Reise in die Antarktis: Lieber Kreuzfahrt oder doch Expedition?

Erfahren Sie mehr über die Unterschiede zwischen Antarktis-Kreuzfahrten und Expeditionen, um das ideale Schiff für Ihre Traumreise zu finden.
Weiterlesen

[Antarktis-Wiki] Reiseregion: Der Südpol

Erfahren Sie, wie Flugexpeditionen zum geografischen Südpol aufgebaut sind und was Sie bei dieser Reise jenseits vom Mittelmaß erwartet!
Weiterlesen

[Antarktis-Wiki] Reiseregion: Die Antarktis-Halbumrundung

Entdecken Sie das Rossmeer, UNESCO-Welterbestätten und die faszinierende Tierwelt auf edlen Expeditionen zwischen Südamerika und Neuseeland.
Weiterlesen

[Antarktis-Wiki] Reiseregion: Die Große Runde

Entdecken Sie die Falklandinseln, die Antarktische Halbinsel sowie Südgeorgien auf einer 19- bis 23-tägigen Expedition durch das Weddellmeer.
Weiterlesen

[Antarktis-Wiki] Reiseregion: Die Antarktische Halbinsel

Entdecken Sie die Antarktische Halbinsel: beeindruckende Fjorde, verlassene Walfangstationen und faszinierende Tierwelt. Reise jetzt buchen!
Weiterlesen

[Antarktis-Wiki] Was sind die Highlights der Antarktis?

Erfahren Sie mehr über die Highlights der Antarktis: Atemberaubende Natur, einzigartige Tierwelt und spannende Aktivitäten erwarten Sie hier!
Weiterlesen

[Antarktis-Wiki] Warum „Don’t Pack a Pest“: Schützen Sie die Antarktis durch…

Erfahren Sie, wie Sie mit der IAATO-Initiative dazu beitragen, das fragile Ökosystem der Antarktis auf Ihrer Reise zu erhalten und…
Weiterlesen

[Antarktis-Wiki] In 6 einfachen Schritten zur perfekten Antarktis-Expedition

Nutzen Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Antarktis-Reise, die perfekt zu Ihnen passt: Antarktis-Reisetipps vom Spezialisten
Weiterlesen

[Antarktis-Wiki] Wann ist die beste Reisezeit für die Antarktis?

Erfahren Sie, wann die beste Reisezeit für Expeditionen sowie spektakuläre Natur- und Wildtiererlebnisse in der Antarktis ist.
Weiterlesen

[Antarktis-Wiki] Wie Sie gesund und munter durch die Drake-Passage kommen

Eine legendäre Meerenge zwischen Südamerika und der Antarktis, bekannt für ihre wilden Stürme. Überqueren oder überfliegen Sie die Drake!
Weiterlesen

[Antarktis-Wiki] Literatur zur Antarktis

Träumen Sie sich in die Antarktis mit diesen Buchempfehlungen.
Weiterlesen

[Antarktis-Wiki] Überquerung des Südpolarkreises

Kommen Sie mit inventia auf die Reise! Wir werden mit einer Kleingruppe an dieser Expedition in die Antarktis mit Überquerung…
Weiterlesen

HOLEN SIE SICH IHREN MINI-GUIDE ANTARKTIS

10 FRAGEN - 10 ANTWORTEN ZU ANTARKTIS-REISEN

HIER EINTRAGEN UND BESTELLEN:

HOLEN SIE SICH IHREN MINI-GUIDE ANTARKTIS

10 FRAGEN - 10 ANTWORTEN ZU ANTARKTIS-REISEN

HIER EINTRAGEN UND BESTELLEN: